Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Oberton Nr. 13

Re: Oberton Nr. 13 11 Aug 2007 00:05 #41915

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Hier: http://kb.mozillazine.org/Windows_Media_Player#.22Cannot_create_DirectShow_Player.22,

ist eine Reihe von möglichen Fehlern mit dem WMP (Windows Media Player) und deren Lösungsansätzen. Leider nur in Englisch.
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 11 Aug 2007 01:15 #41916

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 11 Aug 2007 11:57 #41924

  • Weso
  • Wesos Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 175
  • Dank erhalten: 1

Danke, jetzt geht es. -
Bluesbrot, kannst du denn den Oberton als stufenloses Glissando spielen? Vielleicht mit Griffveränderung?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 11 Aug 2007 13:56 #41930

  • BluesBrot
  • BluesBrots Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 105
Bluesbrot, kannst du denn den Oberton als stufenloses Glissando spielen? Vielleicht mit Griffveränderung?

Hmmm, ich denke nicht, dass das der Sinn der Sache ist.

Aber folgendes funktioniert: man greift z. B. das tiefe Bb. Mit guter Zwerchfellstütze und guter Kontrolle in Mund und Rachen kann man angefangen von ganz oben einen kontinuierlichen Glissando über mehr als 2 Oktaven nach unten spielen, ähnlich wie bei der Mundstuckübung.

Wobei wir wieder bei der Mundstückübungen sind: die bringen absolute Kontrolle über den Sound, Intonation, Glissando und ähnliche Effekte. Und kosten nur ein paar Minuten täglich. Ich bin noch ziemlicher Anfänger auf dem Sax. Mundstückübungen mache ich regelmässig so anderthalb Jahre und mir haben sie unglaublich viel gebracht. Obertöne 13, 14 und 15 kann ich aber immer noch nicht spielen......
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Oberton Nr. 13 16 Aug 2007 18:40 #42195

  • BluesBrot
  • BluesBrots Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 105
Hier jetzt nur mal eine Idee von einem, der auf dem Sax noch nicht mal bis zum dritten Oberton kommt: Die Obertöne 12 und 13 sind ja jeweils ziemlich weit weg von wohltemperiert. Könnte es sein, dass Dein Gehör, das ja wahrscheinlich auf eine saubere Intonation eingestellt ist, es einfach nicht zulässt, die Töne so falsch zu spielen? Also, dass Du praktisch auf den wohltemperierten Ton zielst und den Oberton deshalb nicht kriegst?

Hallo Raggae
Ich habe über deine Überlegeungen nachgedacht und in den letzten Wochen ein wenig experimentiert. Und:
[glow=red,2,300]BINGO[/glow]
Wenn ich "sauber" spiele, kommen 13, 14 und 15 nicht. Wenn ich den Tönen freien Lauf lasse, also "dreckig" spiele, kommen jetzt alle Obertöne, auch 13, 14 und 15, die für unsere (degenerierten) Ohren tatsächlich ziemlich daneben sind. Da ich kein Angeber bin ;-), lade ich die Aufnahme aber nicht in die Galerie.

......................Oder legt jemand Wert auf eine saubere Obertonreihen-Aufnahme :-[
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 16 Aug 2007 19:08 #42197

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
[...] .........................Oder legt jemand Wert auf eine saubere Obertonreihen-Aufnahme :-[

Ja, fänd ich gut, damit ich auch weiss, welche jetzt gemeint sind und das auch hören kann.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 16 Aug 2007 19:16 #42198

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Hier jetzt nur mal eine Idee von einem, der auf dem Sax noch nicht mal bis zum dritten Oberton kommt: Die Obertöne 12 und 13 sind ja jeweils ziemlich weit weg von wohltemperiert. Könnte es sein, dass Dein Gehör, das ja wahrscheinlich auf eine saubere Intonation eingestellt ist, es einfach nicht zulässt, die Töne so falsch zu spielen? Also, dass Du praktisch auf den wohltemperierten Ton zielst und den Oberton deshalb nicht kriegst?

Hallo Raggae
Ich habe über deine Überlegeungen nachgedacht und in den letzten Wochen ein wenig experimentiert. Und:
[glow=red,2,300]BINGO[/glow]
Wenn ich "sauber" spiele, kommen 13, 14 und 15 nicht. Wenn ich den Tönen freien Lauf lasse, also "dreckig" spiele, kommen jetzt alle Obertöne, auch 13, 14 und 15, die für unsere (degenerierten) Ohren tatsächlich ziemlich daneben sind. Da ich kein Angeber bin ;-), lade ich die Aufnahme aber nicht in die Galerie.

.........................Oder legt jemand Wert auf eine saubere Obertonreihen-Aufnahme :-[

Ha! Das freut mich! :-)

Sonst ist die Theorie ja immer, dass man dem Instrument seinen Ton aufzwingt. Und der Gedanke "Das lasse ich mir von meiner Kanne einfach nicht gefallen!" hilft mir als Anfänger auch ganz oft. Aber offensichtlich gibt es da doch auch Grenzen durch die Physik.

Stell Deine Aufnahme doch ruhig in die Galerie. Dann haben wir wenigstens ein gutes Vorbild. Und Du kannst ja nichts dafür, dass diese Obertöne nun mal schief sind.
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 16 Aug 2007 19:43 #42199

  • BluesBrot
  • BluesBrots Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 105
Stell Deine Aufnahme doch ruhig in die Galerie. Dann haben wir wenigstens ein gutes Vorbild.

Raggae: unter uns gesagt, habe insgeheim schon gehofft, dass jemand die Aufnahmen hören möchte..... :-) :-)

Danke für deine Überlegungen. Bluesbrot, der vom Blues alleine nicht leben kann.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 16 Aug 2007 19:53 #42201

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Danke für deine Überlegungen.

Gern geschehen! Ich finde das einfach auch total interessant und lerne selbst dabei. Bevor ich Dir die Idee geschrieben habe, habe ich es auf dem Synthi mal selbst ausprobiert, den Grundton mit Multiplier neben den entsprechenden wohltemperierten Tönen zu spielen. Das fand ich schon interessant, wie sehr die daneben liegen. Und ist mal was anderes, als es nur im Sikora zu lesen.
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 17 Aug 2007 12:51 #42250

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Heute morgen hatte ich beim Üben ein interessantes Erlebnis.

Die Nachbarn waren alle weg, so dass ich mal das tiefe Bb üben wollte, OHNE dass es in einen Oberton hochkippt. Da kam auf einmal ein superhohes Quietschen, und ich dachte mir: Das ist ein Oberton. Also habe ich die Chance gleich ergriffen und versucht, es mit Kehlkopf und Zunge zu kontrollieren und zu reproduzieren. Und auf einmal ging das sogar ganz leicht. :-)

Ich habs gleich aufgenommen und werde nach dem Wochenende mal sehen, was für Obertöne ich da eigentlich gespielt habe. Vor allem bin ich aber gespannt, ob und wann ich das noch mal wieder so hinkriege...
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
721 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
486 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
402 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 56 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang