Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Töne abstoppen - welche Techniken gibt's da?

Re: Töne abstoppen - welche Techniken gibt's da? 18 Sep 2008 09:17 #62134

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
Reggae frag bitte weiter. Sonst tu ich es!

Was, bitte schön, ist ein Forum, in dem man Usern nahelegt, sich nicht auszutauschen oder weniger zu fragen. Wollt ihr, dass es verwaist?

Ich jedenfalls freue mich über deine Fragen, die oft auch mich betreffen, so das Staccato. Das Staccato hat mich lange Zeit beschäftigt, denn bei der Flöte setzt man den Ton mit der Zunge einzeln ab (außer beim ausdrücklichen legato). Beim Sax scheint man eher alles legato zu spielen und nur bei der ausdrücklicher Phrasierung mit der Zunge abzusetzen. Für mich stellt sich also die Frage, wie man spielt, wen man kein Staccato spielt.

Mag sein, dass das Quatsch ist, aber das sind Gedanken, die durch einen Anfängerkopf (mit Lehrer!) kreisen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Töne abstoppen - welche Techniken gibt's da? 18 Sep 2008 10:08 #62136

  • Dexter
  • Dexters Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 626
Reggae frag bitte weiter. Sonst tu ich es! …

Beim Sax scheint man eher alles legato zu spielen und nur bei der ausdrücklicher Phrasierung mit der Zunge abzusetzen. Für mich stellt sich also die Frage, wie man spielt, wen man kein Staccato spielt.

Mag sein, dass das Quatsch ist, aber das sind Gedanken, die durch einen Anfängerkopf (mit Lehrer!) kreisen.

Wer behauptet denn, daß man beim Saxophon alles eher legato spielen soll. Das ist völlig falsch (ich hoffe nicht, daß Dein Lehrer sowas sagt). Grundsätzlich werden Töne einzeln angestoßen. Nur wenn da ein Legatobogen in den Noten zu finden ist oder es vom Ausdruck her geboten ist, sollte man die Noten legato spielen. Im folgenden Beispiel steht »xaaa« für eine normale Viertelnote.

Das gibt es für Nonlegato schon mal grob drei Varianten, die Noten anzustoßen. Kann man sich gut mit Buchstaben vorstellen und probieren.

LaaaLaaaLaaaLaaa = angestoßen aber ganz weich
DaaaDaaaDaaaDaa = normal angestoßen
TaaaTaaaTaaaTaaa = hart angestoßen aber noch nicht staccato

Staccato (wird durch einen kleinen Punkt über oder unter der Note oder mit einem kleinen schwarzen Keil über der Note notiert) heißt, die Note wird um mehr als die Hälfte ihres Wertes verkürzt gespielt (p = Pause).

LappLappLappLapp = weiches Staccato eher selten
DappDappDappDapp = normal angestoßen
TappTappTappTapp = hart angestoßen

Portato (wird durch einen Punkt und einen kleinen waagerechten Strich unter der Note notiert) heißt, die Note wird um weniger als die Hälfte ihres Wertes verkürzt gespielt.

LaapLaapLaapLaap
DaapDaapDaapDaap
TaapTaapTaapTaap

Wichtig ist beim Üben drauf zu achten, daß man beim Staccato, Portamento im Rhythmus bleibt. Anfänglich neigt man dazu, die Pause zwischen den Töne immer weiter zu verkürzen - also eher hart angestoßen ohne Pause zu spielen. Solo (ohne Metronom) fällt daß nicht so schnell auf, mit Metronom oder im Zusammenspiel mit anderen führt das aber immer wieder zu rhythmischen Schwierigkeiten.

Beste Grüße aus MH
Klaus
Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. (S. Kierkegard)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Töne abstoppen - welche Techniken gibt's da? 18 Sep 2008 10:17 #62137

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Mag sein, dass das Quatsch ist, aber das sind Gedanken, die durch einen Anfängerkopf (mit Lehrer!) kreisen.

Oh, "mit Lehrer"...
Also ich möchte das jetzt mal nicht beurteilen, aber ich würde das direkt zu Anfang klären, auch mit dem Hinweis, dass du es von der Blockflöte her anders kennst. Das ist grundlegend. Am besten macht man das vor. Nein - nicht mit Tonbeispielen hier im Forum!
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Töne abstoppen - welche Techniken gibt's da? 18 Sep 2008 10:28 #62138

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
Staccato...Legato...Portato...

Hm...für mich sollte Musik nach Musik klingen...

Mein Lehrer sagt immer Saxspielen sei wie sprechen. Und wir reden ja auch nicht in einzelnen Buchstaben o d e r ? Also finde ich das grundsätzliche Zusammenziehen der Töne schon gewünscht.

Ob man das nun Legato nennt oder nonlegato weich angestossen, ist mir wurscht.

Am Ende soll zwar kein Einheitsbrei rauskommen, aber etwas das nach Melodie klingt und nicht nach einzeln aneinandergereihten Tönen.


stromlose Grüße

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Töne abstoppen - welche Techniken gibt's da? 18 Sep 2008 11:03 #62141

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

eine Frage: Wie soll Tapp gehen? Ein p ist ein labialer Plosiv, wird also mit den Lippen gebildet. Wenn zwischen denen ein Mundstück steckt, dürfte das schwer werden...
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Töne abstoppen - welche Techniken gibt's da? 18 Sep 2008 11:09 #62142

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hallo Stromlos,

nuschelst du auch beim Sprechen? ;-)
So viel zum Thema "Artikulation"...

Gruss,
Billy
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Töne abstoppen - welche Techniken gibt's da? 18 Sep 2008 11:12 #62143

  • JES
  • JESs Avatar
Hi bluemike,
irgendwos stand daß p=Pause bedeutet.
Ich habe das jetzt so verstanden, daß der Ton aus einem kurzen Ta plus Pause besteht.
Mit einem Mundstück im Mund dürfte es etwas schwierig werden, einen Ton mit einem P zu beenden.
Allerdings ist Dexter uns der Erklätung schuldig geblieben, wie er den Ton denn wirklich stoppt.
Für mich wäre eher

Normal: TaadTaad
Staccato: Tat+p, Tat+p,...
Legato: LaaLaaLaa
Und weich DaaaDaaaDaaa (also der weiche Anstoß des nächsten Tons ist der weiche Stop des vorherigen)
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Töne abstoppen - welche Techniken gibt's da? 18 Sep 2008 11:35 #62146

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Töne abstoppen - welche Techniken gibt"s da?

Ok, Fragen ist erlaubt und die Antworten sind freiwillig.
Hier eine Liste der Techniken. Ich gebe zu, die eine oder andere nicht selber ausprobiert zu haben:


aufhören zu Blasen bzw. warten, bis die Luft ausgeht
das Mundstück aus dem Mund ziehen
die Zunge an den Gaumen drrücken
die Lippen öffnen
das Drehen des Instrumentes um mehr als 45 Grad
in ein Schwimmbecken springen
das Öffnen der Nasenverschlußmuskulatur (weiß einer, wie der heißt?)
das Saxophon mit Montageschaum ausschäumen
den Kehlkopf verschließen
Kehlkopfschnitt
Lähmung
natürlicher und unnatürlicher Tod

man kann natürlich auch mit der Zungenspitze das Schwingen des Blattes stoppen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Töne abstoppen - welche Techniken gibt's da? 18 Sep 2008 11:37 #62147

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
:-) Danke für die Spende, Raggae :-ß
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Töne abstoppen - welche Techniken gibt's da? 18 Sep 2008 12:34 #62149

  • JES
  • JESs Avatar
PUE, geht´s noch?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.175 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
81 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
94 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
189 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 343 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang