Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Versilberung/Lackierung entfernen oder nicht... ???

Versilberung/Lackierung entfernen oder nicht... ??? 19 Mär 2007 21:33 #33787

  • JES
  • JESs Avatar
Fällt mir gerade noch was ein: wie wäre es mal ein Sax probehalber mit Klebefilm zu bekleben, also nicht ganz sondern nur einige Streifen? Dann müßte man nach Deiner Theorie, ToKo, ja schon einen deutlichen Unterschied hören, oder?
Machtdas Zeug den Lack kaputt? Wenn nein, würde ich das sogar mal versuchen und berichten.
(jetzt komm mir nicht, daß es sowieso egal wäre, da ich ja dann neu lackieren könnte)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Versilberung/Lackierung entfernen oder nicht... ??? 19 Mär 2007 22:24 #33788

  • rawi
  • rawis Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 35
Hallo JAS,
ganz so einfach gehts nicht. Klebefolie ist der perfekte Schwingungsdämpfer: zäher Klebstoff und weichelastische Folie.
Wie sagte schon Jochen: "Konsequent oder inkonsequent, aber nicht dieses ewige Hin und Her!"
Nichts für ungut - Rainer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Versilberung/Lackierung entfernen oder nicht... ??? 20 Mär 2007 09:04 #33798

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
ja, solche Geschichten schrecken ab! ich hörte von einem Musiker in London, er wollte sein Aristocrate bei eBay verkaufen.
Das Aristocrate hat er beim Aufnahmen gespielt aber die Leute die ihn engagiert haben störte es, daß er ein Sax spielte das so schlecht aussah (Abgegriffen) und haben ihm angeboten die Kosten für eine Lackierung zu übernehmen.
Resultat? das Sax wollte er nachdem nicht mehr haben.

Das Beste was gibt ist ein gutes altes abgegriffenes Sax wie ein ausgelesene alter Wein :-P
oder?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Versilberung/Lackierung entfernen oder nicht... ??? 20 Mär 2007 17:10 #33827

  • JES
  • JESs Avatar
DAS sehe ich eben anders. Außerdem hatte der Lack ja ursprünglich mal Funktionen:
1. er sollte die Oberfläche schützen gegen Korrosion und Schmutz
2. er sollte das Instrument optisch aufwerten
3. er sollte ev. sich positiv auf den Klang auswirken.
Ohne Lack sind zumindest 1. und 2. nicht mehr gegeben und 3. stelle ich eben in Frage.
Und was den Vergleich mit dem Wein angeht: auch der beste Wein hat eine begrenzte Haltbarkeit. Ist die um ist der Wein schlecht und die Pulle hat nur noch Sammlerwert.Da hilft dann auch kein Lack mehr :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Ladezeit der Seite: 0.170 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
769 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
530 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 22 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang