Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus?

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 03 Aug 2007 22:47 #41542

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Warum kommt das in jedem Materialthread auf, dass der Spieler am meisten Einflus hat.
ja, hat er, weiß hier auch jeder, dass der Spieler 50-90% vom Sound ausmacht (je nachdem wie gut er ist), aber Material hat auch einen Einfluß und außerdem ermöglich es dem Spieler sich zu entfalten. Das muß nicht jedesmal neu ausdiskutiert werden.

S-Bögen haben nen großen Einfluß, der von vielen lange Zeit unterschätzt worden ist
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 03 Aug 2007 23:07 #41551

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Warum kommt das in jedem Materialthread auf, dass der Spieler am meisten Einflus hat.
ja, hat er, weiß hier auch jeder, dass der Spieler 50-90% vom Sound ausmacht (je nachdem wie gut er ist), aber Material hat auch einen Einfluß und außerdem ermöglich es dem Spieler sich zu entfalten. Das muß nicht jedesmal neu ausdiskutiert werden.

S-Bögen haben nen großen Einfluß, der von vielen lange Zeit unterschätzt worden ist

Wieso wird dann immer wieder über Silber, Gold und wasweißich diskutiert?
Ich bin der Meinung, daß der Spieler zuerst einmal seine Grenzen erfahren sollte, ohne schnickschnack. Dann kann er auch sein Setp beurteilen!
Das ist nur meine bescheidene Meinung!


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 03 Aug 2007 23:13 #41554

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Noch ein kleiner Nachtrag:

Auszug aus dem Interview von Carsten Gloger:

Würdest du einem Anfänger, der bis zu einem Jahr Saxophon spielt, das Experimentieren mit Material (in diesem Fall S-Bögen) empfehlen oder eher dazu raten, später damit anzufangen und wann etwa?

Meiner Auffassung nach sollte der Spieler ersteinmal sein Instrument beherrschen und kennen. Sonst ist er gar nicht in der Lage verschiedene Materialien und Mensuren selbst zu beurteilen. Wie z.B. sollte ich Differenzen in der Intonation beurteilen wenn ich nicht in der Lage bin zu intonieren ?



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 04 Aug 2007 00:08 #41560

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Für Anfänger ist es auch nicht, aber es ist absurd zu sagen, dass man erst an die grenzen gehen sollte.
Ich bin der Meinung, dass man nie durch das Setting begrenzt werden sollte.
Mir hat meist neues Material immer (neben der direkten Soundaufwertung) neue möglichkeiten geboten, so, dass ich mich damit auch schnell verbesserte.

Es macht Spaß sich über material zu unterhalten, und ich finde es auch Sinnvoll (OK, das mag ansichtssache sein) zu wissen, wie was wie beeinflußt.
Man kann ja nicht immer alles durchtesten, wenn man weiß wie Silberklingt und man weiß, das suche ich eigentlich nicht, dann brauch ich auch nicht 17 Silberbogen antesten.

Schön, wenn du nen Setting hast, dass dir reicht, oder mit dem du zufrieden bist, aber es bringt nichts, diese Threads immer madig zu machen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 04 Aug 2007 11:14 #41574

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Aus gegebenem Anlass sollte nun das Geheimnis gelüftet werden! ;D

Also das liegt am ABC!

Je weiter nach vorne desto besser !
1) B = Bronze
2) G = Gold
3) K =Kupfer
4) L = Lack
5) M = Messing (ohne Lack)
6) N = Nickel
7) P =Plastik
8) R = Rhodium
9) S = Silber

*Wer es glaubt wird seelig, und wer nicht, kommt auch in den Himmel !


ERNSTHAFT!


Es gibt immer nur dann einen Unterschied, wenn mehr klangliches Geschehen
an euer Ohr dringt, durch Membranen, mitschwingende Materialien jeglicher Art!

Mit verstöpselten Ohren, geschieht nischt!

Summa summarum, ist es wie Adolphe Sax sagte, Material hat keinen Einfluss, jedenfalls dahin gehend, das gleiche
Ergebnisse zu erzielen sind, bei wechselnden Material!

Gleichwohl gibt es einen unbestrittenen indirekten Einfluss, hier greift der intuitive Ausgleich der Spieler/innen!
Genau so wie Intonation ausgeglichen wird!

Der indirekte Einfluss wird am extremsten durch Ear-monitoring, da nähert man sich in Richtung `vor dem Horn = hinter dem Horn`!

Fazit: Ihr klingt anders, aber die wirkliche Ursache ist das hörbar machen von Klanganteilen, durch evtl. einen Silberbogen!

Es gibt Spieler/innen die keinen Unterschied hören, denn sie haben schon vorher diese Klanganteile gehört! (Gehörtraining!!!!)

Wenn also in dem Buch -Die Saxophone- beschrieben wird, `der moderne Klang ist offener geworden`, dann geht es auch immer einher mit moderneren Mitteln, wie Mundstücken, Membranen,Mikrofonen,Aufnahmetechnik!

Ein Silberbogen, bringt aus dem vorab Genannten, nicht jedem etwas, aber ein passender Bogen schon erheblich mehr!

#Note:
Hier im Forum kann man seine Erfahrungen schön beschreiben, am besten noch mit Aufnahmen!
Wer es aber genau wissen will bzgl. Baucharakteristika, der sollte eine Bibliothek nicht nur von außen betrachten!
Dann stellt man sehr schnell fest, das es keine Geheimnisse gibt, lediglich über Fertigungsverfahren!

Saxophon reparieren (manuelle Vorgehensweise) ist eine Frage der Geschicklichkeit!
Einen Bogen ohne Naht nach spezieller Bearbeitung und Kurvatur, ist ein Betriebsgeheimnis!

Wer da nicht differenzieren kann, wird weniger erfahren als möglich wäre!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 04 Aug 2007 13:08 #41585

  • zwergnase
  • zwergnases Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 179
Eher off topic:
Hans nun hör mal auf zu sticheln! Das hat doch gar keiner nötig.
Mir rollen sich auch jedesmal die Fußnägel auf wenn ich hier von
verdichtetem Material lese.

LG und schönes WE zwergnase
Heute mal keine Signatur!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 04 Aug 2007 13:42 #41586

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
HWP is back :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 04 Aug 2007 18:09 #41597

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!
@zwergnase - Absolut nicht off Topic -wie man unter ERNSTHAFT lesen kann!

Zum anderen gebe ich den "väterlichen Rat" der "Stichelei" zurück!

1)Wer einmal die Lanze bricht, macht es immer wieder, und das vollzieht sich durch diverse Threads, so auch hier wieder!
Als wenn einer Bonbons mit "Meckerinhalt" verteilt hat!
Irgendwann muss es mal gut sein, dann ist nischt mehr auf nervige Tage zurück zu führen, dann wird es zur Lebenseinstellung!

2)Hat jemand das gelesen was empfohlen wurde? Mit Sicherheit nicht!


3)Es ist nicht machbar, das hier alles auf dem Silbertablett serviert wird!


Fazit:
Also schlage ich vor, lasst uns über handfeste Beispiele reden, anstatt über pauschale Vermutungen von Silber und Gold-bögen!
A) Macht Aufnahmen von den verschiedenen Bögen!
B) Vergleicht die Kurvatur und Durchsicht (Linse) der Bögen, sonst vergleicht ihr nicht Silber und Messing sonder verschiedene
Anblasswinkel!


In diesem Sinne
LG Hans

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 04 Aug 2007 18:16 #41598

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Ich hatte, wie ich glaube ich schon mal gesagt habe, den Messing wie auch den Silberbogen von Yana auf meinem Horn, ein riesen unterschied, hörbar und nicht nur für mich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 04 Aug 2007 23:40 #41607

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Ich hatte, wie ich glaube ich schon mal gesagt habe, den Messing wie auch den Silberbogen von Yana auf meinem Horn, ein riesen unterschied, hörbar und nicht nur für mich.

Laß uns an den "riesen unterschieden" einmal teilhaben!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
759 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
521 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
434 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 60 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang