Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Mythos Selmer MkVI

Re: Mythos Selmer MkVI 19 Jul 2007 09:49 #40787

  • JES
  • JESs Avatar
Mk VII finde ich nicht akzeptabel vom Klang. Sehr modern klassisch, ohne Höhen und Tiefen, das von mir ausprobierte Alto war auch intonationsmäßig eher grenzwertig, laufend klebende Polster. Gleiches an dem Alto eines Bekannten. Also nicht gerade was man von Selmer erwarten würde.
Bzgl. MK VI spricht mit Z-Man aus der Seele: das SA/SBA ist das Sax, welches bei mir dieses Gänsehautgefühl auslöst. Leider auch schon preislich im Saxhimmel. Aber es hat eben diesen Wumm, den ich bei keinem anderen Selmer so wirklich wiedergefunden habe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 19 Jul 2007 09:58 #40789

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar
Bin der Meinung,dass beim Ausprobieren und Vergleichen es enorm wichtig ist, womit verglichen wird! Man muss unbedingt verschiedene Mundstücke und Blätter zur Verfugung haben, da die verschiedenen Instrumente sowieso akustisch unterschiedlich sind!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 19 Jul 2007 10:57 #40791

  • RalfW
  • RalfWs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
Bin der Meinung,dass beim Ausprobieren und Vergleichen es enorm wichtig ist, womit verglichen wird! Man muss unbedingt verschiedene Mundstücke und Blätter zur Verfugung haben, da die verschiedenen Instrumente sowieso akustisch unterschiedlich sind!

.... dann aber unbedingt vorher noch die Überweisung für die Nervenklinik besorgen ;-) .....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 19 Jul 2007 12:38 #40799

  • Frank58730
  • Frank58730s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 81
Hallo,

eine Anmerkung noch:

so richtig erkennt man, wie gut BA/SBA/Mark VI sind, wenn man eines so 1 - 2 Monate gespielt hat, und dann ein anderes Horn spielt!

Dann merkt man, was BA/SBA/Mark VI so besonders macht!


Gruß

Frank
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Mythos Selmer MkVI 19 Jul 2007 15:12 #40812

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar

.... dann aber unbedingt vorher noch die Überweisung für die Nervenklinik besorgen ;-) .....

oder man lässt sich von HWP beraten, dann hat alles ein gutes Ende.... :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 19 Jul 2007 15:48 #40815

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
Lass HWP doch in Ruhe , er brauchte dieser Ärger nicht. Er hat sich in der CONN Welt zurechtgefunden und wer könnte das falsch nennen?

wenn ich HWP sehe, sehe ich CONN.

Gruß Hansolino "meu amigo" 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 20 Jul 2007 08:49 #40837

  • Hermi.Bless
  • Hermi.Blesss Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 2
ach, warum denn NICHT nochmal das Thema anschneiden? ein MK VI ist doch ein faszinierendes sax, eine Legende und warum ist es eine legende?
´
ich beantworte diese Frage anhand meiner eingener bescheidener Erfahrung mit MK sechser ::)...

... wenn man ein excellentes Exemplar erwischt findet man den wahren Spaß an musizieren. Ein versierter Spieler holt aus der Kanne eine unglaubliche Performance, andere weniger geübter oder weniger gute Spieler wie ich :"( merken aber auch die hervorragende Toneingeschaften des MK VI.
Die handhabung/Spielkomfort ist legendär, sonst hätten die Japs die Ergonomie nicht eifrig nachgebaut, in den Yamas und Yanas kopiert.

Was macht das MK VI so gut? alles. es ist perfekt.
Allerdings tritt bei Selmer ein Phänomen auf, das bei anderen Marken nicht bekannt ist, und in dem spezifischen Fall des MK VI sowieso... verschiedene Exemplare können so eine gewaltige Unterschied in Klang aufweisen. Woran es liegt?
Im Lauf der Jahren wurden auch viele Modifikationen am neck und Korpus (wer weiss es genau?) vorgenommen die wohl eine Rolle spielen. aber auch unter Instrumente derselbe Baureihe können die Kannen unterschiedlich klingen.

Ich bewundere ein MK VI für sein Spielkomfort, MPC freundlichkeit und sein Klang in allen Lagen (fett, komplex, sweet sound) keine Schwäche in den registern, und seine große Qualität für alle Musik Genre einsetzbar zu sein .

Ich denke das sax heute welches am nähesten kommt an so eins ist Yanagisawa.
von den Vintages mein Favorit in dem Vergleich ist... Buescher aristocrate series I
Die gleichaltrigen französischen saxe Dolnet/Buffet super Dynaction und SML kenne ich persönlich nicht.


ein genuines MK VI bleibt ungeschlagen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 20 Jul 2007 09:44 #40839

  • JES
  • JESs Avatar
Lass HWP doch in Ruhe , er brauchte dieser Ärger nicht. Er hat sich in der CONN Welt zurechtgefunden und wer könnte das falsch nennen?

wenn ich HWP sehe, sehe ich CONN.
Tja, einer, der NICHT so auf Selmer steht :) Warum wohl????
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 20 Jul 2007 19:56 #40858

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Ej, mir geht das gelabere der beiden Fraktionen ganz schon auch den Keks; das der Selmerianer die nix anderes kennen, und besonders das der Anitserlmerianer, die auch nur sagen Selmer ist scheiße, und deren haltung oft daraus entsteht, dass eigentlich neidisch auf die Selmeriraner sind, die ein geiles Mk6 haben.
Es gibt viele tolle hörner, Selmer hat nie die besten gemacht (das hat keiner), aber immer oben mitgespielt.
basta
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Mythos Selmer MkVI 20 Jul 2007 20:18 #40862

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
ich persönlich liebe den vollen "breiten" CONN Sound insbesondere des NW I für seinen komplexen Ton,

bewundere den MK 6, welches leichter zu spielen ist als die CONN´s. Ist zentrierter im Klang auch schön komplex, melodisch, sweet in der Mitte und oben, fett unten. Je nach dem Neck sehr free blowing mit leichter Ansprache und response auf die kleinste Änderung in dem Ansatz und Anblasdynamic.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
662 Klick(s)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon
Angeboten wird hier ein altes ,sehr guterhaltenes Yakagisawa Sopransaxofon Mundstück,mit Kapsel u[...]
120.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
827 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
393 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 109 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang