Aber im Prinzip hast Du Recht: Früher war ALLES besser!
Zum Teil, ja. Ein handgedengeltes Blech hat eine andere innere Spannung wie ein gewalztes, und dieses wieder als ein gepreßtes. Und amit schwingen die jeweils anders und klingen damit auch verschieden.
Lacke, die früher verwendet wurden, benutzt man heute nicht mehr, weil sie vielleicht nicht umweldverträglich sind oder zu spröde.
Eine von Hand zusammengestellte Mechanik ist individueller als eine maschinell gefertigte.
SDie Lote waren andere, mit viel mehr Bleigehalt und das ist giftig und heute eher unerwünscht.
Und leider, würde ich mal behaupten, sind die Ingenieure über die Jahre nicht besser geworden. Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die sich nicht mit dem Computer simulieren lassen und schon gar nicht, wenn die Physik dahinter nicht verstanden wurde. Bestes Beispiel sind die Chinasaxe, die doch Selmerkopien sein sollen. Bis auf dem Mikrometer wurden die Vorlagen kopiert. Und doch klingen sie nicht wie ein Mk VI sondern haben mehr oder weniger Intonationsprobleme.
Da mir ToKo nun zu verstehen gegeben hat, daß man ein handmade Sax kaum noch bezahlen kann und es nur noch wenige Leute gibt, die sich noch mit Manufakur auskennen, unterstütze ich die Aussage, daß früher vieles, nicht alles, besser war.