Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Die Entdeckung des Pütons

Die Entdeckung des Pütons 05 Mai 2010 21:07 #90090

  • doctorj
  • doctorjs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 255
  • Dank erhalten: 4
pü schreibte:
Sorry, ich bezog mich mit dem ersten Absatz auf das hier:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Die Schallschnellekurve scheint mir symmetrisch. Das wäre doch angesichts einer krass unsymmetrischen Druckkurve merkwürdig.
In der Tat, das wäre merkwürdig, also ist sie nicht symmetrisch.

Die Schallschnellekurve hat dort einen Bauch, wo die zugehörige Schalldruckkurve die maximale Steigung hat. Sie hat dort einen Knoten, wo die zugehörige Schalldruckkurve einen Bauch hat. Beide Kurven haben dieselbe Wellenlänge.

Interessant finde ich übrigens, dass du bei diesem Bild

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



schreibst, du nimmst den den beiden Kurven nicht ab, eine kleine Sexte Unterschied zu haben, wenn aber dasselbe Phänomen bei der Schallschnellekurve der Australischen gezeigt wird, siehst du mit einmal einen großen Unterschied, 1,33 RL. Der Bauch ist bei etwa 0,66RL, wie du richtig gesehen hast. Genau dort ist die maximale Steigung der Schalldruckkurve.


VieGrü
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Entdeckung des Pütons 05 Mai 2010 21:39 #90092

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
n der Tat, das wäre merkwürdig, also ist sie nicht symmetrisch.

Sie darf nicht symmetrisch sein, also ist sie es nicht??? Miss nach, sie ist, soweit man sie sieht, absolutsymmetrisch eingetragen.
Beide Kurven haben dieselbe Wellenlänge.

Ich sehe, dass sie verschiedene Wellenlängen haben. Die rote ist ja vollständig nach deiner Theorie, oder? Die blau anscheinend nicht.
Genau dort ist die maximale Steigung der Schalldruckkurve.

Das habe ich nun gelernt, ja. Warum ist er da?

Mir will das noch nicht in den Sinn, dass keine der Linien die Wellenlänge verrät. Täte das die Schallschnellelinie der Australier nicht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Entdeckung des Pütons 05 Mai 2010 21:58 #90093

  • doctorj
  • doctorjs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 255
  • Dank erhalten: 4
pü schrob:
Sie darf nicht symmetrisch sein, also ist sie es nicht??? Miss nach, sie ist, soweit man sie sieht, absolutsymmetrisch eingetragen.
Es ist in der Tat wie bei Christian Morgenstern:

"Weil", so schließt er messerscharf,
"nicht sein k a n n , was nicht sein d a r f."

Ich wäre blöd nachzumessen, habe ich doch nachgerechnet.


VieGRü
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
131 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
114 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
100 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 115 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang