Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Mythos Selmer MkVI

Re: Mythos Selmer MkVI 21 Jul 2007 20:03 #40891

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Tja, die Selmer Mark VI sind halt wie Geld: Entweder man hat es, oder man redet darüber! 8-) 8-) 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 22 Jul 2007 01:47 #40895

  • bp
  • bps Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 611
  • Dank erhalten: 126
Witziger thread........?!?!!

Also:.....Chu http://www.youtube.com/watch?v=_5JkHchubfY

und BA.....:http://www.youtube.com/watch?v=YebOyztBhwA

Natürlich verschiedener Hintergrund.......aber: man spielt - oder nicht.
Egal was!!!
Grüsse
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 22 Jul 2007 09:18 #40905

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Jippieeee .. der hebt auch die Finger vom Sax... brauch ich mich also keine sorgen machen.. :-[
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 22 Jul 2007 12:22 #40911

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
Ja, und jetzt ist Joe Lovano endorser für Borgani ( und spielt darauf einen S-Bogen von Tino Schucht ;-))

Er klingt mit jedem dieser Top-Hörner unzweifelhaft anders und mit jedem dieser Hörner wie Joe Lovano.

Man muss sie spielen, sie fühlen sich anders an, sie klingen anders - und das, was sich am Besten anfühlt, das ist es - na ja, für eine Zeit zumindest, für andere das Lifetime-Sax. Und wenn Selmer Mark VI draufsteht ists ja auch nicht schlimm ::) , passen muss es!!!
Schlimm ist nur der Blick aufs Preisschild - nicht mehr nur bei Selmer, einige neue Top-Hörner halten inzwischen ganz gut mit.

Gruss Thomas
. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Mythos Selmer MkVI 23 Jul 2007 01:44 #40929

  • bp
  • bps Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 611
  • Dank erhalten: 126
Da hast Du nicht unrecht Thomas.

Was "endorst" er, was spielt er.......... Borgani sind handwerklich tolle Instrumente.

Klingen leider wie ein Pappkarton! Lovano gedankt, dass er so gut klingt - die Hörner leider nicht.

Stimmen gut und eine gute schnelle Mechanik......Seele wie ein erbrochenes Toastbrot!!

Der Spieler macht die Seele...bla bla bla....!

Stimmt ja......

Schaut meine Clips an......... er klingt immer super. Aber besser hier mit Selmer und Conn!!!

Subjektiver gehts nimmer..............

Morgen ärgere ich mich über diese Zeilen....aber jetzt musste ich sie los werden!!!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 23 Jul 2007 02:14 #40931

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
erbrochenes Toastbrot?
coole Metapher
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 23 Jul 2007 02:24 #40932

  • bp
  • bps Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 611
  • Dank erhalten: 126
Yeah....Metapher.

Sehr schön.

Mein Lieblings Clip........ jetzt doppelt - aber phantastisch: http://youtube.com/watch?v=AjBjnL2ZrJU

Musike geht auch mit Borgani.....man muss nur wollen!

Schlaft gut und hört euch den Clip ganz an (das Ende fehlt).......wunderbar!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 23 Jul 2007 19:48 #40958

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
tolle links man, tolle links!

irre ich mich oder spielt Coleman eine Kanne mit dem berühmten blauen S auf dem Bogen? ::)

ja, CONN und Selmer (sind wie ferrari und Mclaren)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 23 Jul 2007 20:09 #40959

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar
tolle links man, tolle links!

irre ich mich oder spielt Coleman eine Kanne mit dem berühmten blauen S auf dem Bogen? ::)

ja, CONN und Selmer (sind wie ferrari und Mclaren)
Bei der Kanne irrst Du Dich nicht!
Nur bei Lovanos Aussage... ;-) er sagte: " Conn und SELMER sind wie Cadillac und Ferrari"..... O0
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 24 Jul 2007 00:47 #40970

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Conn und Cadilac, jup das passt, aber bei Ferrari und Selmer möchte ich einspruch erheben.
Ferrari ist wild, rot und italienisch.
Selmer ist klassisch, edel und teuer, und ein bissle von sich selbst eingenommen. ich würde es eher mit einem Merzdes vergleichen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
662 Klick(s)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon
Angeboten wird hier ein altes ,sehr guterhaltenes Yakagisawa Sopransaxofon Mundstück,mit Kapsel u[...]
120.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
827 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
393 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 148 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang