Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Musikalität

Re: Musikalität 04 Dez 2008 12:43 #66680

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
... oder wir sind nur komische Vögel.

wir haben keinen Schnabel - wir pusten in einen :-s
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Musikalität 04 Dez 2008 12:55 #66681

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Haha, genau. Die Gattung der Schnabelinstrumente. Lange nicht mehr gehört den Begriff. Gibt es den noch?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Musikalität 04 Dez 2008 12:56 #66682

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Ich hoffe nicht. Aber früher musste man das öfter hören.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Musikalität 04 Dez 2008 14:58 #66688

  • JES
  • JESs Avatar

Nun, wieso ist der Vergleich mit der Sportlichkeit denn falsch? Ich konnte kein Gegenargument erkennen......

Und wieso dieser Begriff dann mit den Begriffen Klugheit (Gebildetsein) und Intelligenz in einem Atemzug genannt wird? Keine Ahnung!!!!!

Sportlichkeit setzt vorraus, daß man aktiv Sport betreibt, sonst ist es Sportinteressiertheit.

Mit dem Rest wollte ich eigentlich nur sagen, daß zur Musikalität nicht gehört, daß man auf einem Instrument Musik macht. Also wenn jemand ein Instrument beherrscht, muß er nicht automatisch musikalisch sein. Umgekehrt muß jemand, der musikalisch ist, nicht automatisch auch ein Instrument spielen.

Nehmen wir mal ein konkretes Beispiel:
Jemand beherrscht so leidlich ein Saxophon. Er soll zu einem Thema eine Improvisation spielen.
Spieler A hat 100te von Licks gelernt, in jeder Tonart, und reiht die jetzt aneinander.
Spieler B beschäftigt sich mit den Harmonien des Stückes und entwickelt seine eigene Melodieführung.
Welchen von beiden würdest Du als musikalsich bezeichnen???
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Musikalität 04 Dez 2008 16:27 #66697

  • RMC
  • RMCs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 750
  • Dank erhalten: 27
Nehmen wir mal ein konkretes Beispiel:
Jemand beherrscht so leidlich ein Saxophon. Er soll zu einem Thema eine Improvisation spielen.
Spieler A hat 100te von Licks gelernt, in jeder Tonart, und reiht die jetzt aneinander.
Spieler B beschäftigt sich mit den Harmonien des Stückes und entwickelt seine eigene Melodieführung.
Welchen von beiden würdest Du als musikalsich bezeichnen???
JEs

Beide! ;-)

Nun ist aber Spieler B kreativer.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Musikalität 04 Dez 2008 16:46 #66699

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Ja, das ist schlecht zu fassen. Weil die Technik, die beide anwenden, keinen Rückschluss auf die jeweilige Musikalität zuläßt.

Ein klarerer Indikator für hohe Musikalität ist das schnelle Lernen eines Instrumentes. Die Schnelligkeit, mit der man ein Lied auswendig lernt, überhaupt unbekanntes neues Material verarbeitet werden kann.

Bei einem professionellen Spieler ist von Musikalität, nämlich dem "Mitgebrachten", seltener die Rede, weil man sich einen musikalischen Ausdruck und gute Technik anlernen kann und ab einem bestimmten Level Musikalität an sich voraus gesetzt werden muss. Ich hab noch nie gehört, Lester Young spiele musikalisch. Klingt schon fast absurd.

Vielleicht verwechseln wir hier dann doch Musikalität mit musikalischem Ausdruck.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Musikalität 04 Dez 2008 17:02 #66700

  • 50tmb
  • 50tmbs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Persönlicher Text
  • Beiträge: 1346
  • Dank erhalten: 47
Nehmen wir mal ein konkretes Beispiel:
Jemand beherrscht so leidlich ein Saxophon. Er soll zu einem Thema eine Improvisation spielen.
Spieler A hat 100te von Licks gelernt, in jeder Tonart, und reiht die jetzt aneinander.
Spieler B beschäftigt sich mit den Harmonien des Stückes und entwickelt seine eigene Melodieführung.
Welchen von beiden würdest Du als musikalsich bezeichnen???
JEs

Beide! ;-)

Nun ist aber Spieler B kreativer.

Einspruch!

Was Spieler A macht ist ähnlich dem, was passiert, wenn Du bei Biab den Soloist akivierst.
Ist Biab musikalisch???
Keep swinging!
I believe you should try to make music as beautiful as you can. It should not be done with ugliness.
There's so much hate in the world; you should counteract it with loveliness(Stan Ge
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Musikalität 04 Dez 2008 18:20 #66704

  • RMC
  • RMCs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 750
  • Dank erhalten: 27

Einspruch!

Was Spieler A macht ist ähnlich dem, was passiert, wenn Du bei Biab den Soloist akivierst.
Ist Biab musikalisch???

Musikalität ist doch nicht nur für Jazz-Musiker reserviert, bzw für diejenigen die improvisieren!

Sind Anne-Sophie Mutter oder Glen Gould unmusikalisch, weil sie von anderen komponierte Musik spielen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Musikalität 05 Dez 2008 09:49 #66727

  • Happi
  • Happis Avatar
Sportlichkeit setzt voraus, daß man aktiv Sport betreibt, sonst ist es Sportinteressiertheit.

Hmm.

Musikalität kommt auch nur dann zum Tragen, wenn man aktiv etwas mit Musik macht.

Natürlich kann ich musikalisch sein und eine CD anhören, natürlich kann ich sportlich sein und ein Fussballspiel anschauen. Aber dass jemand, der nicht singen kann, kein Rhythmusgefühl hat, keinerlei Instrument bedienen kann, musikalisch sein kann, bloß weil er in die Oper geht, stelle ich völlig in Abrede.

Er ist musikinteressiert. ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Musikalität 05 Dez 2008 10:10 #66728

  • JES
  • JESs Avatar
Ein klarerer Indikator für hohe Musikalität ist das schnelle Lernen eines Instrumentes. Die Schnelligkeit, mit der man ein Lied auswendig lernt, überhaupt unbekanntes neues Material verarbeitet werden kann.
Ersteres sehe ich anders. Danach wäre ein motorisch gestörter Mensch, der durch diese Einschränkung nicht in der Lage ist ein Instrument zu spielen, unmusikalisch. Wenn man sich aber mal mit entsprechend benachteiligten Menschen beschäftig hat, dann sind diese durchaus musikalisch.
Sind Anne-Sophie Mutter oder Glen Gould unmusikalisch, weil sie von anderen komponierte Musik spielen?
Ja, wenn sie rein mechanisch nach Noten spielen und der Fokus auf der Exaktheit liegt. Hier lief mal der Witz mit dem Asiaten und dem Metronom..Ich halten in diesem Witz den Asiaten tatsächlich für völlig unmusikalisch, da er das Stück nicht verstanden hat und nicht in der Lage ist Kreativität einzubringen.

Und hier liegt für mich der Kern der Definition: Kreativer Umgang mit Tönen und Rhytmen, das wäre für mich Musikalität. Und dabei spielt es keine Rolle, ob derjenige die Ideen nur aufschreibt, sie singt oder auf einem Instrument spielt, oder sich danach bewegt.
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
749 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
512 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
426 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 20 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang