Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Rauschen bei a2 und b2! Falsches Mundstück?

Rauschen bei a2 und b2! Falsches Mundstück? 15 Mär 2009 20:16 #71957

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Säubern, Ja!

Das gleiche Modell, noch einmal beim Händler anspielen!

Wenn immer noch (Kinderkrankheit), dann Hülse zum Kopierdreher, und den Rezess, d.h. wie weit die Hülse im Bogen sitzt,verkürzen, ohne die Gesamtlänge zu verkürzen!

Erläuterung: Wenn ihr über eine Hülse pfeift, gibt es eine bestimmte Stellung/Zentrum, und es erfolgt ein Ton!

Das bedeutet eine der Oktavhülsen ist nahe im Zentrum (Rauschen), sprich zu tief gesetzt!

LG Hans
Letzte Änderung: 15 Mär 2009 20:17 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rauschen bei a2 und b2! Falsches Mundstück? 15 Mär 2009 20:58 #71963

  • RED
  • REDs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 23
ok, ich pack alles ein und marschiere morgen mit meinem sax und hwps beitrag zum händler. ich berichte euch ob sich etwas getan hat....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rauschen bei a2 und b2! Falsches Mundstück? 16 Mär 2009 09:57 #71978

  • RED
  • REDs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 23
So ich hab jetzt mal den Tip des Meisters probiert und mir ein Mundstück mit ner 9er Bahn besorgt. Es wird (glaube ich) ein wenig besser, aber das Rauschen ist immer noch da. Also muss doch etwas mit dem Sax nicht stimmen. Morgen gehts auf zum Händler, denn die machen Montags imnmer frei....! Ich hoffe das klärt sich bald und ich muss euch nicht weiter mit meinem blöden Problem nerven.
:silly:
LG eure RED
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rauschen bei a2 und b2! Falsches Mundstück? 17 Mär 2009 09:43 #72009

  • noodles
  • noodless Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21
RED schrieb:
So ich hab jetzt mal den Tip des Meisters probiert und mir ein Mundstück mit ner 9er Bahn besorgt. Es wird (glaube ich) ein wenig besser, aber das Rauschen ist immer noch da. Also muss doch etwas mit dem Sax nicht stimmen. Morgen gehts auf zum Händler, denn die machen Montags imnmer frei....! Ich hoffe das klärt sich bald und ich muss euch nicht weiter mit meinem blöden Problem nerven.
:silly:
LG eure RED

Das Rauschen ist beim Tenor "normal" und kommt bei fast allen Modellen vor. Mal etwas mehr, mal etwas weniger, je nach Mundstück und Spielweise.
Grund: Bei diesem Ton liegt sehr viel Druck an der Oktavklappe an. Dieser Druck führt, warum auch immer, zu einem Rauschen. Dieses gehört zum Tenorklang wie der Subtone und stört meiner Ansicht nach überhaupt nicht.

Ich würde keinesfalls mein Mundstück danach aussuchen, ob es etwas mehr oder weniger rauscht. Dafür ist das Teil für alle anderen Bereiche des Spiels zu wichtig. (Widerstand, Klangkontrolle, Ansprache, Intonation, Flageolett...) Ich würde mich nicht länger an dem Problem aufhalten und darin auch eine "klangliche Individualität" sehen. Der Zuhörer bekommt das sowieso nicht mit. Ich jedenfalls habe mich daran noch nie gestört. Wenn das Rauschen auf einmal nicht mehr da wäre, würde mir etwas fehlen :-)

Ich hatte mal über Dritte gehört, dass ein Instrumentenbauer einen kleinen Lötzinn-Fleck in die Hülse eingearbeitet hat, damit wurde das Problem anscheinend behoben. Ob das stimmt weiß ich nicht. Ich würde dazu nicht raten, da Instrumentenbau immer eine Gratwanderung ist. Verbesserst Du das eine Problem, hast Du irgenwo wieder ein größeres.

In der Hoffnung, dass Du Dein Saxophon trotzdem lieb hast...

Gruß
noodles
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Rauschen bei a2 und b2! Falsches Mundstück? 17 Mär 2009 10:36 #72010

  • RED
  • REDs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 23
ich versteh nur nicht, dass bei allen anderen sax die ich bisher gespielt habe, dieses problem nicht bestanden hat und warum kann ich das problem mit so einem einfachen trick beheben?Ausserdem war das problem nicht immer da. so wie du es sagst habe ich es auch schon von einem holzblasinstrumentenbauer gehört...

PS: ich habe mein sax sehr lieb :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rauschen bei a2 und b2! Falsches Mundstück? 17 Mär 2009 10:38 #72011

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Das die Kombination Hülse - Polster rauscht, ist wohl offensichtlich. Dass ein Tröpfchen Lötzinn das Problem löst, ist auch schlüssig. Die Bauweise (hier der Oktavhülse) ist zu symetrisch und dadurch entstehen extreme Brennpunkte, wo die Luft stark arbeitet. Eine irgendwie gestaltete Störung der Symetriekann viel bewirken. Kannst es ja mit Knetgummi ausprobieren.

Hehe, wahrscheinlich haben viele kein Rauschen, gerade weil ihre Hülse nicht mehr sauber ist.

Zur Symetrie: Violinen haben einen sehr geschwungenen Korpus, dessen Rundungen dazu noch parabolisch verlaufen. Das verhindert den sogenannten 'Wolf' im Instrument. Der Wolf ist eine Resonanzverstärkung irgend eines Tons des Instrumentes, der dadurch lauter als die anderen klingt. Wenn nämlich alle Wände von einem Schallereignis weit weg sind, dann wirken sie wie eine Linse und schaffen durch ihre Gleichmäßigkeit eine extreme Ungleichmäßigkeit der Schwingungen.

Wenn ich jetzt weiterschreibe, komme ich zur Naturphilosophie - da geh ich aber lieber ne Runde laufen :ohmy:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rauschen bei a2 und b2! Falsches Mundstück? 17 Mär 2009 23:02 #72031

  • RED
  • REDs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 23
ok. kannst mir noch einen schnellkurs geben wie ich das mit dem knetgummi machen soll? möchte nichts falsch machen.
habe heute meine s-bögen aufe einem anderen jupiter probiert und es rauscht nicht. also sind die s-bögen schon mal fein raus ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rauschen bei a2 und b2! Falsches Mundstück? 17 Mär 2009 23:17 #72032

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Keine Ahnung; ich würd die Klappe abschrauben und versuchen, die Symetrie des Röhrchens zu stören. Zum Beispiel ein Stückchen Doppelklebeband reinfummeln. Schaden kann es ja nicht, solange du es wieder heraus bekommst. Oder einfach mal ein Achtel der Öffnung von oben mit Tesa abdecken. Nur um heraus zu finden, ob es wirklich das Röhrchen ist.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rauschen bei a2 und b2! Falsches Mundstück? 30 Mär 2009 01:23 #72648

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hallo RED,

mich würde interessieren, was aus der Sache geworden ist.

Gruss,
Billy
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Rauschen bei a2 und b2! Falsches Mundstück? 30 Mär 2009 10:38 #72660

  • RED
  • REDs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 23
Hallo Billy,
Ich hatte das sax jetzt in einer anderen werkstatt. dort haben sie das untere oktavpolster getauscht und die mechanik nachgestellt. beim b2 rauscht es jetzt gar nbicht mehr und beim a2 wurde es besser. das problem ist leider nicht behoben aber erträglicher *g*
Gruß RED
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
735 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
495 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
418 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 45 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang