Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Neues von Keilwerth

Neues von Keilwerth 20 Feb 2006 18:40 #15204

  • CharlieMariano
  • CharlieMarianos Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 88
Jaja,
der Spätkapitalismus macht vor keiner Branche Halt, und die Globalisierung schon mal garnicht. Und dass dies Arbeitgeber ausnützen, um mit Verweis auf die hohe Arbeitslosenzahl Arbeitnehmer zu erpressen, sieht man in der ganzen Arbeitswelt, egal ob im Gesundheitswesen, im Automobilbau oder eben im Musikinstrumentenbau. Dagegen hilft m.E. nur, solche Mißstände publik zu machen, sich bei "Attac" oder ähnlichen globalisierungskritischen Initiativen zu engagieren, und vielleicht Solidaritätskonzerte für die Keilwerth-Beschäftigten zu organisieren. Denn mit Keilwerth stirbt ja nicht einfach eine Firma, sondern das letzte Stück einer ehemals reichen Musikinstrumentenbau-Kultur.
Wer sich etwas mit der Sozialgeschichte des Jazz beschäftigt hat weiss, dass Jazz (und Sax ist DAS Jazzinstrument) fast immer einen emanzipatorischen Anspruch hatte.Warum also sollten wir SaxophonspielerInnen uns nicht einmischen in den "Arbeitskampf" bei Keilwerth, wenn wir begriffen haben, was "emanzipatorisch" heisst?
Mariano
Ein Leben ohne Kuchen ist möglich. Aber sinnlos!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 20 Feb 2006 21:52 #15214

  • 123
  • 123s Avatar
smatjes schrieb:
Aaaaber, was die Arbeiter bei Keilwerth jetzt machen, das können sie auch ohne Keilwerth tun. Es wird schwierig aber machbar ist es. Geht Keilwerth, bleibt hier Know How das genutzt werden kann. Und jede große Firma hat mal ganz klein angefangen und das auch mehr als einmal.

Das sehe ich anders. Ohne die Werkzeuge und Maschinen eine neue Saxophonfertigung aus dem Boden zu stampfen dürfte äußerst schwierig, wenn nicht unmöglich sein. Banken würden wohl in der gegenwärtigen Wirtschaftslage kaum Kredite geben.
Außerdem werden die Entscheidungen wahrscheinlich auch woanders getroffen, da Keilwerth doch wohl zu einem Konzern gehört - siehe GM/Opel oder Elektrolux/AEG.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 20 Feb 2006 23:55 #15224

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Ohne die Werkzeuge und Maschinen eine neue Saxophonfertigung aus dem Boden zu stampfen dürfte äußerst schwierig, wenn nicht unmöglich sein.
Geschweige die Auflage einzuhalten für die Chemie-Ecke...oder Lackierabteilung ..
Nee Fertigung in DL .. fast unmöglich sehe ich auch so. Schade ist es aber sogar Mercedes hat es nicht mehr nötig . :-(
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 21 Feb 2006 09:25 #15242

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
Den Mitarbeitern bei Schreiber & Keilwerth wurde gestern über einen Aushang am schwarzen Brett mitgeteilt, dass auf Grund des abgelehnten Ultimatums der Produktionsstandort in Nauheim geschlossen wird. Die Arbeitsplätze in Verwaltung und Vertrieb bleiben erhalten.
Von der Schliessung sind ca. 88 Mitarbeiter betroffen, davon (nach meiner letzten Information) die letzten ca. 16 Mitarbeiter in der Saxophonfertigung hier in Deutschland.
Damit fertigt schreiber & Keilwerth in Deutschland nur noch in Markneukirchen (Schreiber - Klarinetten und Oboen).
Den Produktionsmitarbeitern werden in Markneukirchen Arbeitsplätze angeboten, allerdings nur zu den im Ultimatum der Geschäftsleitung, das am Freitag auslief genannten Bedingungen. Da diese Bedingungen schon bei einem Verbleib der Arbeitsplätze in Nauheim abgelehnt wurden, ist es sehr fraglich, ob such Mitarbeiter auf diesen Transfer einlassen werden.
Ob dies das endgültige Aus der Saxophonfertigung hier in Deutschland bedeutet, kann mir im Moment
keiner sagen.

SlowJoe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Neues von Keilwerth 22 Feb 2006 09:14 #15320

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Ich finde es jammerschade, dass ein Fertigungsbetrieb nach dem anderen ins billige Ausland abwandert. (Abwandern muss?)
Wir sind auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft. Nur: Dabei entsteht kein Mehrwert. Dienstleistungen können nur aus dem Mehrwert finanziert werden. Wo führt das hin, wenn wir uns nur noch gegenseitig die Haare schneiden?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 22 Feb 2006 09:32 #15321

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
Aart schrieb:
Geschweige die Auflage einzuhalten für die Chemie-Ecke...oder Lackierabteilung ..
Richtig. Bis wir alle Genehmigungen für unsere Werkstatt hatten, gingen 4 Monate ins Land (in denen wir zwar Miete zahlen, aber nicht arbeiten durften) - und Lackierarbeiten geben wir jetzt außer Haus, da wir uns jede Farbsorte einzeln vom Ordnungsamt genehmigen lassen müssten. Selbst für kleine Ausbesserungsarbeiten mit einem Pinsel!

Ein Teil der deutschen Firmenpleiten sind sicher auch auf bürokratische Hindernisse zurückzuführen, die deutsche Firmen unflexibel machen. Alles und jedes muss extra genehmigt werden. Das kostet Zeit und Geld.


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 22 Feb 2006 10:21 #15324

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Hm, wenn ich mir GeBo's Beitrag so durchlese, fange ich mich doch an zu wundern.
Sie scheinen ja viele Aufträge im hochpreisigen Segment zu haben. Die Angaben beziehen sich ja nur auf 1 Model, bei den anderen Modellen könnten ja auch Produktionsrückstände sein.
Dann kann es ihnen ja eigentlich nicht sooooo schlecht gehen, dies wird vermutlich auch der Grund sein, warum die Mitarbeiter nicht auf die Forderung eingegangen sind.
Also geht es doch wieder nur darum, den größtmöglichen Profit mit dem geringsten Einsatz zu erziehlen. Das finde ich nicht richtig. Die Mitarbeiter können nichts dafür. Sie sind wieder nur die Leidtragenden. Da es sich bei Keilwerth nicht um eine Aktiengesellschaft handelt, hat man keinen Einglick in die Bilanzen. Schade.
Es würde mich schon interessieren, wie die Zahlen aussehen und ob dieser Schritt wirklich notwendig ist.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 22 Feb 2006 10:39 #15326

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
Es würde mich schon interessieren, wie die Zahlen aussehen und ob dieser Schritt wirklich notwendig ist.

... tja, das ist genau das Problem unserer heutigen Gesellschaftsstruktur - die Armen werden immer ärmer und die Reicher immer reicher.

Du kommst doch aus Köln, Anke - dann kennst du sicher den Spruch "je mehr er hat, umso mehr er will".

Das ist leider die Tendenz in unserem Lande. Die Firmenleitungen, Vorstände und Aktionäre stecken sich die Taschen voll, und der Arbeiter und in dessen Fahrtfasser die gesamte Durchschnittsbevölkerung bleiben dabei auf der Strecke.

Ich bin wirklich mal gespannt, was uns Angie dagegen zu tun gedenkt.

<!-- editby -->

<em>editiert von: Musikus12, 22.02.2006, 10:40 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 22 Feb 2006 10:58 #15330

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Nun gut, die Aktionäre stecken sich ja nicht unbedingt die Taschen voll. Wieviele Firmen zahlen keine Dividende und wieviele Aktien sind in den letzten Jahren den Bach runtergegangen.
Klar, geht es den Firmen besser, steigen die Kurse und die Aktionäre haben was davon.
Ich denke aber auch, dass sich sehr viele Chefs, Vorstandände etc. richtig dick die Taschen vollmachen auf Kosten der Mitarbeiter.
Seitdem aber die Gehälter öffentlich gemacht wurde, sind diese Summen in sehr vielen Fällen nicht mehr ganz so extrem oder gar teilweise rückläufig. Hat also schon etwas Gutes, wenn man auf die Finger geschaut bekommt.
Im Endeffekt zahlen wir als Endverbraucher dafür. Wir müssen die überhöhten Preise bezahlen, egal, ob wir weniger verdienen.

Es muss eine grundlegende Änderung in unserem System geben, so kann es nicht weitergehen. Ich habe leider auch keine Patentlösung und ich denke das ist ein sehr schwieriges Thema. Man kann es dabei nicht jedem Recht machen und das wird das Problem sein. Ich hoffe die Poliker werden in mal zur Abwechslung schnell und konsequent sich trauen diese Themen anzugehen und zu ändern. Sonst können wir uns als eine der führenden Industrienationen sehr bald verabschieden.
Bei uns liegt so viel im Argen, das darf man keinem erzählen. Es ist jahrzehntelang geschlafen worden und jetzt bekommen wir die Quittung dafür.
Ich hoffe es wird bald wieder besser und nicht dass wir mit den Händen Aufschwung aufbauen und mit dem Hintern wieder einreißen.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neues von Keilwerth 22 Feb 2006 11:51 #15336

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Noch vor ein paar Tagen schrieb ich bei Billigsaxen ->China< von der Globalissierung, und das dann Keilwerth,Selmer es bald nicht mehr geben wird.
Der heutige Tag, bestätigt es!

Man kann ein Land mit 10-12x niedrigeren Sozialstandard nicht auf den Markt lassen, die USA haben Einfuhr-stops, aber wir sind einfach zu offen und zu blöde!
Die Artac Organisation hat massiv vor den Gefahren der Globalisierung gewarnt!

Und was haben die Banker und Kaufleute abgewunken und auf die großen Möglichkeiten des riesen Marktes verwiesen.

Obwohl selbst die Biologen sagen, man kann keinen Elephanten mit ner Maus paaren, denn das bedeutet Mutation, und genauso mutiert der Markt wenn Grenzen mehr oder minder aufgehoben werden.


Unsere Sozialstandards könnte man senken, so dass wir uns in 50-70 Jahren mit allen anderen treffen, aber sinken denn auch unsere Mieten,Essen,etc......Nein, ..aber der Markt ist offen!
Das Wirtschaftswunder findet woanders statt, für uns bleibt nur das wundern, denn Wohlstand zu halten ist so nicht möglich!


16 Saxbauer und 16 Schicksale und das passiert in anderen Firmen täglich !

Und nun stellt sich die Frage, was kann Saxwelt tun, um sich mit diesen 16 Schicksalen solidarisch zu erklären?

Liebe Grüße Hans


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.316 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
683 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
430 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
347 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 93 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang