Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Klassischer Ansatz ,was kann man gegen die wunde Unterlippe tun ?

Klassischer Ansatz ,was kann man gegen die wunde Unterlippe tun ? 18 Sep 2006 14:08 #23800

  • saxpeter
  • saxpeters Avatar
Es gibt noch ein anderes Argument für das ein oder andere Vorgehen.

Der Klang?!? :evil:

Beim meinem Tenor spiel ich modern
bei dem Sopran klingt es mir dem modernem Ansatz, bei dem zumindest bei mir mehr Unterlippe aufliegt, nicht gut genug.

Ich kann bei beiden stundenlang spielen. Wenn jemand nicht länger als 30 Minuten spielen kann, kann ich mich nur wundern. Eine Orchesterprobe geht bei uns, mit 20 Min. Pause, von 18.00 - 20.30h. Für einige kommt dann noch die kleine Besetzung.
An ein Workshopwochenende mag ich die Spielzeit gar nicht zusammen zählen. :evil:

Wer das nicht durchhält, muss ggf. über die Blattstärke oder sonstiges nachdenken. Der Ansatz darf als Begründung nicht herhalten.

Gruß von der sonnigen Ostsee Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Klassischer Ansatz ,was kann man gegen die wunde Unterlippe tun ? 18 Sep 2006 14:42 #23803

  • Dragonsax
  • Dragonsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 466
  • Dank erhalten: 16
ÄÄÄEEHHMM,
ich muß gestehen, daß mir durch mein einjähriges Päuschen gar nicht mehr bewußt war, wie mein Ansatz im Detail ist.
Also,das was ich im vorherigen Beitrag sagte, nämlich, daß ich die Unterlippe als Stütze vor den
Zähnen belasse, war zwar richtig, allerdings nur die halbe Wahrheit.
mos sagte in einem anderen Beitrag, daß die Zähne
oben auf dem MPC aufliegen sollten und daß man nur aus Übungszwecken zwischendurch mal den Druck von oben nur mit Lippenspannung proben sollte.
Als ich jetzt wieder angefangen habe, mußte ich feststellen, daß ich ausschließlich so spiele.
Meine Zähne berühren das MPC auch oben nicht.
Als ich versucht habe, bewußt beim Spielen die Zähne auf das MPC zu legen, hatte ich keinen richtigen Ansatz mehr und das Spielen schmerzte, da ich mir oben leicht auf die Lippe biß.
Beim Spielen ist meine Oberlippe leicht nach hinten gewölbt und nicht die Unterlippe, wie
beim hier aufgeführten "klassischen Ansatz".
Nun stelle ich mir die Frage:
Bin ich die berühmte Ausnahme, welche die Regel bestätigt :evil:
Jedenfalls komme ich mit dieser Ansatzart wunderbar klar.
Vielleicht habe ich ja einen eigentlich "fehlerhaften" Ansatz für mich perfektioniert.:-D

Was meint ihr dazu?

Musikalische Grüße, Micha 8-)

*Wer aufhört besser zu werden, hört auch auf gut zu sein*

Setup:
Sax: YAS 62C
MPC: Selmer Super Session E
Blatt: Mec Barres 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Klassischer Ansatz ,was kann man gegen die wunde Unterlippe tun ? 18 Sep 2006 15:23 #23805

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
hi Dragonsax,

solange du damit gut klar kommst ist doch alles im Lot. Trotzdem ungewöhnlich. Das Aufsetzen der Zähne auf dem MPC hat nämlich den Sinn, einen besseren Halt am MPC zu haben (soweit ich das weiß). Aus diesem Grund spiele ich z.B. ausschließlich mit Bissplättchen. Da kannst du deine Zähne richtig reinverankern und rutschst nicht mehr vom MPC.

Aber wie gesagt, wenn du mit deiner Art zufrieden - allerbest.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Klassischer Ansatz ,was kann man gegen die wunde Unterlippe tun ? 18 Sep 2006 15:51 #23807

  • Lusax
  • Lusaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 341
  • Dank erhalten: 3
Ich bleibe beim klassischen Ansatz!!! :-D
Den modernen Ansatz soll ich schnell wieder vergessen,es soll kein guter Klang für den Jazz,Swing,Blues... sein (auf nem Workshop gelernt).Er ist wohl durch die neue Klangvorstellung entstanden.
Als ich den ausprobierte konnte ich das nur bestätigen,irgendwie ein komisches Gefühl :-?
Das heißt (für mich) klassisch/modern:[size=large]2:1[/size][size=small](klassisch zählt doppelt :-P )[/size] :-D :-D :-D
Grüße Lusax

<!-- editby -->

<em>editiert von: Lusax, 18.09.2006, 15:52 Uhr</em><!-- end editby -->
Forgive me Charlie Parker wherever you are! (Zoot the sax player)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Klassischer Ansatz ,was kann man gegen die wunde Unterlippe tun ? 18 Sep 2006 16:44 #23816

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Hi Lusax,

siehste, so unterschiedlich wird gelehrt.
Ich war letztes Jahr auf einem workshop von Evan Tate. Evan lehrt einen extrem! modernen Ansatz.

Ich hab meinen damaligen Saxlehrer (der sowohl Klarinette wie Tenorsax professionell in Jazzbands spielt), welchen Ansatz ich mir angewöhnen solle. Ganz klares Statement auch von ihm: Aufm Sax den modernen.

Gruß

Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Klassischer Ansatz ,was kann man gegen die wunde Unterlippe tun ? 18 Sep 2006 16:52 #23817

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
womit es dann weider 2:2 stehen dürfte mit leichtem Hang zum modernen Ansatz!!!
Also, ab in die nächste Runde. :-D ;-)

<!-- editby -->

<em>editiert von: Musikus12, 18.09.2006, 16:52 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
773 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
531 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 43 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang