Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Bass-Saxophon Fieber

Bass-Saxophon Fieber 17 Nov 2005 14:27 #7081

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Alf, es gibt von Alexander Superial Bass Reeds,man wird sie allerdings nur sehr schwer bekommen.Vandoren und Marca haben auch Bass Reeds. Du wirst sie vermutlich besser in USA bekommen oder Grossbritanien bekommen.

Wenn ich das nächste mal Alexander Reeds bestelle, kann ich dir ja Bescheid sagen. Ich könnte dir dann Bassreeds mitbestellen. Die sind einfach zu selten, die habe ich nicht da.

Vielleicht kann ToKo dir die ja auch schneller besorgen. Wie gesagt, Rico, Vandoren, Alexander und Marce haben auf jeden Fall welche.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 17 Nov 2005 23:34 #7142

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Vielen Dank, Anke. Ich habe welche in ebay.com gefunden und werde mitbieten. Wenn es nicht klappt, komme ich vielleicht auf Dein Angebot zurück. Ich habe noch ein zweites Blättchen gefunden, aber das ist auch nicht mehr ganz neu. Zur Not gehen auch Bari-Blättchen. (Hans wird jetzt die Stirn kraus ziehen...) :roll:

Liebe Grüße

Alf

PS: Hat geklappt mit Ebay! :-P Da war ich der einzige Bieter. Es gibt halt nicht so viele Baßsaxophone! :-)

Hallo Torsten (Thor545), Du hast Dich ja gar nicht mehr zu Wort gemeldet. Dabei gefällt mit das Männchen mit dem Kontrabass auf Deinem Avatar so gut! (Einen Kontrabass oder ein Tubax muss ich in etwa 5 Jahren auch haben. Das ist in etwa der Zeitraum, nachdem ich immer auf das nächstgrößere Saxophon umgestiegen bin. Vielleich gewinne ich bis dahin ja im Lotto?)
Zur Zeit gibts gerade in Ebay ein Angebot, gucke mal die beiden Artikelnummern 7367195524 und 7367865532. Text und Bilder sind identisch, da muss eins von beiden ein fake sein. Es gab noch ein drittes Angebot mit dem gleichen Text und den gleichen Bildern, das ist schon rausgeflogen, offenbar als fake entlarvt. Für 1800 oder gar 810 Euro ein Selmer Mark VI Basssaxophon!!! :lol:

Gruß Alf



<!-- editby -->

<em>editiert von: Alf, 28.11.2005, 00:52 Uhr</em><!-- end editby -->
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 27 Nov 2005 16:16 #7969

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Jo,
habich auch gesehen, haette beinahe drauf geboten :)
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 28 Nov 2005 01:51 #8011

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Hallo sammy-b,

Antwort auf Deine Frage unter meinen Bass-Bildern:

Ansprache der hohen Töne: Kein Problem. (Hatte ich übrigens auf dem Bariton auch noch nie.)

Allerdings geht das Instrument nur bis zum hohen Es, bei Bässen ziemlich üblich (Selmer geht bis hoch Fis). Höhere Töne sind möglich und sprechen beim Bass gut an. F und G kann ich schon, E leider noch nicht, habe noch keinen Griff gefunden. Dabei braucht man das E häufig! Weiß jemand einen Griff für hoch-E?

Folgendes habe ich bei einem Buescher-Bass auch schon erlebt, jetzt beim Conn wieder:
Das mittlere D spricht schlecht an, oft kommt die Quinte davon. Ursache ist die Tatsache, dass die untere Oktavklappe für das D zu hoch sitzt. Eigentlich müßte ja jeder Ton seine eigene Oktavklappe (auf der halben effektiven Rohrlänge) haben, so ist es ein Kompromiss. Keilwerth ist dieses Problem angegangen und baut an seinen Bass eine dritte Oktavklappe.

Außerdem geht das mittlere C mit der Seitenklappe klarer als mit der üblichen Mittelfingerklappe (Blockflöten-C). Das liegt daran, dass beim Seiten-C von der geöffneten Klappe die Klappen unterhalb offen sind, während beim Mittelfinger-C die nächsten Klappen geschlossen sind. Die Philosophie mancher Saxophonbauer ist, dass immer mindestens zwei Klappen nebeneinander geöffnet sein sollen, damit der Ton schön klar ist. Das ist beim Mittelfinger-C nicht so.

Das gilt übrigens auch für andere Saxophone! Guckt mal bei eurem nach!

Gruß

Alf





<!-- editby -->

<em>editiert von: Alf, 15.12.2005, 01:11 Uhr</em><!-- end editby -->
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Bass-Saxophon Fieber 28 Nov 2005 09:58 #8023

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
jetzt in den Sounds of Saxwelt
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 28 Nov 2005 10:11 #8025

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
hi,

und ich habe gedacht, das avatar von Thor545 sei eine Karikatur. So kann man sich täuschen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 28 Nov 2005 12:01 #8032

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Ja, nun bin ich auch in Sounds of Saxwelt. Ich habe es mir noch mal kritisch angehört und bin nicht zufrieden. Inzwischen kann ich es viel besser. Ich denke, ich werde noch mal eine neue Fassung hochladen.

Gruß Alf
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 01 Dez 2005 13:52 #8349

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Hallöchen!

Auf www.eppelsheim.com gibts jetzt neue Bilder vom Baßsaxophon, vom Eb-Tubax (Kontrabass) und Bb-Tubax (Subkontrabass, eine Oktave tiefer als das Baßsaxophon), sowie vom Kontraforte, ein neu entwickeltes Kontrafagott. Die würde ich ja alle gern mal probespielen! Leider sitzt er so weit weg von mir.

Gruß

Alf



<!-- editby -->

<em>editiert von: Alf, 01.12.2005, 23:53 Uhr</em><!-- end editby -->
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 12 Dez 2005 10:59 #9262

  • member
  • members Avatar
@Alf

Ich hab auch nen Bass von Evette und Schaeffer/ Buffet-Crampon, ist aber etwas betagter(Bj.1901) als deine Hupe. Ich habe auch noch zwei getrennte Oktavklapppen, das macht die Sache technisch etwas schwieriger. Mein Mundstück ist das Original aus Ebenholz mit 1,7mm Bahnöffnung. Klanglich sehr sanft und auch eher klassisch, nur mit dem Bari Mpc will es nicht funktionieren, da ist die Ansprache nicht möglich. Ansonsten möchte ich es aber auch nicht mehr missen, ist tatsächlich etwas ganz anderes als das Bari. Beim letzten Hannover Treff hatten wir sogar zwei Bässe dabei, meins und ein Keilwerth Bass aus den 80ern. Da war die Intonation natürlich schon wesentlich vereinfacht und der Klang um einiges moderner.

Grüße

Torsten



<!-- editby -->

<em>editiert von: Thor545, 12.12.2005, 11:01 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 13 Dez 2005 11:24 #9364

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Hallo Torsten,

ist Dein Bass der vom Marktplatz? Denn am Anfang dieses Treads hattest Du ja noch keinen, oder? Was spielst Du denn auf dem Bass?
Ist Dir denn der Besitzer des Keilwerths bekannt?
Ich wüsste mal ganz gerne, wieviele Bässe es in Deutschland gibt. In Schleswig-Holstein weiß ich von dreien, einem Buescher in Kiel und einem Amati (der Besitzer wollte es verkaufen, weil er selbst nicht spielt, vielleicht ist es gar nicht mehr in Schleswig-Holstein). Aber ich könnte mir vorstellen, dass es noch weitere gibt, vielleicht in Lübeck?
Meiner wurde 1960 von einem Musikgeschäft importiert (gebraucht). Damals soll es ganze sieben Baßsaxophone in Deutschland gegeben haben.
Viele Baßsaxophone sollen auch bei Sammlern im Kellern verschwunden sein und nicht gespielt werden, was ich äußerst schade finde. Stellt sie doch mal (gut versichert?) begabten jungen Saxophonisten zur Verfügung, die sich keinen leisten können! (Mit Streichinstrumenten, die häufig noch ein Vielfaches davon wert sind, wird das häufig so gemacht.)
Ich würde mich auch freuen, von Sammlern zu hören, was sie da so haben.

Gruß Alf
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.175 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
805 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
561 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
475 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 46 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang