Hallo Leute,
seid nicht so dogmatisch und bekehrend. das bringt nix! Sollten den Diskurs nicht ausufern lassen, meine ich
Ich wollte nicht provozieren oder den Oberklugscheißer geben. :-D Sorry, wenn das einige so verstehen. Tut mir leid. Ich wollte darstellen, dass es eben keinen Königsweg gibt, der für alle passt!!!!!! Aber darstellen, wie ich es angegangen bin.
Es ist auch richtig und vollkommen in Ordnung, dass jeder dieser Ratgeber seine Wahrheiten für sich selbst entdeckt hat und für gut befindet.
Ich habe keine Wahrheit entdeckt, sondern Dinge, die für mich besser funktionieren als andere (Mundstücke, Blätter, Bögen). Und nochmal: Wenn es besser für mich passt, dann ist es gut! Da sollte kein Glaubenstreit ausbrechen! Warum denn? Für mich war das, was ich ausprobierte, ein guter Weg. Mit Sackgassen und Weggabelungen, die ins Nichts führten und manches mal eher dorthin, wo ich hin wollte. Undogmatisch. Pragmatisch.
Dina:
habe übrigens heute einfach mal das rico royal der stärke 1,5 rausgekramt, welches ich in der ersten stunde von meinem lehrer bekommen hatte. wollte einfach mal sehen, ob ich als anfänger überhaupt schon einen unterschied feststellen kann. ich staunte dann nicht schlecht, als ich die ersten tiefen töne anspielte. im gegensatz zu den 2,5er vandoren, die ich ja im moment spiele, sprachten die ganz tiefen töne sofort und ohne jede mühe an
:
Genau, ausprobieren, hinhören, sich selbst vertrauen!

Und dann die eigenen Schlüsse ziehen unter Berücksichtigung "fachlichen" Rates!
RalfW:
Wenn ich mich mit dem Material beschäftige, konzentriere ich mich nicht auf das Wesentliche - da beisst die Maus den Faden nicht ab!
Doch, da konzentriere ich mich auf das Wesentliche, was die Technik angeht. Wenn ein Stuhl zu niedrig ist, sitze ich schlecht. Wenn das Polster zu weich ist, sitze ich schlecht. Wenn die Sitzfläche zu lang ist,.....Wenn die Lehne zu kurz ist,......und und und Und bei technisch komplexeren Zusammenhängen ist das noch schwerwiegender, aber auch schwieriger zu erkennen. Dazu gehört auch die Technik eines Saxxes. Sorry, bin leider auch Inschenör. Da sieht „man“ das vielleicht so!?
Aart:
ja.. Üben hilft.
Prima Kommentar. Danke auch recht schön! Ich übe regelmäßig, so im Schnitt knapp ausreichend!
After Eight:
Genau meine Meinung.
Das einzige Material, mit dem ich mich als Anfänger beschäftigen sollte, ist das Lehrmaterial.
Pharoah:
Genau dies meinte ich. Macht euch doch nicht so einen Stress mit unterschiedlichen Blättern und Mundstücken solange ihr dies noch nicht beurteilen könnt.
@jes
Du scheinst da etwas falsch zuverstehen. Ich glaube schon das RalfW davon ausgeht das MPC und Sax von Dina iO. sind. Nur Ralfw sieht genauso wie ich das, dass bestimmte Ratschläge kontraproduktiv sind. Sie helfen dem Anfänger nicht, im Gegenteil, er wird nur verunsichert!
Nein!!!! Absoluter Quatsch. Auch als Anfänger kann man Unterschiede feststellen. Ganz sicher. Und gerade der! Wovor habe ich als Anfänger Angst? Vor der Meinung derer, die sich für Fortgeschrittene halten?

Haben wir einen Messias? Ich danke!
Sunny_Y:
Genau darum geht es doch. Aber auch da muss man ausprobieren, was einem liegt. 4c Yamaha, Rico Graftonite, ESM ... die menschliche Anatomie ist noch nicht genormt und jeder braucht individuelles Material.
Exakt, exakt so ist es. :roll:
RalfW:
In letzter Zeit habe ich so einige Beiträge gelesen, den Kopf ungläubig geschüttelt und " na lass ihn halt" gedacht. Aber wenn sich der ein oder andere permanent sehr weit aus dem Fenster lehnt, dann denke ich hat man das Recht auch mal seine Meinung dazu äußern zu dürfen
Da scheinst du ja die Wahrheit gefunden die haben. Glückwunsch! Nein, aber im Ernst: Warum erregst Du Dich so, wenn einer einen Weg beschreibt, den Du gar nicht nachvollziehen kannst, da Du ihn nicht gegangen bist?
Fazit (für mich, keine Wahrheit): Sperrt eure Ohren auf und überlegt, ob Ihr Euch einfach auf Vorgaben einlassen wollt oder ob man auch als Anfänger eine Idee von dem entwickelt, was man will........... 8-)