Lloyd schrieb:hwp schrieb:
Bevorzugt man einen eher brillianten Ton in den Höhen, so bietet sich ein Selmer Air Flow
Selmer Gold line oder SML Mundstück an.(1.Tenor/Alto)
Bei einem dunkleren wie breiteren Ton, ist ein Buffet, Victor, Perier, oder Cuesnon Mundstück die bessere Wahl.(2.Tenor/Alto)
Hallo HWP,
sehr erhellend Deine Ausführungen über den US- und den französichen Cut! Danke! Schade, dass Deine Mundstückempfehlungen (s. Zitat) (wieder) nur solche exotischen Namen enthalten. Dein Selmer Goldline Mundstück ist wunderschön, aber ist es einem Tone Edge nicht sehr ähnlich? Wo ist der Unterschied? Was spricht gegen die Vandoren-Kautschuk-Mundstücke? Die müssten doch mit dem Vandoren-Klassik-Blättern besonders gut harmonieren.
Grüße von Lloyd
Moin!
Ähnlich ja, aber ein Tone Edge ist viel enger, und hat eine andere Blattstellung vom Tisch her.
Also nicht so gebaucht wie ein Selmer der alten Bauart,
und hat auch nicht so einen tiefen Roll Off Baffle (Einlauf)
Vandoren V5 geht recht gut mit Vandoren Klassik Blättern, aber hat nicht alle diese direkten Klanganteile und Feinheiten des Klanges.
Es geht durchaus, und ist bei prof. Ansatz auch praktikabel.
Nur wie fein, homogen und dynamisch ansteigend, wird bei richtiger Blattwahl mit diesen alten Teilen klar.
Da wirkt ein modernes Klassik MPC mit enger Kammer eher ein bischen plump!
Ich habe viele Klassik MPC Klassiker, (hört sich das an:S )und kann auch viele besorgen, aber die Blätter waren immer das Problem.
Mit diesen Vintage Reeds geht es sehr gut!
LG Hans