Ich finde es immer wieder interessant, dass einige Quitschen für Obertöne halten.
Die Idee ist, dieses Gequitsche zu kultivieren und dann kann ich es als Altissimo verkaufen. Denn:
[glow=red,2,300] Gequitsche ----> Oberton ----> Altissimo[/glow]
Wenn es mir also beim Altissimospielen quitscht, heisst es ganz einfach, dass ich das ganze noch nicht voll im Griff habe (oder Material ist nicht OK). Die Idee ist aber auch, dass dieses Obergequitsche nichts anders ist, als wieder ein oder mehrere, noch höhere Obertöne. Wenn ich diese wieder willentlich und immer abrufen kann, kann ich sie natürlich auch teuer verkaufen (siehe: Michael Brecker). Es gilt aber, wie du sagst: in der Kürze liegt die Würze.
Ein Kind lernt auch zuerst irgenwelche unkontrollierte Töne zu produzieren, erst nach und nach macht es daraus (mit der Hilfe von Kehlkopf, Stimmbändern und Mundhöhle) kontrollierte Laute und irgendwann kommt die Sprache oder ein Song. Beim Saxspielen ist der Mechanismus identisch.