Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Der Resonazring unser Gewinn aus dem Adventskalender

Re: Der Resonazring unser Gewinn aus dem Adventskalender 21 Dez 2008 09:57 #67711

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
was ist die Natürlichkeit des Saxophons?

Dem Wortsinn nach kann es nur das Blatt sein, und zwar eines aus Holz.

Außer man spielt das, im Adventskalender vorgestellte, Holzsax, dann ist das ganze Sax "natürlich"... ;-)

stromlose Grüße

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Der Resonazring unser Gewinn aus dem Adventskalender 21 Dez 2008 10:12 #67713

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Ja genau, am besten ein Blatt von einem Bio-Schilf-Hof in Var, dann wärs gaaanz natürlich O0

Wenn mit Natürlichkeit die Originalität gemeint ist, da gäbe es einige Möglichkeiten bis zu einem echten Adolphe Sax Instrument.

Also wer seiner/seinem Liebsten mal ein ausgefallenes Geschenk machen möchte.........vielleicht für Weihnachten 2010.........es braucht ja noch Zeit zum Suchen.........und Sparen. :-*

Liebe Grüße

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Der Resonazring unser Gewinn aus dem Adventskalender 21 Dez 2008 14:11 #67724

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
wie sieht denn ein Holzsax von innen aus? -- Es muss wohl lackiert sein, oder? Sonst sammelt sich die Feuchtigkeit und das Holz quillt auf.

Oder man wachst es? Bei Licht betrachtet ist Kunststoff gar nicht einmal so künstlich, es ist raffiniertes Erdöl, da könnte man ein Metall als weitaus künstlicher bezeichnen, aber ... das ist sicher Ansichtssache.

Interessant ist, dass durch die Möglichkeiten in der Herstellung von Kunststoff die Eigenschaften des Holzes richtiggehend simuliert werden können, dadurch wird eine höhere Zuverlässigkeit und Haltbarkeit gewährt und ggf. hört man den Unterschied gar nicht heraus?

Ich finde mein Kunststoffblatt klingt "holziger" als all meine Holzblätter -- wobei ich "holzig" mit Attributen wie "wärmer", "organischer", "voluminöser" und "tiefer im Klang" versehe -- was, zugegeben, subjektiv ist.

Man darf allerdings den psychologischen Faktor nicht außer Acht lassen, für viele Saxspieler ist es ein Ding der Unmöglichkeit, ein Kunststoffblatt zu benutzen, weil dann ja gar nichts mehr aus Holz an diesem "Holz"blasinstrument dran wäre. Ich habe einige Saxspieler kennen gelernt, die Kunststoff, nein danke! sagen, ohne es je getestet zu haben.

Zum Ring: ich ringe noch .... ob er denn hilft wird frau erst merken, wenn er drauf ist und es gibt so vieles, das helfen kann, soll oder ggf. vllt. auch nur dem einen oder anderen hilft. Die größte Schwachstelle ist bei mir die klare Vorstellung vom Ton, wie er herauskommen muss und wie er auch nur dann herauskommt, wenn die klare Vorstellung da ist. Diesen Job wird mir der Ring nicht abnehmen, aber das Sax zu lernen ist ein mühsam Geschäft, warum sich nicht von einem Ring helfen lassen? -- Wenn er denn hilft :-\

LG, wallenstein
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Der Resonazring unser Gewinn aus dem Adventskalender 21 Dez 2008 16:29 #67728

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1


Zum Ring: ich ringe noch .... ob er denn hilft wird frau erst merken, wenn er drauf ist und es gibt so vieles, das helfen kann, soll oder ggf. vllt. auch nur dem einen oder anderen hilft. Die größte Schwachstelle ist bei mir die klare Vorstellung vom Ton, wie er herauskommen muss und wie er auch nur dann herauskommt, wenn die klare Vorstellung da ist.

LG, wallenstein

solange Du nicht genau weisst, wo Du tonmässig "hin" willst, kannst Du auch nicht beurteilen, ob die Veränderung die der Ring bringt (wenn er denn überhaupt eine bringt) eine Verbesserung oder eine Verschlechterung ist. Warum dann Geld ausgeben?

SlowJoe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Der Resonazring unser Gewinn aus dem Adventskalender 21 Dez 2008 16:46 #67730

  • Leont
  • Leonts Avatar
Die Natürlichkeit des Saxophones? Ist damit wieder Parabolik gemeint?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Der Resonazring unser Gewinn aus dem Adventskalender 21 Dez 2008 16:51 #67731

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

@Wallenstein

Die einfachste Form der Soundorientierung ist die Karaoke-form!

Saxophonspieler/ CD die dir gefallen, spielst du mit etwas geringerer Lautstärke
wie dein Horn ab, dann versuchst Du die Tonlage des Spielers zu imitieren!

Nicht gleich verzagen, ob es dir liegt was deinem Ohr gefällt, zeigt sich erst nach einer gewissen Zeit!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Der Resonazring unser Gewinn aus dem Adventskalender 21 Dez 2008 17:02 #67732

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
Danke Hans, in etwa halte ich es schon so: ich nehme das, was ich spiele auf und hör mir das z. B. bei einem Spaziergang an und merke dann schon, ob das klingt oder besser anders klingen sollte. Leider höre ich mich beim Spielen selbst nicht, weswegen es auch fraglich ist, ob ein Ring helfen würde. Egal, der Ring ist ja erst mit den Kalendertürchen durchs Hintertürchen in mein Bewusstsein gedrungen und es stimmt schon, dass man einen Haufen Geld ausgeben kann. Als Anfängerin weiß frau/man nicht, was förderlich und was hinderlich ist und so kann der Schuss auch nach hinten gehen: auf einmal verbessert sich der Sound ohne Dazutun, wo eben das eigene Dazutun gerade die besten Verbesserungen bringen sollte.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Der Resonazring unser Gewinn aus dem Adventskalender 21 Dez 2008 17:15 #67736

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!
@Wallenstein-

Vielleicht gegen eine Tür , Wand oder Schrank spielen, auch wenn es nur der ungefähre reflektierte
Klang ist

Am Anfang habe ich mich auch nicht gehört, ...und fragte immer wo und wie, aber es kommt, ganz bestimmt!


LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Der Resonazring unser Gewinn aus dem Adventskalender 21 Dez 2008 17:37 #67737

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
klar, inzwischen freu ich mir den Wolf, wenn ich hören kann, dass der Ton etwa um ein Drittel zu tief ist oder zu hoch liegt (und der Tuner dies bestätigt). Dachte ich doch bist jetzt, alles wäre okay >:( Was dann allerdings gegen den Misston zu unternehmen ist, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich bis dato dachte: Ton gegriffen = Ton erklungen.

Weit gefehlt. Mir scheint, Saxspielen ist mehr Singen als Instrument spielen und von dem Schock muss ich mich erst einmal erholen. Ob der Ring dazu beiträgt ...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Der Resonazring unser Gewinn aus dem Adventskalender 21 Dez 2008 17:47 #67739

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,
Vielleicht gegen eine Tür , Wand oder Schrank spielen, auch wenn es nur der ungefähre reflektierte
Klang ist

Das ist vor allem für den Anfang eine exzellente Möglichkeit, seinen eigenen Sound gegenzuchecken. Später ist das nicht mehr ganz so wichtig. Aber das, was an Klang zurückkommt, reicht, um einen ungefähren Eindruck des eigenen Sounds zu haben und ihn feinzutunen. Ich habe immer wieder Kollegen getroffen, die sich sogar auf der Bühne den Notenständer so aufgestellt haben, dass er ungefähr in ihre Richtung reflektiert hat. Bei akustischen Gigs. Bei Stage Monitoring ist das allerdings eher zweckfrei.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Tenorsax B&S ( / Saxophone)

Tenorsax B&S
Made in GDR Super Zustand, lediglich eine Minidelle im S- Bogen. Seriennummer 3631
450.00 €
Casekow
19.04.2024
von Cardo
617 Klick(s)

C- Melody Martin ( / Saxophone)

C- Melody Martin
Versilbert, gut erhalten und mit Koffer, Seriennummer = fast 100 Jahre alt und super erhalten…
999.00 €
Casekow
19.04.2024
von Cardo
438 Klick(s)

Martin Committee Alt Sax 1937 ( / Saxophone)

Martin Committee Alt Sax 1937
Alt Sax MArtin Committee, generalüberholt, neu lackiert, sehr gut gemacht, die Gravur ist hervorrage[...]
1 200.00 €
Lahnau
17.03.2024
von Tom.66
669 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 86 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang