Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus?

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 22 Aug 2007 13:10 #42548

  • Happi
  • Happis Avatar
Ei, kuhl bleiwä, wie de Pälza sahgt. 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 22 Aug 2007 13:20 #42549

  • zwergnase
  • zwergnases Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 179
Moin
Happi schrieb:
Zu Zwergnase: Entscheidend ist das Gesamtpaket!

Stimmt nur bedingt. Aber ich stimme mit dir überein, dass es Sinn macht in ein ordentliches Instrument zu investieren. Je näher das entsprechende Teil am Oszillator (Mundstück/Blatt) desto wichtiger. Also ist der S-Bogen wichtiger als der Korpus selbst. Ist aber nur so, da sich das Sax an der Stelle teilen lässt. Hat man halt ein Teil mehr zum experimentieren.

Ich finde die Inderbinen genial, bin quasi magisch angezogen von den Dingern. Ich habe weder eines in der Hand gehabt noch selbst live gehört. Aber mir gefällt das Aussehen einfach. Schade, dass sie so teuer sind. Vielleicht wenn ich mal ein großer Zwerg bin.


Liebe Grüße zwergnase

Heute mal keine Signatur!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 22 Aug 2007 13:38 #42551

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Extrem Klugscheißermodus ein:
Man Kann Kohlenstoff und Metalle nicht vergleichen, das ist als Würde man Äpfel mit Tomaten vergleichen, da der Kohlenstoff Ionenpaarbindungen eingeht (Kovalente Bindung). Dort gibt es verschiedene Gitterstrukturen. Die Perfekt angeordnete ist der Diamant, und da die Bindung in alle Richtungen gehen, ist der Diamant so hart. In dem Punkt hatte Hans unrecht.
Zwerg Nase hatte recht, dass es Kristallstrukturen gibt, leider scheinst du nicht zu wissen, dass es nicht nur eine gibt. Bei der Metallischen Bindung, liegen die Atomkerne dicht aneinander gepackt direkt nebeneinander und die Elektronen liegen als Elektronengas vor, das heißt, das sie nicht mehr zu ein bestimmten Atom zugeordnet sind, sondern sich alle alles teilen. Das ist übrigens der Grund für die Leitfähigkeit der Metalle
Nun hat aber die Art der Kristallstruktur (Kugelpackung, also wie die Atome gestapelt sind) Einfluß auf die Physikalischen Eigenschaften. Zwar nicht unbedingt auf die Dichte, durchaus aber auf Härte verformbarkeit und somit auch auf die Schwingungseigenschaften.
Normalerweise ist Kupfer in der kubisch dichtesten Kugelpackung angeordnet.
Jedoch können Metalle durch Temperatur, Druck und Schockabkühlung in dauererhaft andere Strukturanordnungen gebracht werden.
Bei Legierungen, mit unterschiedlichen großen Atomen ist das natürlich noch viel komplizierter und spannender.
Da ihr anscheinend beide nicht so bewandelt seid in Metallkunde, würde ich vorschlagen, dass ihr das Gezeter hier beendet, bevor ich noch mein 5Kilo Buch (HollemannWiebergh) aus dem Schrank holen muß.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 22 Aug 2007 13:55 #42552

  • zwergnase
  • zwergnases Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 179
Nun doch!
Freelancer schrieb:
Zwar nicht unbedingt auf die Dichte, durchaus aber auf Härte verformbarkeit und somit auch auf die Schwingungseigenschaften.

Nichts anderes habe ich gesagt und um nichts anders ging es hier mittlerweile. Danke Freelancer! Den Rest lasse ich besser unkommentiert.

Die Schwingungseigenschaften des Materials, können nur mit dem Körperschall in Verbindung gebracht werden, den das Sax ausstrahlt. Wie viel Prozent sind das deiner Meinung nach? Hans? Freelancer? Könnt ihr das mal ausrechnen? Oder nur grob abschätzen?

Unwissend zwergnase

P.S.: Wir diskutieren doch nur! Von Gezeter keine Spur.
@Freelancer, du hast vergessen den Extrem Klugscheißermodus wieder auszuschalten ;D
Heute mal keine Signatur!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 22 Aug 2007 14:20 #42554

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin ! ;D

1) Gloger läßt Kupfer extra anfertigen, verdichten,verdichten,verdichten!Auch Stauchen,stauchen,stauchen genannt ;D!
Meine Metallkunde reicht aus, ebenfalls in der Praxis!
2) Dichte bemisst sich nach kg/m3 das ist das spezifische Gewicht!
kann sein das man es jetzt Wichte nennt,lustig ;D, als ich gelernt habe nicht!




LG Hans

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 22 Aug 2007 14:51 #42556

  • rbur
  • rburs Avatar
<wikipediagelesenmodus>
das spezifische Gewicht heißt auch Wichte und wird in Newton pro Kubikmeter gemessen, die Dichte wird in Kilogramm pro Kubikmeter gemessen
</wikipediagelesenmodus>
und könnte deshalb auch als spezifische Masse bezeichnet werden

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 22 Aug 2007 15:06 #42557

  • Knatterton
  • Knattertons Avatar

3) Dichte bemisst sich nach kg/m3 das ist das spezifische Gewicht!
kann sein das man es jetzt Wichte nennt,lustig ;D, als ich gelernt habe nicht!

Das ist aber auch wirklich nicht fair, wieso nennt man denn diese Pferde mit Rädern dran jetzt Automobil? Verdammt und zugenäht...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 22 Aug 2007 15:11 #42558

  • zwergnase
  • zwergnases Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 179
Lieber Hans,

ich wollte weder stänkern noch irgendjemanden über Maßen kritisieren. Ich wollte lediglich klarstellen, dass sich von Carsten Gloger verwendete Material nicht verdichten lässt. Wenn es die passenden Worte für etwas gibt, dann darf man sie auch benutzen. Für mich ist verdichten etwas anderes als verfestigen. Da bin ich nun mal kleinlich, so wie du in anderen Dingen kleinlich bist.

Natürlich bin ich kein Instrumentenbauer, aber von der Theorie verstehe ich eine ganze Menge. Und ich glaube, dass darf ich hier auch sagen.

Wenn es denn als störend empfunden wird, werde ich mich in Zukunft zurückhalten und zunächst einmal genau fragen, was mit welchem Begriff eigentlich gemeint ist.

Schönen Nachmittag noch

zwergnase
Heute mal keine Signatur!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 22 Aug 2007 16:28 #42561

  • AWW
  • AWWs Avatar
Ei, kuhl bleiwä, wie de Pälza sahgt

de pälzer"sachd" unn nedd saght ;-) dumm geloffe Happi ;D

Alla dann!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 22 Aug 2007 16:53 #42563

  • Saxophoneman
  • Saxophonemans Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 49
@Zwergnase: Hast du schoneinmal den Inderbinen S-Bogen probiert? Der wer vielleicht auch in einer Preisklasse für einen kleinen Zwerg ;D. Ich finde meinen Super, obwohl ein ganzes Inderbinen einfach eine andere Welt ist.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
759 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
521 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
434 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 57 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang