Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Die Suche nach dem besten neuen Saxophon!

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 16:02 #33821

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Hallo AWW,

ich bin davon überzeugt, dass auch die Yanis ganz excellente Saxophone sind. Würde mir trotzdem keines kaufen.

Als ich damals das YTS 62 gekauft habe, habe ich mich von einem Saxophonlehrer dazu überreden lassen. Damals hatte auch noch Null Ahnung von Saxophonen. Habe mich halt auf ihn verlassen.

Heute weiß ich, dass es auch hervorragende Instrumente aus Europa gibt. Und da ich mein Geld mit Kunden aus dem europäischen Wirtschaftsraum verdiene, gebe ich es auch da wieder aus.

Wenn die Asiaten den Markt für meine Produkte öffnen, ziehe ich ein vielleicht auch mal ein Yanagisawa in Erwägung.

Für manche mag meine Einstellung antiquiert erscheinen. Darf sie auch, bin schließlich auch nicht mehr der Jüngste.

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 16:06 #33822

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Z-Mann schrieb:
Auf der Suche nach der besten Ehefrau von allen nutzt es auch nichts, andere nach ihrem Geschmack zu befragen oder sich an Mainstream-Meinungen zu orientieren. ;-)

Hallöle Z-Mann,

die beste Ehefrau von allen hatte bekanntermaßen Ephraim Kishon :-)
Aber ob ich die wirklich wollte......??? (oder wöllte? oder wollen würde?)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 16:28 #33823

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Na ja, Herr Kishon schien ja sehr zufrieden mit ihr gewesen zu sein. Und wenn ich mich recht erinnere, ist Kishon doch kürzlich verstorben. Da wäre doch eine nette Witwe für Dich frei ... :lol:
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 16:45 #33824

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Och nö,
ich bin mit der zweitbesten Ehefrau von allen ganz zufrieden.. :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 17:04 #33826

  • JES
  • JESs Avatar
Also ich jann AWW nur zustimmen. Auch ich habe unter den neuen Hörnern nichts gefunden, was mir klanglich gefällt oder ich hätte akzeptable Kompromisse eingehen können zwischen Preis und Klang. Daher bin ich auch eher bei älteren Modellen gelanden.
Auf den Selmerklang stehe ich nicht so außer den wirklich alten, kein MkVI bisher, und das Ref 54 gefällt mir nicht, weder optisch noch klanglich. Der Versuch der MkVI-Kopie ist in die Hose gegangen und als eigener Klang ist es nicht gut genug.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 18:02 #33833

  • AWW
  • AWWs Avatar
hallo Bernd,
deine Einstellung ist doch voll in Ordnung ist j auch deine Einstellung :-D und nicht meine.
Wäre ganz schön Ö D E wenn alles nur Einheitsbrei wäre.
Auch die Italiäänär ,Interbienen und Keilwerth aber hier bitte nur die SX Serie bauen in Europa gute Saxophone. 8-)

Gruss Alex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 18:25 #33834

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
JES schrieb:
Der Versuch der MkVI-Kopie ist in die Hose gegangen und als eigener Klang ist es nicht gut genug.

Mir ist er gut genug. Ich find ihn sogar ganz hervorragend. Aber im Prinzip hast Du Recht: Früher war ALLES besser! ;-) :-) :lol:

<!-- editby -->

<em>editiert von: AfterEight, 20.03.2007, 18:25 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 27 Mär 2007 19:19 #34148

  • JES
  • JESs Avatar
Aber im Prinzip hast Du Recht: Früher war ALLES besser!
Zum Teil, ja. Ein handgedengeltes Blech hat eine andere innere Spannung wie ein gewalztes, und dieses wieder als ein gepreßtes. Und amit schwingen die jeweils anders und klingen damit auch verschieden.
Lacke, die früher verwendet wurden, benutzt man heute nicht mehr, weil sie vielleicht nicht umweldverträglich sind oder zu spröde.
Eine von Hand zusammengestellte Mechanik ist individueller als eine maschinell gefertigte.
SDie Lote waren andere, mit viel mehr Bleigehalt und das ist giftig und heute eher unerwünscht.
Und leider, würde ich mal behaupten, sind die Ingenieure über die Jahre nicht besser geworden. Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die sich nicht mit dem Computer simulieren lassen und schon gar nicht, wenn die Physik dahinter nicht verstanden wurde. Bestes Beispiel sind die Chinasaxe, die doch Selmerkopien sein sollen. Bis auf dem Mikrometer wurden die Vorlagen kopiert. Und doch klingen sie nicht wie ein Mk VI sondern haben mehr oder weniger Intonationsprobleme.
Da mir ToKo nun zu verstehen gegeben hat, daß man ein handmade Sax kaum noch bezahlen kann und es nur noch wenige Leute gibt, die sich noch mit Manufakur auskennen, unterstütze ich die Aussage, daß früher vieles, nicht alles, besser war.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 27 Mär 2007 19:44 #34153

  • Happi
  • Happis Avatar
Ja, ja , die Inschenöre. Die haben' s nicht im Griff!!! :lol: Aber im Ernst: Mit Sicherheit ist sehr viel "Wahrheit" in dem, was JES beschreibt. ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 27 Mär 2007 21:26 #34167

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
JES schrieb:
Und leider, würde ich mal behaupten, sind die Ingenieure über die Jahre nicht besser geworden. Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die sich nicht mit dem Computer simulieren lassen und schon gar nicht, wenn die Physik dahinter nicht verstanden wurde. Bestes Beispiel sind die Chinasaxe, die doch Selmerkopien sein sollen. Bis auf dem Mikrometer wurden die Vorlagen kopiert. Und doch klingen sie nicht wie ein Mk VI sondern haben mehr oder weniger Intonationsprobleme.

Hallöle JES,

ich stimme Dir teilweise zu. Was die Inschinöre betrifft: Ich denke, dass sie schon besser geworden sind. Und seit den 20-er Jahren des letzten Jahrhunderts sind ganz hervorragende neue Ideen und Techniken in die Saxophonkonstruktionen eingeflossen. Nur: Das nützt alles nichts, wenn der Markt es nicht akzeptiert.

Vieles kann ich gut verstehen. Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem hervorragend erhaltenen alten Käfer-Cabrio und einem New Beetle-Cabrio, würde ich den Käfer nehmen. Nicht weil ich ihn für besser halte. Da entscheidet halt nicht der Kopf, sondern - wie bei vielem anderen auch - der Bauch.

Und so ein handmade-Sax (z.B. von Inderbinen) hat noch einmal einen ganz anderen Charme als irgend so ein Teil, das nahezu fertig aus der Presse fällt.....

Muss ich noch ein wenig sparen ;-) :-)

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd

<!-- editby -->

<em>editiert von: AfterEight, 27.03.2007, 21:26 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
744 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
509 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
423 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 227 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang