Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Bass-Saxophon Fieber

Bass-Saxophon Fieber 27 Aug 2005 17:01 #4136

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 14 Sep 2005 21:51 #4486

  • bleifresser
  • bleifressers Avatar
Hey,
ich selbst kann nur sagen dass es einfach nur herrlich ist ein Bass Saxophon zu spielen. Ich habe das Glück dass unserer Musikverein ein altes Keilwerth Toneking besitzt, welches mal für 5000 Mark irgendwo gekauft wurde.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 14 Sep 2005 23:48 #4487

  • eduard
  • eduards Avatar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 23 Sep 2005 08:23 #4627

  • ehopper1
  • ehopper1s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 299
  • Dank erhalten: 16
@bleifresser ... Ich habe das Glück dass unserer Musikverein ein altes Keilwerth Toneking besitzt, welches mal für 5000 Mark irgendwo gekauft wurde.
Da bist du wirklich zu beneiden! Und die Tonekings gehören zu den besten, vor allem vom Bariton abwärts! Da wünsche ich dir weiterhin viel Spaß. Pass aber auf, dass die Nachbarn nicht mal die Polizei alarmieren weil ihre Gemäuer schon Risse bekommen!
@Thor545 ... Es wird wohl noch lange einer meiner Träume bleiben, ein eigenes zu besitzen, aber mich würde sehr interessieren, wie ihr zum Bass sax steht, überholt oder einfach nur unzweckgemäß, oder teilt ihr meine Meinung?
Ich habe mir mal eins bei Bruno Waltersbacher ausgeliehen für ein Saxophonseptett. Es war ein altes Buescher aus den 20ern. Ich konnte es gut mit meinem Bari-Mundstück (Vandoren B95) spielen. Die Intonation war ganz passabel. Nur ein paar Töne hingen etwas "schief". Die Oktavklappenmechanik war auch etwas gewohnheitsbedürftig. Aber der Sound war der Hammer. Die Queen Mary 2 hätte ab dem tiefen C abwärts wohl abstinken können. Und die alten American Vintages haben eben (wie bei allen Sax-Baugrößen) einfach eine Superansprache. Gut, ein wenig mehr Luft braucht man schon. Ich fand das Instrument aber recht locker zu spielen. Ich werde dabei bleiben bei Bedarf eins auszuleihen. Ein eigenes wäre zu teuer. Und so viele Anlässe einen solchen Brummbär einzusetzen, gibt es nun wirklich nicht.

Mike
Mehr von mir kommt heraus, wenn ich improvisiere. -- Edward Hopper
Jazz is not dead, it just smells funny! -- Frank Zappa
To pass through life and miss this music is to miss out on one of the best things about living. -- Art Blakey zum Jazz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Bass-Saxophon Fieber 06 Nov 2005 17:52 #6177

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Hallo, liebe Bass-Fans,
seit Kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Basses (Conn von 1928), frisch von ToKo generalüberholt. Wenn Ihr alle ganz lieb seid, bringe ich es vielleicht zum nächsten Workshop mit und spiele Euch was vor!
Es ist auf jeden Fall ein supergeiles Teil (sonst benutze ich dieses Wort nicht, aber hierzu fällt mir nichts Anderes ein).
Das Problem fängt mit dem Transport an: Der Koffer ist 1,36 m lang. Ich habe mir extra einen VW-Bus zugelegt. Mein Bari passt auf die Rückbank oder in den Kofferraum eines normalen Autos, der Bass nicht, höchstens in einen Mercedes mit Mühe (etwas diagonal).
Am Hals kann man das nicht mehr tragen (man kann, aber man kriegt dann schnell Rückenprobleme). Ich habe mir einen Ständer dazu konstruiert.
Mit der Luft, das geht. Aber ich habe leicht reden, ich spiele sowieso schon Bari, da weiß ich noch, wie mir nach dem Umstieg vom Tenor oft die Luft knapp wurde.
Die Intonation ist übrigens gar nicht so schlecht! Der Klang ist umwerfend! Wer meint, wie ein Bariton, nur noch eine Quart tiefer, der irrt. Ein Bass ist eine andere Welt!

Gibt's denn noch jemanden in Saxwelt, der einen Bass hat??? Das würde mich sehr interessieren.

Viele Grüße
Alf

(P.S.: Bilder dazu findet ihr unter "Neue Saxe"!)







<!-- editby -->

<em>editiert von: Alf, 13.11.2005, 15:11 Uhr</em><!-- end editby -->
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 07 Nov 2005 19:29 #6242

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Öha :)

Sagmal, wie schwer issn das ding ?!
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 12 Nov 2005 00:06 #6528

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Das Horn wiegt ca. 8 kg.
Hier ein interessanter Link für ein Klangbeispiel:
ohrzucker.podspot.de
Nach "Sax - no limits! Vom Soprilo bis zum Tubax..." suchen.
Ein Soprillo ist ein Bb-Sopranino, etwa so lang wie eine C-Sopran-Blockflöte, halb so lang wie ein Sopransaxophon.
Ein Tubax ist ein zweimal gefaltetes Saxophon, dadurch werden die unhandlichen Riesendinger auf ein vergleichsweise handliches Maß reduziert. Es gibt es als Kontrabass in Es (eine Oktave tiefer als das Bariton) und als Subkontrabass in B (eine Oktave tiefer als das Basssaxophon). Hersteller: Eppelsheim, mal in Google suchen. Abbildungen und Links zu Klangbeispielen auf seiner Homepage. Steffen Schorn (Saxophonmafia, Köln) spielt sowas, sehr genial. Mal suchen! Da gibt's Klangbeispiele auf seiner Homepage! Abbildungen und Klangbeispiele gibts auch auf www.contrabass.com.

So, und jetzt gibt's auch Klangbeispiele von mir! (In Sounds of Saxwelt)

Aber nicht mit den mickrigen Computerlautsprechern oder Kopfhörer hören, es verdient schöne große Boxen mit guter Basswiedergabe!

<!-- editby -->

<em>editiert von: Alf, 13.12.2005, 11:06 Uhr</em><!-- end editby -->
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 15 Nov 2005 08:13 #6741

  • ehopper1
  • ehopper1s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 299
  • Dank erhalten: 16
Hi Alf,

du hast da ja ein Klasse-Teil erwischt!
Ein Conn Bass, wow!
Was sagen denn deine Nachbarn dazu?
Oder übst du jetzt im VW-Bus? :-D
Wünsch dir viel viel Spaß damit!

Mike

Mehr von mir kommt heraus, wenn ich improvisiere. -- Edward Hopper
Jazz is not dead, it just smells funny! -- Frank Zappa
To pass through life and miss this music is to miss out on one of the best things about living. -- Art Blakey zum Jazz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 15 Nov 2005 09:17 #6750

  • Guido
  • Guidos Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 161
Glückwunsch zu dem Instrument. :-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bass-Saxophon Fieber 15 Nov 2005 11:22 #6771

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
ber nicht mit den mickrigen Computerlautsprechern oder Kopfhörer hören, es verdient schöne große Boxen mit guter Basswiedergabe!
Kann ich nur bestätigen, ich hab Aktivboxen an meinem Computer und darüber kommt der Baß voll und satt. Hi Alf, so ein Bass Saxophon klingt in manchen Lagen wie ein Cello. Wohl kein Zufall, daß du hier Cello Suiten spielst :evil:
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
805 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
561 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
475 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 45 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang