Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: was ratet ihr mir?

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 08:06 #33910

  • Happi
  • Happis Avatar
Tja, meine Meinung ist weiterhin, dass jeder schon recht früh mit Material rumprobieren kann, der halbwegs sicher intoniert. :-D Sicherlich hab ich da sehr viel ausprobiert. Es war aber sehr interessant. Und nicht zu teuer. Um es nochmals besser auf den Punkt zu bringen, würde ich jedem die folgende Prioliste vorschlagen: :-)
1. Blättchen wechseln (von jeder Sorte mehrere, es gibt große Qualitätsschwankungen, ca. 2 Blättchen von 10 sind Mist!), Stärken 2-3
2. Mundstück wechseln (auch Metall probieren)
3. Ligatur wechseln ( provisorisch u.U. mit Klettband testen, da die billigen Metallligaturen das Blatt häufig zwängen)
Zum Vorgehen bei e-bay-Erwerb: Die Dinge, die man kauft, kann man schließlich auch wieder verkaufen. Deshalb ist das nicht so teuer!

Zum Mundstück: Das Yam 4C ist dem Jup 4C nicht so weit voraus, wie immer behauptet wird. Fahre zwar auch Yamaha Motorrad, aber deshalb ist das aus Japan nicht alles besser! :lol: Würde statt dessen immer zu ESM (4-6) greifen, die man gebraucht in einer guten Auswahl beim Duchstein bekommt (50 Euro habe ich, glaube ich bezahlt). Ligatur(nicht unterschätzen): FL für ca. 40-50 Euro funzt super!
Viel Erfolg!
Ralph 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 08:10 #33912

  • Happi
  • Happis Avatar
Und noch was zu After Eight: Warum üben statt testen? Wenn man mit Saxen und Equipment übt, das einfach nicht passt, tut man sich keinen Gefallen. Warum sollte das für einen Anfänger nicht zutreffen. Als ob der keine Ohren hat! Gerade der Anfänger braucht einen guten Support, menschlich (Lehrer) und technisch (sax, etc.). Die Mischung macht's. :-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 08:20 #33913

  • JES
  • JESs Avatar
@SaxBilly
Aber hallo Jürgen, mein Herr Richter!
Wie komme ich zu der Ehre? Aber Danke.
Nur Richter bin ich nicht sondern Dipl.-Ing.? Und die hinterfragen grundsätzlich ALLES.
Aber ich finde Happi hat es auf den Punkt gebracht:
Wenn man mit Saxen und Equipment übt, das einfach nicht passt, tut man sich keinen Gefallen. Warum sollte das für einen Anfänger nicht zutreffen. Als ob der keine Ohren hat! Gerade der Anfänger braucht einen guten Support, menschlich (Lehrer) und technisch (Sax, etc.).

Damit schließe ich aber den Kauf bei ebay aus. Kein Support :)

Gruß
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 08:53 #33915

  • RalfW
  • RalfWs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass etwas fortgeschrittene Anfänger, weniger fortgeschrittenen Anfängern gut gemeinte Ratschläge erteilen müssen. Wahrscheinlich, weil die Erfahrungen mit den Anfangsschwierigkeiten nicht so lange zurückliegen und man will ja helfen.
Es ist auch richtig und vollkommen in Ordnung, dass jeder dieser Ratgeber seine Wahrheiten für sich selbst entdeckt hat und für gut befindet.

Aber warum müssen dann die von mir oben beschriebenen alle ihre Schlussfolgerungen als die einzig wahre Erkenntnis in die Welt propagieren? Warum lehnt ihr euch - nicht nur in diesem Thread - immer so weit aus dem Fenster? Eitelkeit, Selbstdarstellung?

Nur 2 Beispiele: Wenn ich mich mit dem Material beschäftige, konzentriere ich mich nicht auf das Wesentliche - da beisst die Maus den Faden nicht ab!
Thema Metallmundstück: Warum soll man einem einem Anfänger ein Metallmundstück empfehlen: es ist im algemeinen schwerer zu intonieren und spricht schlechter an als ein Kautschuk oder Kunstoffmundstück - das ist Fakt.

Aber was rege ich mich auf! Werde mit meinen Worten im schlimmsten Fall eine Lawine der Entrüstung lostreten und mit Sicherheit keinen der betroffenen überzeugen können - aber nach all dem Unsinn den ich in den letzten Tagen - auch in anderen Threads - gelesen habe, musste ich das mal loswerden. Vielleicht gibt es ja mal ein paar unterstützende Worte von denjenigen, die ähnlich fühlen wie ich.

Viele Grüße
Ralf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 09:00 #33916

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
RalfW schrieb:
Nur 2 Beispiele: Wenn ich mich mit dem Material beschäftige, konzentriere ich mich nicht auf das Wesentliche - da beisst die Maus den Faden nicht ab!
Thema Metallmundstück: Warum soll man einem einem Anfänger ein Metallmundstück empfehlen: es ist im algemeinen schwerer zu intonieren und spricht schlechter an als ein Kautschuk oder Kunstoffmundstück - das ist Fakt.

Viele Grüße
Ralf

Genau meine Meinung.
Das einzige Material, mit dem ich mich als Anfänger beschäftigen sollte, ist das Lehrmaterial.

Was die Hardware betrifft: Gutes Anfängermundstück und passende Blätter.

Ansonsten: Üben, üben, üben.
Auch wenn unser Verstand immer wieder Gründe findet, warum wir eben dies nicht tun sollen (wollen!) und uns entsprechende Übersprungshandlungen vorschlägt.

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 12:02 #33925

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
AfterEight schrieb:

Was die Hardware betrifft: Gutes Anfängermundstück und passende Blätter.

Genau darum geht es doch. Aber auch da muss man ausprobieren, was einem liegt. 4c Yamaha, Rico Graftonite, ESM ... die menschliche Anatomie ist noch nicht genormt und jeder braucht individuelles Material.

@RalfW
Mit provozierenden Äußerungen erreichst du sicher irgendwann "eine Lawine der Entrüstung". Warum so negativ? Jeder hat andere Erfahrungen und Ansichten - in einem Forum wird sich nie die absolute Wahrheit finden lassen. Das sollte jedem klar sein, der hier liest und schreibt.

Grüßle,
Sunny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 13:45 #33932

  • RalfW
  • RalfWs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
@Sunny
Sicher, du hast natürlich nicht unrecht, so wie es in den Wald hineinruft, schallt es zurück.
Aber ich bin ja nicht persönlich beleidigend geworden und es muss einem ja gestattet sein seine Unmut äußern zu dürfen. Das liegt dann halt in der Natur der Sache - das klingt dann negativ.
Wie man an der Zahl meiner Posting sieht, bin ich nicht der große Schreiber - versuche nur dann einen Beitrag zu liefern, wenn ich denke, dass ich in einer Sache konkret weiterhelfen kann.
In letzter Zeit habe ich so einige Beiträge gelesen, den Kopf ungläubig geschüttelt und " na lass ihn halt" gedacht. Aber wenn sich der ein oder andere permanent sehr weit aus dem Fenster lehnt, dann denke ich hat man das Recht auch mal seine Meinung dazu äußern zu dürfen - na ja, aber letztendlich reut' es mich jetzt schon wieder etwas geschrieben zu haben....

Viele Grüße
Ralf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 17:05 #33936

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Grundsätzlich sollte der Lehrer das Saxophon seiner Schüler anspielen. Auch sollte er sich das Mundstück ansehen und wenn es möglich ist auch anspielen. Ich habe schon sogenannte Top-Anfänger-Mundstücke gesehen die man gleich in die Tonne werfen konnte.

Bei der Auswahl der richtigen Blattstärke sollte man als Lehrer auch schauen das man den Spieler nicht überfordert. Gerade am Anfang sollte es für den Anfänger leicht gemacht werden. Der Ansatz ist überhaupt nicht da und muß langsam aufgebaut (der Ringmuskel) werden. Wenn der Anfänger überbläst liegt das meistens nicht am Blatt oder MPC, sondern an einer „falschen“ Atmung oder Ansatz!
Zu weiteren Exzessen was Material angeht würde ich nicht raten. Je nach Fortschritt, z.B. jeden Tag mind. eine Stunde üben, würde ich frühestens nach einem halben bis dreiviertel Jahr zu einem etwas offeneren MPC raten. Blattstärken muß man zwischendurch ausprobieren z.B. 1,5-2,5. Erst dann, das ist meine Erfahrung, kann auch der Schüler einschätzen ob sein Ansatz soweit gefestigt ist das er ein anderes MPC braucht.
Mir ist natürlich auch bewusst das man/frau weiterkommen will. Alles hört sich so schrecklich an. Aber solche Angebote von Schucht oder neue MPC von Ebay bringen euch als Anfänger nicht weiter. Was euch weiterbringt ist üben, üben, üben...mit einem MPC, einer Blattsorte und einem Saxophon!



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 19:19 #33939

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
ja.. Üben hilft.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

was ratet ihr mir? 22 Mär 2007 20:19 #33942

  • JES
  • JESs Avatar
@RalfW
jetzt provoziere ich mal zurück :)
Nur 2 Beispiele: Wenn ich mich mit dem Material beschäftige, konzentriere ich mich nicht auf das Wesentliche - da beisst die Maus den Faden nicht ab!
Thema Metallmundstück: Warum soll man einem einem Anfänger ein Metallmundstück empfehlen: es ist im algemeinen schwerer zu intonieren und spricht schlechter an als ein Kautschuk oder Kunstoffmundstück - das ist Fakt.

Hier stellst Du gerade selber 2 Behauptungen als absolut unumstößliche Wahrheit auf. Und ich würde beide als Unsinn bezeichnen. Toll nicht?
Glaubst Du nicht, o.k, dann eine Erklärung:
Wenn ich als Anfänger ein Mundstück habe ähnlich dem welches Pharoa beschrieben habe und oder ein Blatt, welches eher zu den schlechteren Vertretern gehört, dann konzentriere ich mich als Anfänger darauf mit diesem Schrott doch irgendwie weiterzukommen. Ich investiere viel Zeit darin ein Problem zu lösen, welches ich mit einem anderen Equipment nicht hätte.
Und zu den Metallmundstücken: ich kann Dir gerne mal eines von meinen Kunststoffmundstücken schicken. Daran wirst Du verzweifeln, obwohl es eine mittlere Öffnung hat, kein profiteil ist und ganz harmlos aussieht. Das in der Hand eiens Anfängers und er schmeißt seine Kanne in dei Ecke, und das ist Faktum, garantiert.

So und jetzt mal konkret, welcher Rat, der hier gegeben wurde, gefällt Dir nicht. In Zsammenfassung lese ich:
Wechsle den Lehrer, da er auf gewisse Dinge nicht achtet
Kontrolliere mit Hilfe eines erfahrenen Lehrers oder Spielers ein Set-up.
Was ist daran falsch?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.217 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
778 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
536 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
445 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 47 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang