Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus?

Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 22 Okt 2006 01:24 #25730

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Naja, außer dem Preis, der ja auch irgendwie gerechtfertig werden muß.
Ich bin, wie bereits in nem anderen Thread berichtet auf der Suche nach nem neuen S-Bogen für meine Serie III (alt).
Eigentlich bin ich ein Skeptiker was Material und Lacke usw angeht. Aber der Vollsilber bogen von dem Yani meines lehrers hat einfach so viel besser geklungen.
Der Ton war voller, brillianter, Strahlender lauter und heller (ohne schärfer zru werden)
Liegts nun am Material, oder einfach an Yanagisawas Bogenmaßen?
Nun hab ich gehöhrt, dass Silber eher für klassik benutzrt wird (eigentlich nicht meine richtung; möchte von einem Warem dunklen Ton möglichst weg.)
Ach soll es, da Silber weicher ist, und so mehr auf Wärme reagiert und sich der bogen mehr ausdehnt, intonationstechnisch mehr Probleme verarbeiten.
Muss mein nächster Bogen wirklich Silber sein?
Welche Silberbögen gibte es sonst noch? (der Yani liegt bei 650, der Selmer 500)
Taugt eventuel auch der Jupitersilberbogen (400¤), obwohl der im Dapper-Test gesagt worden ist, dass der Unterschied zu den anderen Bögen net ganz so groß ist, und ich habe den Funky, und der ist mir deutlich zu dünn im Klang(sonst geht der eigentlich schon in die richtige Richtung für mich)

Würde mich sehr über Hilfe, Meinungen, Erfahrungen, Tips und gute Ratschläge freuen...


PS: Tino Schucht ist jetzt ein anderes Thema, den werde ich auch noch austesten...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 03 Aug 2007 13:55 #41509

  • Nicolas88
  • Nicolas88s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 61
Gibts hier zu diesem Thema denn keine Leute die Erfahrungen damit gemacht haben? Bin auch daran interessiert meinen S-Bogen zu wechseln....

Gruß Nicolas
www.blindad.de

Neue Leute kennenlernen bei Freizeittreffs, z.B. auch beim Saxophon Treff oder einer Jam Session.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 03 Aug 2007 14:29 #41510

  • Saxophoneman
  • Saxophonemans Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 49
Hallo,
also ich finde, dass massiv Silber S-Bögen meistens strahlender klingen. Das liegt auf jeden Fall am Material. Gerade bei Yanagisawa Saxophonen finde ich die Investition lohnend. Für jeden, der irgendwann das Gefühl hat, das es nicht mehr lauter geht oder nicht mehr mehr Luft durchpasst ist es ein Vorteil. Bei Vollsilber hat man meiner Meinung nach das Gefühl nicht mehr. Ich kann dir aber nur empfehlen im Vergleich einen Inderbinen S-Bogen, den "Donnerbogen" zu testen. Ich spiele ihn auf dem Tenor und muss sagen, dass er sehr cool ist. Das Silberbögen nur für Klassiker sind finde ich nicht.

Viele Grüße,
Saxophoneman
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 03 Aug 2007 14:32 #41511

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Das besondere ist das es ein Geheim ist wie das funktioniert.. Siehe Gloger Fred... ;D

Aber ich denke es hilft nur ausprobieren.. Wenn dann zufriedenheit einstellt , ist es doch gut , egal welches Material.
Zur Not Vollplatin. ;-)

Die Kilingen nämlich auf jedes Instrument eh verschieden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 03 Aug 2007 14:39 #41513

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Oh, da hast du nen alten Thread ausgekramt.
Also inzwischen bin ich fündig geworden, bei Tino.
Tolle Bögen, aber auch zu einem stattlichen Preis.

Silber klingt im allgemeinen voller, lauter, heller und weicher.
Kupfer ist auch wärmer und weicher.
Natürlich ist die Mensur entscheidend.
Aber auch Lack, Oberflächenbearbeitung sowie Anbauteile haben nen Einfluss.
Tino hat bei meinen vorher noch so eine kleine Platte auf den Hebel (dort wo normalerweise das Logo war), und die soll auch nen Einfluß haben.

Was suchst du denn Nicolas, und was willst du ersetzen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 03 Aug 2007 14:45 #41514

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Also der Yanabogen ist schon sehr gut, ich hatte inzwischen auch die Gelegenheit, den Yanabogen aus Messing anzuspielen, der war längst nicht so gut.
Da war mein original Selmerbogen (SIII) besser.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 03 Aug 2007 17:53 #41521

  • Nicolas88
  • Nicolas88s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 61
Ich hab den selben Bogen wie du (gehabt hast). Ich spiele ein Selmer III mit dem original Bogen. Ich will nur mal ein Vergleich haben, ob es wirklich Unterschiede gibt. Vor allem in den Höhen hab ich gehört dass so ein anderer Bogen den Sound verändern kann. Bis jetzt empfinde ich meinen Sound in den höheren Lagen als ziemlich dünn...
Einsatzbereich vor allem in Jazz. Ich werde dann wohl mal zum nächsten Musikhaus hier gehen und mir ein paar Bögen ausleiehn.

Güße Nicolas
www.blindad.de

Neue Leute kennenlernen bei Freizeittreffs, z.B. auch beim Saxophon Treff oder einer Jam Session.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 03 Aug 2007 18:33 #41527

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Was ich feststellen mußte, ist dass der original Bogen schon sehr gut ist.
Mir wahr mein Horn eigentlich zu klassisch/zu brav. Ich hatte ein/zwei Silberbögen bei Duchstein angetestet, die waren nicht besser. Wie gesagt, der Yanasilberbogen ist schon gut, aber der klang wird dadurch noch braver.
Schreib Tino an, lass dir die Bögen zum Testen schicken (und grüß ihn von mir)
Der AN1 war dann meine Wahl
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 03 Aug 2007 21:23 #41534

  • vrouw
  • vrouws Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 1000
  • Dank erhalten: 4
hoi :-)

bei meinem (gebraucht gekauften) sax war ein diamond-s-bogen von keilwerth dabei, die gibt"s also auch noch. hab aber keinen vergleich, weil ich den originalbogen nie probiert habe.

lieber gruß
nadja
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 03 Aug 2007 22:30 #41541

  • pharoah
  • pharoahs Avatar

Die Kilingen nämlich auf jedes Instrument eh verschieden.

Ich behaupte mal, daß der Spieler eine viel größere Rolle spielt!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
740 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
505 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
421 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 96 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang