Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: *Akustik/Physik Holzblasinstrumente*

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 14 Feb 2010 21:08 #86218

  • doctorj
  • doctorjs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 255
  • Dank erhalten: 4
hwp schrieb:
->0
MPC
71mm->
..................[46mm>
Tube
685 mm
Sorry - bin wohl schwer von Begriff. Von wo nach wo sind es 68,5cm?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 14 Feb 2010 21:59 #86223

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
doctorj schrieb:
hwp schrieb:
->0
MPC
71mm->
..................[46mm>
Tube
685 mm
Sorry - bin wohl schwer von Begriff. Von wo nach wo sind es 68,5cm?


Moin!
Stimmt mit Skizze geht es besser!

LG Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 14 Feb 2010 22:23 #86224

  • doctorj
  • doctorjs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 255
  • Dank erhalten: 4
hwp schrieb:
Stimmt mit Skizze geht es besser!

Danke! Also von der Blattspitze bis zur Mündung 685mm. Das hatte ich auch vermutet. Passt also! Das entspricht einem Konus von 82,5cm, bei dem man 14cm von der Spitze abgeschnitten hat (das r0 in der Zeichnung). Jetzt rechne ich Wellenlänge 165cm geteilt durch 82,5 ist 2. Allerdings ist wie gesagt meine r0=14cm nicht besonders genau, es könnten auch z.B. 12cm sein. Trotzdem ist an diesem Beispiel gezeigt. Wellenlänge = gut 2 mal Konuslänge.

VieGrü
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 14 Feb 2010 23:31 #86227

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
doctorj schrieb:
hwp schrieb:
Stimmt mit Skizze geht es besser!

Danke! Also von der Blattspitze bis zur Mündung 685mm. Das hatte ich auch vermutet. Passt also! Das entspricht einem Konus von 82,5cm, bei dem man 14cm von der Spitze abgeschnitten hat (das r0 in der Zeichnung). Jetzt rechne ich Wellenlänge 165cm geteilt durch 82,5 ist 2. Allerdings ist wie gesagt meine r0=14cm nicht besonders genau, es könnten auch z.B. 12cm sein. Trotzdem ist an diesem Beispiel gezeigt. Wellenlänge = gut 2 mal Konuslänge.

VieGrü

Moin!

Ja mind. 2 fach!

Dies ist aber nur eine Feststellung in Bezug auf den Grundton/ Wellenlänge vs Baulänge!

Grundlegende Berechnungen folgen aber grundsätzlich dem so genannten „4fachen“

Warum?

Das Saxophon gehorcht den Gesetzen einer geschlossenen Flöte, somit jede Welle zwei mal hin und zwei mal zurück muss!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 14 Feb 2010 23:45 #86229

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Zwischenruf von mir:

Das Forum in der Saxwelt ist für alle und jeden da. Hier darf und soll auch kontrovers diskutiert werden. Stellt jemand Behauptungen, Theorien oder sonstiges in den Raum muss er damit Leben, dass es andere gibt die dies als Diskussionswürdig erachten, anderer Meinung sind oder zu anderen Ergebnissen kommen.

Kein Mitglied verbietet einem anderen Mitglied sich in einen Thread zu äußern. Es wird auch niemand aufgefordert sich in einem Thread zurückzuhalten, weil einem womöglich die Meinung des anderen nicht passt. Schon erst recht dann nicht, wenn sich das Eingangsposting auf den anderen bzw. einen anderen Thread bezieht. Auch das lustig machen über andere mittels Smilies, Bemerkungen etc. ist alles andere als die feine englische Art.

Das geht mal gar nicht!
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 15 Feb 2010 02:30 #86232

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
@Smatjes

Na klar!

Das Recht ist immer jedem belassen, auch es als Sport mit `Vorsprung` zu sehen, oder wie auch immer!

Es gab mal einen Mecker Thread wo geäußert wurde: `Noch ist es mein Mecker-Thread`!

Da wurde scheinbar ein Thread als Eigentum betrachtet, Holla!


Dürfte dann ja auch nicht gehen!

Ich halte es für besser sich aus dem Weg zu gehen. Was ich auch per PM mehrfach übermittelt habe.

Was folgt:

Zitat aus dem anderen Thread Posting # 85956:

Nu warte ich gespannt auf Hans' Einsprüche, lol.

Zitat Ende

So viel zum lustig machen!

Dürfte dann ja auch nicht gehen!

*Der Smilie in dem ersten Beitrag betrifft auch mich selbst!

Aber ein Admin Zwischenruf geht ja allgemein wie immer in alle Richtungen!

Na schauen wir mal, und hoffen dass die Literatur ihren Stellenwert findet und nicht in Bücher wegschmeißen oder Verbrennung ausartet!


LG Hans
Letzte Änderung: 15 Feb 2010 04:10 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 15 Feb 2010 08:49 #86235

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Nu warte ich gespannt auf Hans' Einsprüche, lol.

Ach Hans, das war doch nett gemeint. Ich will dir nix und versuche, wirklich nur in der Sache schreiben. Ich wußte doch, dass es Einsprüche gibt und wartete wirklich gespannt drauf.

Eine Frage: warum rechnest du den Schalltrichter mit? Ich hatte ihn bei der Klarinette extra abgenommen, um die wirkliche Länge der schwingenden Luftsäule zu verdeutlichen. Gerade der tiefste Ton der Klarinette ist etwas umstritten und klingt zu tief, weshalb bessere Instrumente direkt unter dem Schalltrichterkork noch eine Klappe haben, die man beim tiefen E öffnet.

Der Schalltrichter verändert den Sound, aber kaum noch die Tonhöhe.

Edith: Sehe auch nicht, warum man zur Spitze des Mundstückes misst. Also entweder 'tonale Länge' oder der Punkt wo Mode 0 erzeugt wird, ca. 5mm von der Blattspitze entfernt.
Letzte Änderung: 15 Feb 2010 09:00 von pue.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 15 Feb 2010 10:34 #86247

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

@Pue

Ja ich meinte das auch lustig, denn ich selbst habe mich ja auch verleiten lassen ein Sopran mit 118 cm theoretisch zu konstruieren um 3,25 Oktaven abzudecken, um dann denn Konus gegen den Zylinder zu rechnen, totaler Käse!

Bezgl. MPC habe ich alles im Kopf, bei Instrumenten, viel zu lange her!
Niemand schaufelt sich Benade oder Nederveen rein :S , sondern erst dann wenn man baut! ;)

Bzgl. Klarinette erfolgt die Berechnung nun mal = s.Skizze.
Nur die Birne entscheidet über 440 bis 445 er Stimmung, das MPC ist mit 10,5 bis 11ccm grundsätzlich in der Berechnung gegeben, wobei der Bau auch hier einem überlieferten Werksgeheimnis entspricht, dem die späteren theoretischen Berechnung folgte!

Mode 0, ist das, was das Saxophon im Grundton macht, wo dann die Wellenlänge im X-fachen zur Baulänge steht.

Berechnung (Ferron) erfolgt aber nach dem 4 fach Modus , plus Korrekturen!
(Kein Widerspruch!)

Aber, das Saxophon produziert dann ALLE Oberwellen, und nicht nur die ungeraden!

LG Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 15 Feb 2010 14:26 #86266

  • xcielo
  • xcielos Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 221
Moin,

@hwp

Ich hab mal 'ne ganz dumme Frage. Wiederholt taucht in deinen Postings auf, dass die Klarinette und das Saxophon u.a. aufgrund des unterschiedlichen Tonumfanges (3,5 vs 2,5 Oktaven) völlig verschieden und unvergleichbar sind (Sorry, wenn ich das jetzt nicht ganz korrekt wiedergebe).

Das verstehe ich nicht so ganz. Was hat der Tonumfang erstens mit dem grundlegenden Schwingungsverhalten von Luftsäulen in zylindrischem vs konischem Rohr zu tun, und zweitens, das Saxophon hat ja nicht wirklich einen geringeren Tonumfang, wenn ich an die Toptones denke. Diese sind doch eigentlich das Gleiche wie die Gabelgriffe der Klarinette jenseits von C'''.

fragende Grüße,
xcielo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Akustik/Physik Holzblasinstrumente* 15 Feb 2010 16:39 #86285

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
@xcielo
die Klarinette überbläst in die Duodezime und das zweite mal in eine große Dezime. Dadurch hat sie mit den normalen Griffen einen größeren Umfang. Nach oben kann man auf allen Schnabelinstrumenten bis zum geht nicht mehr quiken, deshalb sag ich 'normale Griffe'. Tiefer aber kommt die Klarinette allemal (siehe mein neues Filmchen unten).

@Hans

Und wieso berechnet Ferron 4fach, wenn du sagst, es sei 2,4fach?

Ich lese den Ferron von Anfang an durch und er erklärt die Klarinette. Nu warte ich die ganze Zeit auf den Übertrag aufs Saxophon, doch der kommt gar nicht. Zumindest nicht theoretisch. Er macht es ja praktisch:

Auf Seite 14 unten fängt er an, seine zylindrische Röhre aufzuweiten. Der Grundton (Mode 0 = 50Hz) steigt. Das macht er, bis er eine Oktave höher als Klarinettenmode 0 ist. :woohoo:

Um ein Saxophon zu bekommen, hätte er bei der Quinte stoppen müssen.

Die Klarinette erzeugt, wie er richtig darstellt, Mode 0 und die ungeraden Teiltöne, also den 3., 5. etc:
50 x 1 = 50 Hz
50 x 3 = 150 Hz
50 x 5 = 250 Hz
50 x 7 = 350 Hz
...

Leider ist seine folgende 2. Tabelle falsch und ich will sie hier nicht zitieren. Statt dessen nun meine Rechnung für die Konisierung zur Quinte:

50 + 25 = 75 Hz (entspricht der Quinte (3:2) von 50 Hz)
75 x 2 = 150 Hz (3. Teilton des Zylinders wird zum 2. des Konus!)
75 x 3 = 225 Hz
75 x 4 = 300 Hz

Das Aufweiten des Zylinders dergestalt, dass der Grundton eine Quinte steigt, erklärt das verrückte Phänomen, warum der 3. Teilton der Klarinette dem zweiten Teilton des Sopransaxophons entspricht.

Das ganze in Bild und Ton:



Wenn wir uns auf diesen Tatbestand einigen können, wäre mir erstmal geholfen: Ein Saxophon klingt bei gleicher Länge eine Quinte höher als die Klarinette. Ok?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
15 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
115 Klick(s)

Brilhart Level Air 3* Tenorsaxophon Vintage ( / Mundstücke)

Brilhart Level Air 3* Tenorsaxophon Vintage
Ein Mundstück der legendären Firma Brilhart mit gestufter Kammer . Es ist vor allem für Rock, Funk [...]
120.00 €
06.12.2024
von Eugen
114 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 91 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang