Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Oberton Nr. 13

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 03:03 #42325

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin! ;D

Zweideutig?

Nee, es gibt immer zwei Seiten!

Auf der einen Seite ist es sehr zu begrüßen, wenn jemand sich traut um Obertonübungen rein zu stellen!
Es ist unerheblich ob es perfekt ist, soweit dann auch andere sich trauen, das faßt Mut und gibt Feedback!

Auf der anderen Seite, sollte man erst gehen lernen, und dann laufen!
Oder anders gesagt, ein Saxophon hat einen normalen 2,5 Oktavenumfang, wo jeder Ton oder jede Tonfolge auf unendliche viele Arten gespielt werden kann! Man sollte das nicht grundsätzlich überschlagen, um sich im Suraigu(Altisimo) zu versuchen!

Oft hilft es mehr, z.B. *So What* im richtigen Einsatz,auf verschiedene Arten zu spielen, anstatt immer den Tweety zu üben!

Fragt Euch mal, weshalb viele Saxer so selten im tiefen Register spielen!

LG Hans

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 06:46 #42327

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Suraigu (Altisimo)
Harakiri? Ach ne, das ist Französisch.
Fragt Euch mal, weshalb viele Saxer so selten im tiefen Register spielen!

Die wollen alle in" Musikerhimmel, und der ist nun mal da oben! *nachobenzeig* ::)
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 14:27 #42340

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Klugscheißermodus ein:
Harakiri wird oft fälschlicher weise benutzt für den rituellen Selbstmord der Samurai. Der korrekte Begriff ist Sepuko.
Hara ist der Bauch und kiri (eigentlich giri) bedeutet schneiden. Harakiri bedeutet also nur Bauchaufschlitzen.
Ich frage mich gerade, ob der Käse Kiri irgendwas damit zu tun hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 15:22 #42343

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
[...] kiri (eigentlich giri) [...]

Ich denke mal, das ist eine Anpassung an die westliche Sprache. Im Chinesischen sagt man auch Gung Fu und nicht Kung Fu.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 16:09 #42347

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
Ich frage mich gerade, ob der Käse Kiri irgendwas damit zu tun hat.

Nä! Der Käse heißt in Frankreich "La vache qui rit", also: "die Kuh, die lacht."
Natürlich kann ein Käse hierzulande nicht so heißen, also hat man kurzerhand "kiri" daraus gemacht ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 17:17 #42351

  • saxbunny
  • saxbunnys Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 16
Fragt Euch mal, weshalb viele Saxer so selten im tiefen Register spielen!

Um zum Oberton-Thema zurück zu kehren, da es viel interessanter ist als Kikiriki und Kiri und Gung Fu.

Bei mir ist es so: Ich würde gerne im tiefen Register spielen, was ich auch mache, wenn ich alleine, oder im Trio ohne PA spiele. In der Bigband spiele ich gezwungenermassen viel in der oberen Hälfte, unten höre ich mich selber nicht, da Bassdrum, Bass und Posaunen den ganzen unteren Bereich für sich beanspruchen.

Aber HWP: kann sein, dass deiner Meinung nach viele Saxophonisten den unteren Bereich was Sound betrifft vernachlässigen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 22:33 #42370

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Also, mir ist es ehrlich gesagt völlig wumpe, ob das Altissimo-Register gut klingt oder nicht. Ich finde einfach, es ist ein spannendes Erlebnis, solche Töne hervorbringen und dann vor allem auch kontrollieren zu können.
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 23:21 #42377

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Tja, man spielt aber nicht nur für sich....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 23:26 #42379

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Ich kann ja nicht beurteilen, wieviel Publikum Du beim üben hast, aber bei mir ist das ziemlich wenig. Ich spiele da also nur für mich.
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 23:29 #42381

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Hmm, man übt doch, um nachher vor Publikum vernünftig zu spielen, und ansonsten beschweren sich meine Mitbewohner oft genug.
Wenn das Verhältnis zwischen sich beklagenden Mitbewohnern und Übzeit kleiner wird, weiß ich, dass ich schöner gespielt habe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
721 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
485 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
400 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 162 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang