Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: was ratet ihr mir?

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 20:36 #33943

  • Dina
  • Dinas Avatar
wollte zunächst mal sagen, dass ich JEDEM hier dankbar bin, der mir mit seinem rat weiter helfen will. mir ist aber auch klar, dass es nicht den einen, einzig richtigen weg gibt. wenn mir also der eine dies und der andere etwas anderes rät, bin ich trotzdem beiden dankbar, denn gerade als anfänger freue ich mich über jeden gut gemeinten rat und gegen eine produktive, faire diskussion ist ja eigentlich nichts einzuwenden. bei allem sollte man also nicht vergessen, dass wir uns hier zusammengefunden haben, um über eine der (für mich) schönsten freizeitbeschäftigungen - dem saxophonspiel - zu plaudern.

habe übrigens heute einfach mal das rico royal der stärke 1,5 rausgekramt, welches ich in der ersten stunde von meinem lehrer bekommen hatte. wollte einfach mal sehen, ob ich als anfänger überhaupt schon einen unterschied feststellen kann. ich staunte dann nicht schlecht, als ich die ersten tiefen töne anspielte. im gegensatz zu den 2,5er vandoren, die ich ja im moment spiele, sprachten die ganz tiefen töne sofort und ohne jede mühe an. brauchte nur ganz leicht in das sax "hauchen". ich finde auch, dass sich der klang generell etwas brillianter anhört. bei den höheren tönen konnte ich noch keinen deutlichen unterschied feststellen, jedenfalls schlechter zu spielen sind sie nicht. beim binden vom "b" zum "d" habe ich zwar immer noch meine probleme, aber die trefferquote hat sich ebenfalls erhöht. werde jetzt zunächst mal mit dem rico royal der stärke 1,5 spielen. bin mal gespannt, ob dies meinem lehrer in der nächsten stunde auffällt.

liebe grüße
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 20:52 #33944

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Dina schrieb:
....habe übrigens heute einfach mal das rico royal der stärke 1,5 rausgekramt, welches ich in der ersten stunde von meinem lehrer bekommen hatte. wollte einfach mal sehen, ob ich als anfänger überhaupt schon einen unterschied feststellen kann. ich staunte dann nicht schlecht, als ich die ersten tiefen töne anspielte. im gegensatz zu den 2,5er vandoren, die ich ja im moment spiele, sprachten die ganz tiefen töne sofort und ohne jede mühe an. brauchte nur ganz leicht in das sax "hauchen".

Genau dies meinte ich. Macht euch doch nicht so einen Stress mit unterschiedlichen Blättern und Mundstücken solange ihr dies noch nicht beurteilen könnt.

@jes
Du scheinst da etwas falsch zuverstehen. Ich glaube schon das RalfW davon ausgeht das MPC und Sax von Dina iO. sind. Nur Ralfw sieht genauso wie ich das, dass bestimmte Ratschläge kontraproduktiv sind. Sie helfen dem Anfänger nicht, im Gegenteil, er wird nur verunsichert!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 22:11 #33948

  • Happi
  • Happis Avatar
Hallo Leute,

seid nicht so dogmatisch und bekehrend. das bringt nix! Sollten den Diskurs nicht ausufern lassen, meine ich :-)

Ich wollte nicht provozieren oder den Oberklugscheißer geben. :-D Sorry, wenn das einige so verstehen. Tut mir leid. Ich wollte darstellen, dass es eben keinen Königsweg gibt, der für alle passt!!!!!! Aber darstellen, wie ich es angegangen bin.
Es ist auch richtig und vollkommen in Ordnung, dass jeder dieser Ratgeber seine Wahrheiten für sich selbst entdeckt hat und für gut befindet.
Ich habe keine Wahrheit entdeckt, sondern Dinge, die für mich besser funktionieren als andere (Mundstücke, Blätter, Bögen). Und nochmal: Wenn es besser für mich passt, dann ist es gut! Da sollte kein Glaubenstreit ausbrechen! Warum denn? Für mich war das, was ich ausprobierte, ein guter Weg. Mit Sackgassen und Weggabelungen, die ins Nichts führten und manches mal eher dorthin, wo ich hin wollte. Undogmatisch. Pragmatisch. :lol:

Dina:
habe übrigens heute einfach mal das rico royal der stärke 1,5 rausgekramt, welches ich in der ersten stunde von meinem lehrer bekommen hatte. wollte einfach mal sehen, ob ich als anfänger überhaupt schon einen unterschied feststellen kann. ich staunte dann nicht schlecht, als ich die ersten tiefen töne anspielte. im gegensatz zu den 2,5er vandoren, die ich ja im moment spiele, sprachten die ganz tiefen töne sofort und ohne jede mühe an
:
Genau, ausprobieren, hinhören, sich selbst vertrauen! ;-) Und dann die eigenen Schlüsse ziehen unter Berücksichtigung "fachlichen" Rates!

RalfW:
Wenn ich mich mit dem Material beschäftige, konzentriere ich mich nicht auf das Wesentliche - da beisst die Maus den Faden nicht ab!
Doch, da konzentriere ich mich auf das Wesentliche, was die Technik angeht. Wenn ein Stuhl zu niedrig ist, sitze ich schlecht. Wenn das Polster zu weich ist, sitze ich schlecht. Wenn die Sitzfläche zu lang ist,.....Wenn die Lehne zu kurz ist,......und und und Und bei technisch komplexeren Zusammenhängen ist das noch schwerwiegender, aber auch schwieriger zu erkennen. Dazu gehört auch die Technik eines Saxxes. Sorry, bin leider auch Inschenör. Da sieht „man“ das vielleicht so!? :lol:

Aart:
ja.. Üben hilft.
Prima Kommentar. Danke auch recht schön! Ich übe regelmäßig, so im Schnitt knapp ausreichend!

After Eight:
Genau meine Meinung.
Das einzige Material, mit dem ich mich als Anfänger beschäftigen sollte, ist das Lehrmaterial.

Pharoah:
Genau dies meinte ich. Macht euch doch nicht so einen Stress mit unterschiedlichen Blättern und Mundstücken solange ihr dies noch nicht beurteilen könnt.

@jes
Du scheinst da etwas falsch zuverstehen. Ich glaube schon das RalfW davon ausgeht das MPC und Sax von Dina iO. sind. Nur Ralfw sieht genauso wie ich das, dass bestimmte Ratschläge kontraproduktiv sind. Sie helfen dem Anfänger nicht, im Gegenteil, er wird nur verunsichert!
Nein!!!! Absoluter Quatsch. Auch als Anfänger kann man Unterschiede feststellen. Ganz sicher. Und gerade der! Wovor habe ich als Anfänger Angst? Vor der Meinung derer, die sich für Fortgeschrittene halten? :-( Haben wir einen Messias? Ich danke!

Sunny_Y:
Genau darum geht es doch. Aber auch da muss man ausprobieren, was einem liegt. 4c Yamaha, Rico Graftonite, ESM ... die menschliche Anatomie ist noch nicht genormt und jeder braucht individuelles Material.
Exakt, exakt so ist es. :roll:

RalfW:
In letzter Zeit habe ich so einige Beiträge gelesen, den Kopf ungläubig geschüttelt und " na lass ihn halt" gedacht. Aber wenn sich der ein oder andere permanent sehr weit aus dem Fenster lehnt, dann denke ich hat man das Recht auch mal seine Meinung dazu äußern zu dürfen
Da scheinst du ja die Wahrheit gefunden die haben. Glückwunsch! Nein, aber im Ernst: Warum erregst Du Dich so, wenn einer einen Weg beschreibt, den Du gar nicht nachvollziehen kannst, da Du ihn nicht gegangen bist? :evil:

Fazit (für mich, keine Wahrheit): Sperrt eure Ohren auf und überlegt, ob Ihr Euch einfach auf Vorgaben einlassen wollt oder ob man auch als Anfänger eine Idee von dem entwickelt, was man will........... 8-)


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 22:16 #33950

  • JES
  • JESs Avatar
@pharoah,
Nur Ralfw sieht genauso wie ich das, dass bestimmte Ratschläge kontraproduktiv sind.

sagt doch konkret, was Eurer Meinung nach kontraproduktiv ist. Was mir hier richtig auf den P.. geht ist immer dieses allgemeine Rumgenörgel. Und immer diese indirekte Verteidigung seiner persönlichen Meinung als die einzig Wahre durch das Angreifnen anderer.
Wenn sich jemad darüber aufregt, daß (und das beziehe ich jetzt mal auf mich um nicht zu verallgemeinern) ich jemandem rate mal ein anderes Blatt oder ein anderes Mundstück zu probieren, seinen Lehrer zu bitten, den Ansatz, das Instrument und Mundstück zu prüfen und wenn er dazu nicht Willens und in der Lage ist den Lehrer zu wechseln, dann halte ich diese Aussagen für produktiv.
Auch wenn in meiner Unterschrift steht, daß ich Anfänger bin. Wir beide hatten diese Diskussion bereits, was ich unter Anfänger verstehe.

Und als Ratschlag möchte ich das verstanden haben, basierend auf Erfahrungen, die ich selbst gemacht habe, die bei mir vielleicht Ursache langwieriger Versuche und Selbstzweifel waren, weil ich auch niemanden hatte, der mir bei der Lösung geholfen hat.
Jetzt verallgemeinere ich und behaupte, daß 90% der Leute, die hier Ratschläge erteilen, genauso verstanden werden wollen.
Für mich ist dieses Forum eine Sammlung von Ratschlägen. Jeder muß für sich selbst entscheiden, was er annimmt und was nicht. Aber dieses Forum sollte auch jedem erlauben zu sagen, was er sagen möchte, sofern es zum Thema gehört und niemanden angreift.

Und wenn ich jetzt mal besserwisserisch sein darf war der Rat, es mal mit einem anderen Blatt zu versuchen, sooo falsch ja nicht :)

Nix für ungut, JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 22:21 #33951

  • Happi
  • Happis Avatar
Liebe Leute,
cool bleiben. Ich wünsche auch Anfänger Selbstbewußtsein. Und um die Sache lockerer zu definieren: "Leistung ist Arbeit durch Zeit". Da erkennt doch jeder, dass auch ein Anfänger u.U. eine größere Leistung als ein Experte vollbringen kann.-? Äh? :lol:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 22:53 #33957

  • Dina
  • Dinas Avatar
also was mich betrifft, bin ich froh, einfach mal ein anderes blatt probiert zu haben. die töne kamen besser, der klang hörte sich, wie schon gesagt, brillianter an und insgesamt machte das spielen dadurch sogar mehr spaß und so soll es doch eigentlich sein, oder? ich denke übrigens schon, dass auch ich als blutige anfängerin merke, mit welchem blatt ich besser zurecht komme und mit welchem nicht. aber keine panik, ich werde jetzt nicht wie wild anfangen, mein equipment auszutauschen oder tagelang blättchen zu testen. wenn ich mir irgendwann mal ein anderes mundstück zulegen sollte, werde ich natürlich nicht (wie jetzt mit meinem blättchen) einfach mal so ein anderes mundstück nehmen, sondern mir dabei natürlich den rat eines fachmanns holen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 23 Mär 2007 00:10 #33959

  • RalfW
  • RalfWs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
pharoah schrieb:
....
Du scheinst da etwas falsch zuverstehen. Ich glaube schon das RalfW davon ausgeht das MPC und Sax von Dina iO. sind. Nur Ralfw sieht genauso wie ich das, dass bestimmte Ratschläge kontraproduktiv sind. Sie helfen dem Anfänger nicht, im Gegenteil, er wird nur verunsichert!

Danke Pharao, du hast es treffend auf den Punkt gebracht, dem ist aus meiner Sicht nichts mehr hinzuzufügen!

Bliebe nur noch die Frage zu klären, ob sich für Dina ein Dipl. Ing. Saxlehrer finden lässt - der kann es ihr dann bestimmt am besten erklären ;-) ;-)
Sorry - geb' zu der war jetzt ein wenig unterhalb der Gürtellinie ;-)

Viele Grüße
Ralf

<!-- editby -->

<em>editiert von: RalfW, 23.03.2007, 00:13 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 23 Mär 2007 08:06 #33970

  • Happi
  • Happis Avatar
Und nochmal: Ich konzentriere mich auf das Wesentliche, wenn ich die Technik mit einschließe. :oops: Ich habe mein Anfänger-Jupiter 4C nochmal angetestet und wieder festgestellt, dass es eher mäßig ist :-O
Dina, mach in Ruhe weiter so, wie du beschreibst. Kritisch hinterfragen und auch andere Dinge testen, wenn Probleme bei Intonation, etc. auftreten. Das passt! :-) :-) :-) :-) :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 23 Mär 2007 08:31 #33973

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Happi schrieb:
Und nochmal: Ich konzentriere mich auf das Wesentliche, wenn ich die Technik mit einschließe. :oops: Ich habe mein Anfänger-Jupiter 4C nochmal angetestet und wieder festgestellt, dass es eher mäßig ist :-O

Wie lange spielst du schon?


Aber noch einmal zurück zum Anfang. Hier ist jemand der seit drei Monaten Saxophon spielt und total verunsichert ist. Der Saxlehrer ist nicht imstande Hilfe anzubieten und autoditaktisch möchte oder kann Dina da nicht herangehen. Daher der „Hilferuf“. Dann gibt es hier im Forum auch Ingenöre die Hilfe anbieten. Nur sollten diese Menschen nicht gleich die Hilfesuchenden „todschlagen“ mit Tipps über Hardware. Es bringt ganz einfach nichts wenn der Hilfesuchende in einen Laden geht und sich ein xy MPC kauft. Wer sagt denn das dies iO. ist?
Nein!!!! Absoluter Quatsch. Auch als Anfänger kann man Unterschiede feststellen. Ganz sicher. Und gerade der! Wovor habe ich als Anfänger Angst? Vor der Meinung derer, die sich für Fortgeschrittene halten? Haben wir einen Messias? Ich danke!


Sorry was soll das? Bist du wirklich der Meinung das ein Anfänger der drei Monate spielt (-3 Wochen krank) in der Lage ist Blätter bzw. MPC zu beurteilen? Es gibt seit den Anfängen des Saxophons bestimmte MPC und Blätter die für den Anfänger gebaut sind. Seit Dina nun wieder zu einem 1,5er ANFÄNGER-Blatt zurück gekehrt sieht die (Sax) Welt auch wieder besser aus.

Bliebe nur noch die Frage zu klären, ob sich für Dina ein Dipl. Ing. Saxlehrer finden lässt - der kann es ihr dann bestimmt am besten erklären

Ich glaube das gerade Frauen sich solch einen Lehrer nicht wünschen :-)

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 23 Mär 2007 08:54 #33974

  • Wofe
  • Wofes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 640
  • Dank erhalten: 25
Hi Dina,

da es, wie auch hier schon oft beschrieben, keinen Königsweg gibt, beibt auch dir nur der Weg über Versuch und Irrtum. :-? Sonst würde es nicht zig Herstellervarianten von Mundstücken mit xfachen Materialien geben. Was das ganze noch interessanter macht ist die Tatsache, dass es bei den Blättern, die man zwangsläufig dazu braucht, genauso aussieht. :evil:
Deine Experimente mit den Blättern finde ich sehr gut, zudem ist es die billigste Variante, um was anderes zu testen :-P
Wichtig ist, dass es dir Spaß macht :-P und dass du das Gefühl hast weiter zu kommen. ;-)

Grüße Wolfgang :-D


<!-- editby -->

<em>editiert von: Wofe, 23.03.2007, 08:56 Uhr</em><!-- end editby -->
„Das grösste Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen“.
(Isaac Stern)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.210 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
775 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
535 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
443 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 28 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang