Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Neues von Keilwerth

Neues von Keilwerth 23 Feb 2006 10:04 #15400

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
Da fällt mir ein Bericht ein: als es den Opel-Leuten ans Fell ging, wurden MA auf dem Parkplatz (weil das Gelände für Filmteams gesperrt war) interviewt. Alle schrieen "Ungerechtigkeit" und verlangten nach staatlicher Hilfe. Dann kam ein (unbeabsichtigter) Schwenk über den Parkplatz: eine Reisschüssel neben der anderen: noch nicht mal die Opel-Menschen fuhren Opel. Aber schreien ....
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 23 Feb 2006 10:36 #15404

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Ja, mit der Qualität von Opel ist das so eine Sache, da habe ich meine eigenen praktischen Erfahrungen... (als ich das erste Mal die Opel-Werbung gesehen habe "Man nehme eines der besten...", habe ich laut gelacht). Das hat sich auch bei den Opelmitarbeitern herumgesprochen.

Ob das bei den Saxophonen demnächst auch so sein wird? Dass die Fernost-Tröten bald nicht nur billiger, sondern auch besser sind? Was habe wir in Deutschland denn noch, was besser ist? Wieso sind wir eigentlich Exportweltmeister? Aber die Experten rechnen ja, damit, dass wir in drei oder vier Jahren von China überholt werden!

(Übrigens, kauft ruhig teure Sachen, wo made in Germany draufsteht - die sind auch überwiegend in Asien gemacht.)

Gruß Alf
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 24 Feb 2006 08:46 #15442

  • DonBue
  • DonBues Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 167
Genau hier liegen die Probleme. Hier wird viel geschrieen aber die echte gute Qualität: [size=large]MADE IN GERMANY[/size]
die gibts fast nicht mehr.
Ich frage mich auch schon längere Zeit was wir bloss
exportieren. Das unsere Wirtschaft den Bach runtergeht ist meiner Ansicht nach nicht mehr zu verhindern. Ich meine (auch wenn ich mir vielleicht Kritik zuziehe) das auch nicht jeder einfache Arbeiter einen Mercedes fahren muss. Wenn ich mich so umhöre verdienen die Arbeiter in den grossen Autowerken soviel wie wo anders die Studierten. Da stimmt was nicht im System.
Gleichzeitig bei Entlassungen und Verlagerungen ins Ausland schreien die Gewerkschaften : GIB MIR FÜNF. Ich habe selber in einer Autofabrik gearbeitet und habe damals schon weit mehr verdient als alle meine Freunde woanders.
Heute arbeiten die gleichen Arbeiter bis zu 12 Stunden weniger als ich in der Woche bei fast gleichem Lohn-Daran krankts und zwar erheblich.

DonBue


Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 24 Feb 2006 09:10 #15444

  • jkteam
  • jkteams Avatar
23.02.06

Zur Aufklärung der hier diskutierten Gerüchte über die Schließung von Keilwerth sei von seiten der Geschäftsleitung der Firma Schreiber und Keilwerth folgendes angemerkt:

Es ist keine Rede von einer Schließung der Saxophonproduktion bei der Firma Schreiber & Keilwerth, sondern allenfalls von einer Verlagerung innerhalb Deutschlands, sofern nicht doch noch eine Einigung über eine Standorterhaltung in Nauheim erzielt wird. Vertrieb, Verwaltung verbleiben weiterhin in der Musikgemeinde Nauheim. Ausschließlich die Produktion würde an den Musikstandort Markneukirchen im Vogtland verlagert werden. Schreiber & Keilwerth betreibt hier seit einigen Jahren eine der modernsten Produktionsstätten der Musikindustrie in der Welt. Derzeit sind dort über 200 Mitarbeiter tätig, die Klarinetten, Oboen, Flöten, Blechblasinstrumente und auch Saxophone fertigen.

Der Zeitpunkt einer Verlagerung wäre voraussichtlich gegen Ende des Jahres, damit ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist. Es ist geplant, allen betroffenen Mitarbeitern aus Nauheim einen Arbeitsplatz in Markneukirchen anzubieten.

Bereits jetzt sind einige Fertigungsstufen der Saxophonfertigung in Markneukirchen angesiedelt, so z. B. Korpusbau, Teile der Endmontage und die komplette Galvanik. Es kann also keine Rede sein von einer Verlagerung ins Ausland oder gar nach Fernost. Die Firma Schreiber & Keilwerth setzt also auch weiterhin auf Qualitätsprodukte „Made in Germany“.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Neues von Keilwerth 24 Feb 2006 10:31 #15448

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Guten Tag, Herr Keilwerth,

schön, dass Sie sich selbst auch zu Wort melden. Da bekommen wir die Information ja aus erster Hand. Sie haben es sicher bemerkt, dass wir hier in der Saxwelt eine ganze Reihe von Keilwerth-Fans haben, die sich ernsthafte Sorgen über den Fortbestand und die Qualitätsentwicklung der Marke Keilwerth gemacht haben. Umso schöner ist es zu hören, dass es doch weiter geht mit Keilwerth made in Germany!

Mit freundlichen Grüßen

Alf
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 24 Feb 2006 15:33 #15461

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ich denke mal, das der Poster von Keilwerth der gleiche ist, wie bei saxphon forum.de und der letzte Absatz der bei uns fehlt ist ja ganz vielversprechend.
Im übrigen stellen wir auf der Musikmesse in Frankfurt eine Vielzahl von Neuheiten aus deutscher Produktion vor. Für den Samstag haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ein Besuch auf unserem Messestand lohnt sich also auf jeden Fall. Sie finden uns in Halle 6.0 B 30.


Dr. Armin Eckert
Andreas Gafke


Hm, Schorsch hatte noch ein paar ganz interessante Zeitungsartikel gefunden, wenn ihr sie noch nicht gelesen habt, sehr lesenswert sind.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=349623

http://www.main-spitze.de/region/objekt.php3?artikel_id=2253140

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=349368

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=349155

Der etwas schale Beigeschmack bleibt doch. Das es hier wieder mal nur auf den Rücken der hervorragenden Mitarbeiter ausgetragen wird. Wieviel sollen die denn noch einstecken.

Ich muss leider sagen, dass diese Artikel doch mein sehr gutes Bild von Keilwerth ein wenig verbleichen lassen. Nicht das Bild, das ich von der Qualität, Freundlichkeit und dem Kundenservice habe. Sondern das Bild was ich von der Chefetage habe. Mir tun die Angestellten und Arbeiter leid, die mit so einem Management arbeiten müssen. Ich glaube es ist sehr schwer unter diesen Bedingungen gute Arbeit zu leisten und es zeichnet die Arbeiter und Angestellten aus, dass sie das trotz alle dem machen!
Sie arbeiten wie ein Pferd und werden bezahlt wie ein Pony. Das kann und darf doch nicht lange gut gehen.
Warum können Chefs nicht einsehen, das Qualität ihren Preis hat. Gewinnoptimierung hin oder her. Der Name ist eh schon angekratzt und sie müssen aufpassen, das der Imageschaden nicht noch größer wird. Mit solchen Schlagzeilen aber bestimmt nicht.
Wie kann man nur so einen Traditionsbetrieb so runterwirtschaften. Sehr sehr schade.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 24 Feb 2006 17:02 #15464

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
@mos

Ach Anke, Du sprichst immer noch von der Fa. Keilwerth. Die gibt es schon lange nicht mehr...
Nicht nur handelsrechtlich....
Und die Keilwerth - Mitarbeiter wie ich sie kannte, die einem mit stolzgeschwellter Brust erzählten, dass die Produkte die sie hier in Nauheim herstellen zum Besten gehört was man weltweit unter dem Namen Saxophon für Geld kaufen kann auch nicht mehr....
Die heutigen (die paar Original - Keilwerther, die es im Unternehmen noch gibt) sprechen mit versteinerter Miene und rauher Stimme über ihre Zukunftsaussichten und darüber, dass das Gehalt nach einer Kürzung nicht mehr fürs Häuschen reicht....

War mir erst nicht sicher, ob ich die Threads in den Saxophonforen eröffnen soll, aber hier geht das schon seit Wochen durch die Lokalpresse und ich dachte, das interessiert sicher einige Mitglieder.....

Hat ja mittlerweile sogar die Geschäftsleitung auf den Plan gerufen....

Wer hat das eigentlich eingefädelt? Gibts da Querverbindungen?

Was mir Magenschmerzen bereitet sind die relativ vielen Äusserungen von Mitarbeitern, die in etwa besagen: "Aus dem Laden wär schon was zu machen, wenn er nur anders geführt würde". OK, ich kann das nicht nachprüfen, das mag stimmen oder auch nicht. Und eine Beurteilung der Arbeit der Geschäftsführung steht mir nicht zu bzw. ist wegen mangelnder Information auch nicht möglich.Aber mir scheint, dass hier der gemeinsame Strang, an dem Mitarbeiter und Geschäftsleitung ziehen müssen, wenn der Laden überleben soll verdammt dünn und brüchig geworden ist und die Kommunikation zwischen "oben" und "unten" nicht mehr läuft....

Die Produkte sind jedenfalls nicht schuld. Meine Schreiber - Klarinette ist prima und ca. 10 mal so gut wie ihr Besitzer. :oops: :oops:
Und über die Premiumqualitäten der SX - Reihe sag ich nix, das weiss ohnehin jeder, der sich mit Saxophonen beschäftigt. Und gute Produkte werden zum kleinen Teil von guten Managern und zum grossen Teil von guten Mitarbeitern gefertigt.
Gute Produkte, gute Mitarbeiter...
Daraus muss doch was zu machen sein....

Na, zumindest schreibt die Geschäftsführung hier nicht mehr, wie noch vor ein paar Tagen, dass der Produktionsstandort Nauheim (und nur um den ging es in diesem Thread) geschlossen wird, sondern spricht wieder von einer Einigung zur Standorterhaltung.....

Hoffen wir das Beste

SlowJoe


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 24 Feb 2006 17:12 #15465

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ich glaube auch, dass es vermutlich ein Fehler war von so einer großen Gruppe übernommen zu werden. Die interessieren sich nicht für die einzelnen kleinen Firmen sonder nur was unter dem Strich dabei rauskommt.
Vielleicht wäre Keilwerth immer noch eine erstklassige eigenständige Firma. Die Mitarbeiter sind auf jeden Fall super! Die Firmenleitung wäre dumm, soche guten Kräfte gehen zu lassen.

Irgendwie hänge ich doch an Keilwerth. Ich liebe meine 3 Keilwerthhörner und ich liebe auch die Tatsache, dass sie Made in Germany sind. Es steckt soviel Liebe zum Detail da drin und ich hoffe das sowas erhalten bleibt, nein, es muss erhalten bleiben.
Qualität und Eigenständigkeit haben Bestand.Die haben das Handwerk noch von der Pike auf gelernt.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 24 Feb 2006 17:47 #15469

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
mos schrieb:
Ich glaube auch, dass es vermutlich ein Fehler war von so einer großen Gruppe übernommen zu werden.

Naja, wenn ich mich recht erinnere, stand Keilwerth vor der Übernahme durch Boosey & Hawkes vor der Insolvenz (Hoffentlich erzähle ich hier keinen Blödsinn, denn mein eingebauter Bordcomputer ist 52 Jahre alt, 2-Bit - Technik, Festplatte aus Massivholz, quer vor die Stirn genagelt, und die Maus muss noch täglich gefüttert werden).

Nee, so eine Einbettung in einen grösseren Verband hat durchaus auch seine Vorteile und muss nicht unbedingt Gängelung durch die Gesamtkonzernleitung bedeuten. Ein gutes Beispiel war der Mannesmann - Konzern (habe da mal als IT - Unternehmensberater gewirkt). Da waren viele z.T. auch kleinere Firmen mit relativ viel Bewegungsspielraum und Möglichkeuten zur Eigenständigkeit zusammengefasst. Habe gestaunt, was da alles dazugehörte. Vom Riesen - Stahlwerk über die Herstellung von Panzern, Autoradios, Autotachometer, bis hin zum Mobilfunknetz oder zum IT - Service. Und jede Firma behielt ein eigenes Unternemensprofil, hatte einen eigenen Managementstil, eine eigene Unternehmenskultur und viel eigenen Entscheidungsspielraum.

Wie stark die Konzernleitung bei Schreiber & Keilwerth auf die Entscheidungsprozesse durchgreift und inwieweit die relativ harte Haltung der Geschäftsleitung darauf zurückzuführen ist wäre vielleicht eine interessante Frage fürs Keilwerth - Interview.

SlowJoe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 24 Feb 2006 17:59 #15473

  • PaterKnurr
  • PaterKnurrs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 44
  • Dank erhalten: 1
Hmmm... die ZWEITbesten Autos mit der BESTEN Qualität der Welt kommen aber aus dem Hochlohnland Japan... und die hier vielgeschmähten Yamaha-Saxophone auch, und von Yamaha habe ich noch nicht gehört, dass die Instrumentenproduktion aus Japan weg verlagert werden soll. Also unter ethischen Gesichtspunkten meine ich doch eine gute Entscheidung getroffen zu haben - allen anderen viel Spaß mit tschechischen & chinesischen Keilwerths... :evil:
(ich zieh`jetzt schon mal den Helm auf ob der Reaktionen...)

Gruß

Dirk
"Sollte jemand verwegen genug sein, (...) einige Zweifel erheben zu wollen, so mag er bedenken, daß er es mit einem Kater zu tun hat, der Geist, Verstand besitzt und scharfe Krallen.
Berlin, im Mai (18- ).
Murr. (Homme de lettres très renommé.)"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
683 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
430 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
347 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 189 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang