Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Großer Ton im Pianissimo

Großer Ton im Pianissimo 28 Apr 2009 16:24 #73990

  • scoco
  • scocos Avatar
für mich klingt das eher so, als ob der threaderöffner zufällig subtone gespielt hat.
leise, voluminös, bauchig. klingt mir alles sehr danach. aber wenn ich leise spielen sollte, würde ich was anderes machen, weil man subtones durch den ganzen scheiß raum hören kann.
ich würde dazu lester young platten empfehlen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Großer Ton im Pianissimo 28 Apr 2009 18:39 #73994

  • claptrane
  • claptranes Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 147
slowjoe schrieb:
claptrane schrieb:
Und ganz oft nimmt der Zuhörer alles noch mal völlig anders war.

Das ist immer so.

Das was man beim Spielen hört, ist immer eine bunte Mischung aus "Nahfeld" - Klang hinter dem Sax (da kommt der Zuhörer nie hin) , der Körperschall - Übertragung über die Zähne und den Raumreflektionen. Das hat mit dem Klang, den das Publikum bei einem Auftritt hört wenig zu tun. Auch das "Anspielen" einer Glasfläche oder Wand hilft da nicht viel weiter. Am Besten hört man das was man da so produziert auf einer Live - Aufnahme mit gutem Equipment.

Am Anfang dachte ich bei meinem jetzigen Lehrer auch immer "Waaahhhh, der klingt ja viel zu hart und zu spitz. Und das bei einem Profi - Saxer......"
Darauf angesprochen meinte er, das sei nur der Klangeindruck im Nahfeld des Instruments. Gefalle ihm so auch nicht. Und ich solle mir das mal auf einem seiner Konzerte anhören.
Hab ich gemacht. Im Marmorsaal in Bad Ems. Die Band spielte ohne PA - Anlage. Voller, grosser, tragender runder Klang des Saxophons. Kein Vergleich mit dem harten, spitzen Klang im Unterrichtsraum. Trotz absolut gleichem Equipment....



SlowJoe
Stimmt, aber das meinte ich jetzt nicht, sondern das die Akustik vom Zuhörer auch anders wahrgenomen wird, als auf der Bühne.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Großer Ton im Pianissimo 28 Apr 2009 18:54 #73996

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
@JES
Oder von Zinner mit verschiebbarer Baffel? Adjuston.
Oh nein - bloß nicht, sonst klinge ich noch wie der K. Doldinger.
Der spielt so ein Ding - für mich klingt's ganz grausam. :S

@scoco
für mich klingt das eher so, als ob der threaderöffner zufällig subtone gespielt hat.
Nein, hat er nicht. Viel Luft war eher nicht im Spiel - alle Töne habe ich sehr direkt gespielt. Ich nehme fast an, dass mein unterbewusster Ansatztrainer meiner Kehle zugeflüstert hat: "Mach dich mal gerade ganz weit auf - der Kai spielt so leise - das müssen wir jetzt irgendwie ausgleichen." :blink: ...oder so ähnlich.

Vielleicht sollte ich Lester Young hören - ja. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass bei meiner CD-Sammlung bei "Y" wie Young eine Riesenlücke klafft.

Danke, Kai
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Großer Ton im Pianissimo 28 Apr 2009 21:15 #74000

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
scoco schrieb:
für mich klingt das eher so, als ob der threaderöffner zufällig subtone gespielt hat.
leise, voluminös, bauchig. klingt mir alles sehr danach. aber wenn ich leise spielen sollte, würde ich was anderes machen, weil man subtones durch den ganzen scheiß raum hören kann.
ich würde dazu lester young platten empfehlen.

Sehr gut!

:P Darauf wollte ich hinaus!

Mit fein meine ich feinzeichnend, nicht dünn, aber auch nicht laut,ööööhhh eben - intimer -!

Aber Kai hat kaum Y-CD !:ohmy:

http://www.youtube.com/watch?v=HrnIK9-LE_0

http://www.youtube.com/watch?v=3kypKoQgT0M&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=jzBLMvFIoHM&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Rg6_xi05uBA&feature=related


LG Hans
Letzte Änderung: 29 Apr 2009 00:31 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Großer Ton im Pianissimo 29 Apr 2009 08:15 #74017

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
@Hans,

ja, "intim" trifft's ganz gut. Young spielt sehr intim - klingt sehr schön, allerdings zieht's mich runter - es ist so'n bisserl traurig.
Wenn ich ihn höre - und jetzt wird's wirklich intim - bekomme ich spontane Angst. Irgendwie klingt's nie nach Happy End. Aber das würde ja auch zu seiner Biografie passen, oder?:(
Ich glaube, für ihn muss ich mir 'ne Menge Zeit nehmen - aber es wird sich bestimmt lohnen (CD-Tipp?).

Trotzdem eine Mpc-Idee zu meinem Sax - irgendein O. Link?
Gibt's neue Link-Modelle, die erschwinglich sind und gut klingen?

Vielen Dank, Kai
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Großer Ton im Pianissimo 29 Apr 2009 08:38 #74019

  • rupi
  • rupis Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
  • Dank erhalten: 15
Moin,

Mulo Francel spielt ein Vandoren V16 auf seinem MKIV....vielleicht wäre das mal ein Beispiel...da kannst Du auch mal etwas höhren...
Ich habs letztens auch in Kautschuk auf einem Ref54 angespielt...auch toll...und bezahlbar...

Gruß
Rüdiger
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Großer Ton im Pianissimo 29 Apr 2009 11:38 #74034

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin !

@ Saxkai-

Du kannst doch in ein Musikgeschäft gehen und eines ohne Baffle anspielen!

Ohne Baffle oder sehr gering sind :
Selmer S80, S90, Soloist, Metall Klassik
Jupiter / Yamaha
Vandoren V 5
Rascher /
Rousseau Classik / New Classik
Bamber Klassik

Ebenso in Berlin, Duchstein:
Alte Otto Links probieren, ein Brilhart Personaline in L8,
Ein Riffault R 6, diverse Pillinger MPC, und Zinner MPC


Zum Probieren geht das doch alles!:)

Sogar zuschicken!;-)



LG Hans
Letzte Änderung: 29 Apr 2009 11:40 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Großer Ton im Pianissimo 30 Apr 2009 01:52 #74060

  • gordon.shumway
  • gordon.shumways Avatar
moien,
wenn ich einen voluminösen, fetten ton brauche,
der sowohl laut als auch leise gut klingt,
und vor allem keine kraft kostet,
schnall ich mir das Rico Graftonite A5 oder A7 aufs horn.

bei 18,-Euro für ein MPC kann man da nix falsch machen.
auf jeden fall kann man, falls man nicht zufrieden sein sollte,
in ruhe und mit viel zeit ein "besseres" mundstück suchen.

Gutes muss nicht teuer sein

lg
gordon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Großer Ton im Pianissimo 30 Apr 2009 09:34 #74068

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
@Hans
Danke, aber
Du kannst doch in ein Musikgeschäft gehen und eines ohne Baffle anspielen!
das geht hier im tiefsten Emsland nun wirklich nicht. In den Musikläden hier findest du Gitarren und wenn du Glück hast 'n Kazoo.:dry:

Ich werde mir bei Gelegenheit 2-3 Stk. schicken lassen - ja, gute Idee.
Sind die neuen Links nicht so überzeugend, oder warum fehlen die auf deiner Liste? Welches der anderen neuen Modelle tendiert am ehesten in Richtung Vintage-Link - falls man das überhaupt so fragen kann?

@gordon.shumway
Gutes muss nicht teuer sein
Das hoffe ich auch. Was für ein Tenor spielst du?

Danke, Kai
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Großer Ton im Pianissimo 30 Apr 2009 11:43 #74072

  • gordon.shumway
  • gordon.shumways Avatar
saxkai5 schrieb:
@gordon.shumway
Gutes muss nicht teuer sein
Das hoffe ich auch. Was für ein Tenor spielst du?

Danke, Kai

hi kai,
ich hab diese setups:

Hauptsax Keilwerth Toneking, '76, Bogen SX90R
MPC Brilhart Tonalin Streamline 4 / Rico Royal Graftonite B7/C5
Lig Orig./ ? Passt
Blatt La Voz MS

Nebensax Keilwerth King Modell3, Bj. '38, Bogen SX90R
MPC siehe oben
Lig siehe oben
Blatt siehe oben

ich hab die ganze Rico serie von A3 bis C7.
das sind 9 stück. für alt und tenor also 18.
damit kann man eigentlich alles machen,
ohne viel geld auszugeben.
und jeder, dem ich mal so ein ding in die hand drückte,
war bis jetzt davon begeistert.


lg
gordon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
203 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
174 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
308 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 311 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang