Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: *Akustik/Physik Holzblasinstrumente*

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 17 Mär 2010 16:19 #87950

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
HWP: Was hat die Schallschnelle mit meinem Problem zu tun?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 17 Mär 2010 19:22 #87952

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
@Xcielo

N`abend

Wenn du die gedackte eng genug fertigst hast du auch Oberwellen, aber Holla! :)


@Pue

Bitte lese dies mal!

www.physik.rwth-aachen.de/fileadmin/user_upload/www_physik/Institute/Inst_1A/Lehre/Praktika/Nebenfaechler/Versuche_Dienstag/11.pdf

Und nicht wieder.......ich habe keine Muße! :(


LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 18 Mär 2010 17:59 #87991

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Ich überlass euch hier mal die Praxis. Meine Theorie habe ich in einem neuen Thread zusammen gefasst. Der schildert noch einmal alles von Anfang an, damit auch neue Leser mitkommen. Ich habe alle Erkenntnisse der letzen fünf Wochen in einer Theorie zusammen gefasst und finde sie (wie sollte man es anders erwarten:) schlüssig.

saxwelt.de/index.php/de/home-topmenu-17/sonstiges/87990-die-entdeckung-des-puetons.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 18 Mär 2010 19:38 #87996

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Editiert:

Ich soll mich nicht an Unfug beteiligen! :(

Na gut!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 19 Mär 2010 02:01 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 19 Mär 2010 01:01 #88014

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Zum allgemeinen Thema dieses Thread verweise ich noch mal auf eine Power Point Präsentation der Herren
Prof. Thomas Lohse, Dr. Martin zur Nedden
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Physik

Einfach unten auf *Skript zur Einfuehrungsvorlesung:*

gehen und downloaden!

Sehr bildlich, Zylinder und Hörner´s ab Seite 150!

Geht nur mit anhängen vom Restlink! Sonst werdet ihr nach Desy umgeleitet

www.desy.de/ ~nedden/musik_ss07.html






LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 19 Mär 2010 09:32 #88033

  • xcielo
  • xcielos Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 221
Moin,

jo, da steht es auf S163, wie es "theoretisch" aussieht. :)

Natürlich versteht man es immer noch nicht anschaulig, aber so ist das eben manchmal in der Welt der Füsik.

Gruß,
xcielo

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 19 Mär 2010 09:32 von xcielo.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 19 Mär 2010 11:24 #88041

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Dann schauen wir uns mal den für uns wichtigen Teil an:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Links habe ich die Hertzskala angebracht. Nehmen wir sie mal 10. Sie ist linear, weswegen die Resonanzen den gleichen Abstand haben. Die X-Achse ist logarithmisch. Ich habe ihr die Werte 0,25 und 0,5 hinzugefügt, so gut es halt ging.

X=1, der rechte Rand entspricht der Klarinette. X=0,25 (Durchmesserverhältnis 1:4) entspricht einer oktavierenden konischen Röhre. Für die Klarinette ergeben sich 50 Hz und 150Hz (rote Linien).
Für die konische Röhre ca.77 Hz und 160 Hz (grüne Linien). Pixelgenau war es nicht zu ermitteln, lol.

Was heißt das? Vom 1. Register Klarinette haben wir eine fast perfekte Quinte zum 1. Register des Konusrohres. Die Klarinette überbläst erwartungsgemäß in die Duodezime. Das Konusrohr überblüse nach der Tabelle ungefähr in die kleine None. Aber so genau ist die Zeichnung halt nicht, als das man genaue Werte ablesen könnte.

Nochmal: unten sind Rot und Grün eine Quinte auseinander und oben einen Halbton. Während der Grundton stark abfällt, bleibt das zweite Register fast unverändert. Über die Abweichung schrub ich in meinen Anmerkungen.

Das Diagramm deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen und Auswertungen.

"Sehr bildlich" kann man das Diagrämmchen wohl nicht nennen und eine Erklärung liefert es schon gar nicht.

So, weitermachen, ich muss auf Tour.
Letzte Änderung: 19 Mär 2010 11:25 von pue.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 19 Mär 2010 12:28 #88051

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
@pue

Das ist falsch was du da eingezeichnet hast!

Absolut falsche Stelle!

So kann man auch seine Fehlerfahrungen hindichten oder den Pixeln zuschreiben!

HWP
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 19 Mär 2010 12:56 #88055

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Dann erkläre mir, was daran falsch sein soll.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 19 Mär 2010 13:04 #88056

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
pue schrieb:
Dann erkläre mir, was daran falsch sein soll.


Auf dem Seminar wurde so etwas zwischen W4 und W2 eingezeichnet!

Und nicht W1 und W2!

HWP
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.295 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
139 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
119 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
105 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 61 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang