Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: hilfe - vintage - hilfe

Re: hilfe - vintage - hilfe 23 Jan 2008 00:14 #51034

  • kaldyrja
  • kaldyrjas Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 29
sonst schreib es doch einfach so wie es ist. es gibt keine einheitliche definition bezüglich des zeitlichen rahmens und belege dies mit 2 oder 3 verschiedenen zitaten (wenn vorhanden), aus denen du dann ein eventuell noch eine eigene definition herleitest oder die zitate zusammenfasst.



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: hilfe - vintage - hilfe 23 Jan 2008 00:16 #51035

  • 48tmb
  • 48tmbs Avatar

http://www.saxer.org/einfg_vintage.php


Er fasst tatsächlich mehrere Faktoen zusammen
  • Alter: 1/2 Jahrhundert
  • Qualität
  • Erhaltungszustand
  • Verzierungen (sprich ästhetischer "Wert")
  • und so fort
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: hilfe - vintage - hilfe 23 Jan 2008 00:17 #51036

  • franziw
  • franziws Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 35
ja, so hatte ich das auch zuerst gedacht. dann hat aber der kursleiter beschlossen, dass ihm das nicht passt und das es eine genaue definition geben MUSS >:(
ein leben ohne musik ist ein irrtum (friedrich nietzsche)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: hilfe - vintage - hilfe 23 Jan 2008 00:24 #51037

  • kaldyrja
  • kaldyrjas Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 29
hmm dass ist natürlich eine fiese sache.

bei mir an der uni läuft es immer so, dass alles okay ist, wenn man es mit quellen belegen und logisch begründen kann. und wenn es unterschiedliche definition gibt, kann man sich ja nicht nur auf eine fixieren. aber du schreibst da auch für einen völlig anderen themenbereich als ich (wirtschaft) ;) da ist es vielleicht gern gesehen, wenn man die definition selbst zusammenbastelt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: hilfe - vintage - hilfe 23 Jan 2008 00:27 #51038

  • franziw
  • franziws Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 35
das ist möglich...
naja, wobei ich immer noch denk, dass das problem darin liegt, dass mein lehrer mir nicht entgegenkommen WILL...
der gute mann kann saxophone und die dazugehörigen musiker nicht ausstehen und wenn die in den klausuren dann noch besser sind als seine instrumenten-kollegen... tja, dann hast vollkommen verspielt... >:D
ein leben ohne musik ist ein irrtum (friedrich nietzsche)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: hilfe - vintage - hilfe 23 Jan 2008 00:31 #51039

  • kaldyrja
  • kaldyrjas Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 29
ja solche profs/lehrer/dozenten gibt es leider überall. der weiß einfach nicht was gut ist >:(
na dann halt dich mal lieber an seine vorgaben.

ich wünsch dir jedenfalls viel erfolg!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: hilfe - vintage - hilfe 23 Jan 2008 02:08 #51040

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hallo Franzi,
ich schreibe meine facharbeit in musik und natürlich - worüber auch sonst - über saxophone.
das ganze ding wird ein vergleich von 5 tenorsaxophonen inklusive frequenzvergleich.
abgabetermin is am freitag und mein lehrer hat beschlossen, dass noch eine definition von dem begriff "vintagesaxophon" rein muss. ich bekomm aber irgendwie keine anständige definition zusammen. :"(
wie würdet ihr sie definieren? setzt ihr nen zeitraum an?

lass mich raten: Du verwendest den Begriff Vintage-Saxophon oder mindestens eines der von dir beschriebenen fünf Tenorsaxophone ist ein Vintage-Saxophon?

Dann kann ich natürlich verstehen, dass er eine Begriffserklärung zum Begriff Vintage-Saxophon haben möchte.

Da würde ich mich an den Wikipedia-Artikel orientieren und diesen kurz in eigenen Worten auf"s Saxophon bezogen zusammenfassen. Den Zusammenhang, den AWW mit der Waffenzulieferung und -produktion erwähnt, finde ich auch recht nützlich. Das könnte man auch einbringen.

Soweit ich richtig informiert bin, spielte das Material (welches ja später zur Waffenproduktion verwendet wurde) eine bedeutende Rolle:
Diese Saxophone hatten, weil ein anderes Material verwendet wurde, ein anderes Gewicht. Sie waren schwerer. Dieses Material war von der Klangcharakteristik anders und das macht die Saxophone daher so beliebt und, weil sie so nicht mehr hergestellt werden, "erlesen" wie einen erlesenen, alten Wein (französisch: le vin -> Vintage). ;-)

Schöne Grüsse,
Billy

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: hilfe - vintage - hilfe 23 Jan 2008 02:12 #51041

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Vintage = Weinlese. Fertig!

Bei Saxophonen Vintage = besonders erlesene (gute) Instrumente, die durch ihre Güte bei Sammlern einen hohen Stellenwert genießen. Auch Fertig!

Man könnte noch folgendermaßen definieren.
Vintage = Saxophone aus der goldenen Ära der Saxophone von ca Anfang der 20er bis ca. Mitte der 50er, Anfang der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Diese Definition ist wohl die, welche die meisten Anhänger findet. Denke ich.

Mittlerweile wird jeder Krücke die älter als 15 Jahre ist als Vintage bezeichnet. Also Vintage = Alt. Das aber ist falsch.

Schönen Gruß an deinen Kursleiter, wie bei so vielen Dingen, gibt es auch hier verschiedene Definitionen. Bei Saxophonen ist sie manchmal nur davon abhängig, ob man Käufer oder Verkäufer ist.

Viele Grüße
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: hilfe - vintage - hilfe 23 Jan 2008 02:39 #51042

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
hervorragende Definition, Herr smatjes, Chapeau!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: hilfe - vintage - hilfe 23 Jan 2008 03:21 #51044

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
was ist mit den besonders erlesenen , klangreichen und süffisant spielbaren saxophonen neuer produktion ?

sind die zu jung ?

keine sorge : solche instrumente gibts tatsächlich . wenn auch nicht für geiz ist g***

sehr billig waren die heute gelobten alten instrumente für die damals-menschen damals aber auch nicht .

es wird so werden wie bei sax : wenn der künstler ( hier meinend sax ) erst mal tot ist , beginnt die legende .

da haben einige neuere produkte wegen der kurzen lebenszeit der finanzbasierten übervorteilungsgesellschaften doch beste chancen auf den vintage mythos ?

???
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
227 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
192 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
338 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 129 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang