Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Die Suche nach dem besten neuen Saxophon!

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 19 Mär 2007 17:49 #33774

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
@Jes, wenn du ein Horn mit ecken und kanten im ton, also mit charkter willst, solltest du dich eher an die alten Amis halten.
Man sollte hier auch bedenken, das Selmer hörner auch für die Klassiker gedacht sind. Wenn ein Sax nicht dem persönlichem Gusto entspricht, heißt es noch lange nicht, das es schlechter ist. Es gibt einige merkmale, die man auch ganz Obejktiv beurteilen kann.

Ich persönlich finde nicht, dass das R54 so der hit ist, ich finde, obwohl die Hörner recht ähnlich sind, dass die SIII besser ist.

ich war lange auch ein MK VI Skeptiker, bis ich mal doch eins in der Hand hatte. Ich wollte es nicht glauben, aber es war das beste Sax, das ich bis dato in den Händen hatte.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 19 Mär 2007 21:02 #33782

  • JES
  • JESs Avatar
@freelancer, tja ich gebe Dir teilweise Recht. Mit den Ecken und Kanten im Ton ladet man irgendwie bei den alten Amis oder auch den alten Europäern speziell Deutschland.
Nur war das nicht ganz, was ich sagen wollte.
Ich habe bisher 2 MkVI selbst angespielt und mir auch sehr genau das MkVI von MOS auf dem 2.WS angehört. Das MkVI ist ein tolles Horn, wenn man ein Jazz-sax sucht mit einem bestimmt Klang. Nur ich kann diesen Klang nicht oder nur begrenzt ändern. Und das scheint bei Selmer generell der Fall zu sein (mit genannter Ausnahme). Dagegen ist auch erst mal nichts einzuwenden, wenn es diese Stilrichtung sein soll. Wenn nicht sucht man bei Selmer eben ein anderes Modell. Durch ein anderes Mundstück reißt man wenig.
Und hier sind andere Hersteller mit ihren Produkten einfach flexibler im Klang, dafür vielleicht nicht ganz so spezialisiert.
Und was mich bei Selmer dann unterm Strich stört ist der Preis. Ein MkVI liegt heute so bei 4500-6000 Euro, Ausnahmen nach oben gibt es immer. Nur für so viel Kohle möchte ich dann auch ein Sax, mit dem ich alles spielen kann, von Klassik über Jazz bis Rock. Und ICH kann das mit dem MkVI nicht. Ob das Ref 54 was taugt, naja. Ich fand das Ref 36 angenehmer und flexibler. Das SIII kenne ich nur als Alto und das ist in meinen Augen ein klassikhorn, also nix für BigBand oder Jazz, da im Klang zu brav.
So, jetzt werden wieder alle MkVI-Fetischisten über mich herfallen. Ich gönne Euch ja den Spaß und vielleicht ist unter den nächsten MkVI, die ich versuche, auch eines dabei, welches mich begeistert. Auch damals war die Streuung groß (und es gibt Traditionen, die ändern sich nie)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 19 Mär 2007 21:30 #33785

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Sorry Jes,

ich wundere mich über deinen Beitrag. Du schreibst wie jemand der sehr viel Erfahrung hat.
Andererseits schreibst du:
ich schlage mich redlich seit ca. einem Jahr auf div. Saxophonen herum, komme mit der Technik leidlich klar, auch wenn der Ansatz immer noch nicht so stabil ist, wie ich ihn gerne hätte (sollte mehr üben :)) ), kann auch brauchbar Noten lesen und danach spielen. ABER: ohne Noten geht nix.

Wie passt das zusammen? Versuche doch zuerst einmal deinen eigenen Sound zu finden....

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 00:02 #33792

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Die Preise für Mk6 sind wirklich krass, aber die sind bestimmt durch die enorme nachfrage, ich find ich auch übertrieben, aber viele sehen darin das Sax, und würde ich irgendwann mal das Sax in den Händen halten, von dem ich glaube, dass es mein Sax ist (egal welches es ist) ich würde dafür auch 8000 Zahlen.

Naja, ich redete von den Preisen die Selmer von ihren neuen Saxen verlangt.
Ach hier zahlt man für den Namen, aber ich persönlich bin so ehrlich und sag mir, ja ein Name ist mir schon was wert.

Zur SIII, wie einige es vielleicht mitbekommen haben, war es genau auch das, was mir an meinem Horn immer so ein bissle mißviel.
Zu brav, zu Klassisch zu wenig charakter, ich war schon am überlegen, ob ich mein baby für ein anderes her geb.
Aber das hat sich durch einen schuchtbogen drastisch geändert. (mit meinem Brancher, klingt das jetzt alles andere als klassisch)
Aber ich hab mein baby immer gemaocht, wegen dem tollen Kern, dass es von leise bis extrem Laut alles drauf hat, eine fantastische Intonation, eine sehr schöne applikatur, ein finish, das ich sehr geil find, und vom Sound nicht so kitschig warm weich wie viele andere Altos.
Mein SIII fetzt jetzt richtig.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 08:40 #33795

  • JES
  • JESs Avatar
@pharoa
Nicht wundern. Ich spiele vielleicht noch nicht sooo lange Sax, aber eben andere Instrumente (z.B. Klarinette, sporadisch auch schon Sax).
Und dann ist noch die Frage, was ich als Maßstab ansetze. Vielleicht würde jemand anderes sagen, daß ich auf dem Sax sehr gut spiele, aber mir reicht sehr gut eben nicht und da bin ich kritisch. Zufriedenheit heißt Stillstand und daher bin ich mit mir nie (oder nur selten) zufrieden.
Bevor ich mit Sax wieder angefangen habe selbst Musik zu machen bin ich mehrere Jahre rumgelaufen und habe Informationen zusmmengetragen: welche Musik wird auf dem Sax gespielt, welche Techniken auf dem Sax gibt es, welche Saxophone gibt es etc. Daraus habe ich mir ein Bild gemacht, was ich will (ich mag z.B. diesen modernen Rocksound nicht sondern eher den Subtonreichen Klang wie Ben Webster oder auch mal einen etwas breiteren BigBandKlang). Außerdem möchte ich in einer Band spielen können wobei das Sax durchaus ein Solo gegen eine Reihe Blech durchsetzten können sollte.
Mit diesen Vorgaben habe ich dann eine Reihe Saxophone ausprobiert, auch gekauft (ebenso Mundstücke).
Ich denke damit habe ich ausreichend Erfahrung um hier mal meine Einschätzung von mir zu geben.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 09:00 #33797

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
Hallo zusammen,
"der Saxophon-Klang ist selmerisiert genauso wie der Piano-Klang Steinway-dominiert ist" habe ich letztens irgendwo gelesen (sorry, ich weiss nicht mehr wo).
Es ist aber nicht nur das (zu) viel diskutierte Selmer (MVI), das einen typischen Klang hat! Das Buescher400, die Conn ChuBerrys und die aktuellen Keilwerth Hörner haben genauso ihren ganz eigenen, charakteristischen Klang ! Nur werden Selmer Hörner halt in der Profi-Szene derzeit am häufigsten gespielt und man begegnet diesem sound überall.
Als nächstes gibts Leute, die hören, od Du ein Link oder ein Guardala oder ein Buescher-Mundstück drauf hast und ein Tonmeister (Profi beim Rundfunk) behauptet, er könne hören, mit welchem Mikrofon(-typ) das Saxophon aufgenommen wurde.
Ich empfinde unser Yamaha Custom Tenor (82Z) als neutral im Klang, durch Mundstück/Blattwahl/Spielweise sehr stark im Sound zu verändern, andere sagen, es hat keinen Charakter. Der Markt gibt alles her, was das Saxophonisten-Herz behehrt, egal ob alt oder neu oder Selmer oder ...

Gruss

Thomas
. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 11:45 #33805

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Hallöle,

das beste neue Saxophon wird wohl jeder anders interpretieren. Je nachdem, welche Soundvorstellungen und welche Ansprüche er an den Sound, die Intonation und die Applikatur hat. Und das finde ich gut so.

Die eierlegende Wollmilchsau, also das Saxophon, das alles kann, gibts m.E. bislang noch nicht.

Will ich den typischen Mark VI-Sound, werde ich kaum umhin kommen, mir ein Mark VI zu kaufen. Aber das ist kein neues Saxophon. Und darum geht es ja in diesem thread. Aus diesem Grund finde ich es müßig, über Conn Chu etc. zu philosophieren.

Auch mein Medusa hat hier nichts zu suchen, da es nicht mehr produziert wird. Ein Jammer! Dieses Sax ist einfach der Knaller in Bezug auf Intonation und Applikatur. Mit meinem alten Brilhart-Ebolin-MPC klingt es ähnlich wie manches alte Ami-Horn. Außerdem kenne ich kein anderes Saxophon, das auch im Detail so perfekt und liebevoll verarbeitet ist.

Mein Ref 54? Das für mich beste neue Sax, wenn ich den typischen kehligen Selmer-Sound suche.

Und mal sehen, welche Überraschung beim Keilwerth-Stand während der Musikmesse auf mich wartet. Vielleicht gibts da auch ein Horn, das so geil nach den alten Tonekings klingt, dass ich es einfach haben muss.

Ein SX 90 in Goldlack ist es für mich definitiv nicht. Das hab ich schon angespielt und etwas enttäuscht wieder in den Ständer gestellt.

Ein YTS 62 ist es für mich definitiv auch nicht. Das hatte ich schon einmal.

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 13:38 #33811

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
aber 8!! suchen brauchst Du wirklich nicht mehr, Du hast ja schon das Beste, denke ich. vielleicht dann ein Kokaburra oder ein Yanagisawa T 9937. Ich hoffe dass ein T 902 gegenüber ein Ref 54 gut abschneidet sonst muss ich eh ein ref 54 holen! :roll: ui, das wird meiner Portemonai weh tun!
schlimmer wird von meiner Frau die Reaktion! :lol: :-(
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 15:03 #33814

  • AWW
  • AWWs Avatar
Ich denke After Eight, daß es eine reine Geschmacksache ist für jeden selbst.
Ich persönliche finde Yanagisawa Saxophone ganz gut und würde mich !Wenn ich ein neues Sax suche dafür entscheiden.Manchmal muss man auch Kmpromisse eingehen.Nach dem ich nicths gefunden habe ,was gefallen hätte unter den neuen Saxen ,bin ich auch zu den alten übergegangen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Suche nach dem besten neuen Saxophon! 20 Mär 2007 15:58 #33820

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Ich denke After Eight, daß es eine reine Geschmacksache ist für jeden selbst.
Stimme ich absolut zu. Auf der Suche nach der besten Ehefrau von allen nutzt es auch nichts, andere nach ihrem Geschmack zu befragen oder sich an Mainstream-Meinungen zu orientieren. ;-)
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
744 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
509 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
423 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 209 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang