Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Oberton Nr. 13

Re: Oberton Nr. 13 17 Aug 2007 13:03 #42251

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Quietschen rocks... im Quietscheentchen-Song! Da gehen die Nachbarn auch freiwillig. ;D
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 17 Aug 2007 13:39 #42254

  • BluesBrot
  • BluesBrots Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 105
Die Nachbarn waren alle weg, so dass ich mal das tiefe Bb üben wollte, OHNE dass es in einen Oberton hochkippt. Da kam auf einmal ein superhohes Quietschen, und ich dachte mir: Das ist ein Oberton. Also habe ich die Chance gleich ergriffen und versucht, es mit Kehlkopf und Zunge zu kontrollieren und zu reproduzieren. Und auf einmal ging das sogar ganz leicht. :-)

Hallo Raggae, das wird ja spannend. Gratulation

Sag aber nichts deinem Lehrer. Die sind allgemein für solche Experimente nicht sehr empfänglich. Und quitschige Töne sind nicht erwünscht.

Ich habe auch genau dasselbe gemacht, nach dem Moto: es gibt beim Saxspielen keine falschen oder quitschigen oder sonst unschöne Töne. Man kann alle gebrauchen, wenn man sie beherscht und auf Abruf bereit hällt. Besonders die quitschigen: das sind totsicher die Obertöne.

Ich habe die quitschigen zuerst bei der Mundstückübungen "kultiviert" und abrufbar trainiert und nachher auf dem Sax mit denselben Mund- und Kehlkopfstellungen reproduziert. So sind die Obertonübungen und Altissimo fast ein Kinderspiel.

Vergiess die Altissimo Anleitungen im Sigurd Rascher Buch, die verwirren nur.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 17 Aug 2007 14:38 #42260

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Ich finde es immer wieder interessant, dass einige Quitschen für Obertöne halten. Wenn bei mir im Altissimo was quitscht mache ich etwas falsch.
Als Effektmittel, ist das total zulässig, und eine große Bandbreite an effekten, die das normale Tongefufel sprengen, finde ich cool.
Aber so ein quitschen, kann man doch eher seltener verwenden...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 17 Aug 2007 15:26 #42269

  • BluesBrot
  • BluesBrots Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 105
Ich finde es immer wieder interessant, dass einige Quitschen für Obertöne halten.

Die Idee ist, dieses Gequitsche zu kultivieren und dann kann ich es als Altissimo verkaufen. Denn:

[glow=red,2,300] Gequitsche ----> Oberton ----> Altissimo[/glow]

Wenn es mir also beim Altissimospielen quitscht, heisst es ganz einfach, dass ich das ganze noch nicht voll im Griff habe (oder Material ist nicht OK). Die Idee ist aber auch, dass dieses Obergequitsche nichts anders ist, als wieder ein oder mehrere, noch höhere Obertöne. Wenn ich diese wieder willentlich und immer abrufen kann, kann ich sie natürlich auch teuer verkaufen (siehe: Michael Brecker). Es gilt aber, wie du sagst: in der Kürze liegt die Würze.

Ein Kind lernt auch zuerst irgenwelche unkontrollierte Töne zu produzieren, erst nach und nach macht es daraus (mit der Hilfe von Kehlkopf, Stimmbändern und Mundhöhle) kontrollierte Laute und irgendwann kommt die Sprache oder ein Song. Beim Saxspielen ist der Mechanismus identisch.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Oberton Nr. 13 18 Aug 2007 06:21 #42287

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin! ;D

Ahh ja! ::)

@BluesBrot - Fein, und nun eröffnest Du einen neuen Thread, in dem du uns dein normales Spiel vorstellst, beginnend
mit tiefsten Ton in Sub! Aber nicht knattern! ;-)

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 18 Aug 2007 10:04 #42290

  • BluesBrot
  • BluesBrots Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 105
@BluesBrot - Fein, und nun eröffnest Du einen neuen Thread, in dem du uns dein normales Spiel vorstellst, beginnend mit tiefsten Ton in Sub!

HWP: Das Thema Subton liegt mir schon lange am Herzen (besser gesagt: im Magen). Danke für den Wink. Fangen wir also gleich an.

Wobei: mit den Obertönen und dem Altissimo gibt es sicher noch einiges zu diskutieren.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 00:25 #42317

  • 10orsax
  • 10orsaxs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 30
Moin! ;D

Ahh ja! ::)

Hans, deine Komentare sind recht zweideutig. Bist du mit der Gequitsche-Oberton-Altissimo Theorie nun eher einverstanden oder heisst es eher: Quatsch.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 00:44 #42320

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Ich habs so gemacht, und finde es rigendwiesinnvoller. Ich hab nen Mundstück bekommen, das relativ leicht überbläst, und damit habe ich direkt oben gearbeitet, dass sie sicher kommen, und nun das sie schön kommen.
Ehrlich gesagt, halte ich nicht viel von so merkwürdigen vorübungen. Das ist so als würde man Schwimmen erstmal auf dem Trockenen üben würden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 01:12 #42321

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Das ist so als würde man Schwimmen erstmal auf dem Trockenen üben würden.

Das haben wir in meinem Schwimmlern-Kurs aber gemacht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Oberton Nr. 13 19 Aug 2007 01:33 #42322

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
echt? mich hat man damals ins tiefe Becken gestoßen und gerufen: "Schwimm oder stirb"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.169 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
721 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
485 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
400 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 68 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang