Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Mozart - für lau!!

Mozart - für lau!! 14 Dez 2006 15:56 #28456

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
Am 12. Dezember 2006 hat die Internationale Stiftung Mozarteum (ISM) zusammen mit dem Packard Humanities Institute (PHI) den gesamten Notentext der Neuen Mozart-Ausgabe in digitaler Form unter dme.mozarteum.at
http://dme.mozarteum.at/
im Internet veröffentlicht. Die Bilder der Notenseiten sind mit den Scans der kritischen Berichte der NMA verknüpft. Die Werke stehen in Form von PDFs bereit, die auch ausgedruckt werden können.

Die digitalisierte Neue Mozartausgabe ist aber nur ein erster Schritt auf dem Weg zur Digitalen Mozart Edition (DME), die derzeit von ISM und PHI erarbeitet wird. Ziel des Langzeitprojektes ist es, innerhalb der kommenden drei Jahre das gesamte Notenwerk Mozarts aus der digitalisierten Form der "NMA-online" in eine durch den User interaktiv zu bearbeitende digitale Form zu bringen.

Zunächst einmal steht aber eine Erweiterung der technischen Kapazitäten an, denn die Server sind dem Ansturm der Nutzer derzeit nicht gewachsen.
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mozart - für lau!! 14 Dez 2006 16:04 #28457

  • Dosenöffner
  • Dosenöffners Avatar
Wieder ein weiterer Schritt zur Verabschiedung von den örtlichen Musikalienhändern! Ich bin traurig und verärgert darüber das sogar die Internationale Stiftung Mozarteum sowas mitmacht!

Meiner Meinung nach ist nicht immer alles gut was möglich ist - muss denn immer alles digitalisiert und ins Internet gestellt werden, bloß weil es geht?

Demnächst finden wir von allen Kompositionen alle Noten im Internet! Boah - wie fürchterlich!


<!-- editby -->

<em>editiert von: Dosenöffner, 14.12.2006, 16:18 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mozart - für lau!! 14 Dez 2006 16:13 #28459

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
Wat den ehn sin Uhl is den annern sin Nachtigall ...
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mozart - für lau!! 14 Dez 2006 16:19 #28460

  • Dosenöffner
  • Dosenöffners Avatar
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - aber zwei Schwalben können Dir den ganzen Giebel vers....!

<!-- editby -->

<em>editiert von: Dosenöffner, 14.12.2006, 16:34 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Mozart - für lau!! 14 Dez 2006 16:55 #28462

  • AlexanderHansen
  • AlexanderHansens Avatar
Dosenöffner schrieb:
Wieder ein weiterer Schritt zur Verabschiedung von den örtlichen Musikalienhändern!

Mal ganz im Ernst, ich kenne hier in Stuttgart keinen Musikalienhändler, bei dem ich jemals stöbernd fündig geworden bin - aber bestellen können sie alles. Hab ich tatsächlich auch mal gemacht, hat auch nur 10 Wochen gedauert.

Ich finde es äußerst positiv, dass auch mal neue Wege gegangen werden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mozart - für lau!! 14 Dez 2006 17:02 #28463

  • Dosenöffner
  • Dosenöffners Avatar
Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht! Es geht auch nicht darum als Musikalienhändler alles vorrätig haben zu müssen! Es geht primär um die Erfahrung die die Musikalienhändler einbringen! Lieferschwierigkeiten liegen in der Regel nicht am Musikalienhändler sondern am entsprechenden Großhändler oder an den einzelnen Verlagen! Den Musikalienhändler dafür verantwortlich machen zu wollen empfinde ich als etwas kurzsichtig!

Der Musikalienhändler als Einzelhändler und die Verlage im Besonderen sorgen für eine große musikalische Vielfalt in ihrem Sortiment! Wie soll das zu halten sein, wenn die Verlage langfristig gesehen nichts mehr verdienen?

Und was ist mit den Komponisten oder den entsprechenden Rechteinhabern - wer soll - langfristig gesehen - noch komponieren, wenn seine Werke im Internet zum download bereit stehen!

Aber diese Diskussion ist wahrscheinlich genauso müßig (nicht des Ortes sondern des Inhaltes wegen) wie die Diskussion zum Thema "Muik runterladen" aus dem Internet oder die Diskussion über das Testen von Instrumenten beim ortsansässigen Händler und das Bestellen bei Internethändlern! In meinen Augen ist alles drei SEHR bedenklich!

Ich bin der Meinung das nicht jeder mögliche neue Weg auch wirklich gegangen werden muss!



<!-- editby -->

<em>editiert von: Dosenöffner, 14.12.2006, 17:05 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mozart - für lau!! 14 Dez 2006 17:15 #28465

  • AlexanderHansen
  • AlexanderHansens Avatar
Dosenöffner schrieb:
Der Musikalienhändler als Einzelhändler und die Verlage im Besonderen sorgen für eine große musikalische Vielfalt in ihrem Sortiment!

Genau das fehlt mir hier - die Vielfalt. Ich finde einfach nix Neues oder Anderes mehr.

Man könnte ja meinen, dass irgendein Musikalienhändler in Stuttgart die Aebersold-Playalongs von Charlie Parker da hat?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mozart - für lau!! 14 Dez 2006 17:21 #28466

  • Dosenöffner
  • Dosenöffners Avatar
Würde ein Bedarf bei einem Musikalienhändler in Stuttgart bestehen dieses Buch regelmäßig zu verkaufen, würde diese Nachfrage bei einem seriösen Händler bestimmt abgedeckt werden.

Sagen wir mal so - dann hast Du wohl den Musikalienhändler Deines Vertrauens noch nicht gefunden.

In der Region in der ich wohne (NRW) gibt es Musikalienhändler, die nach dem Bedarf der Kunden ein Musiksortiment bereit haben und auch neue Kompositionen oder Arrangements bei Erscheinen kaufen und dem Kunden vorlegen.

Sowas geht aber nur in gutem Dialog zwischen dem Kunden mit offener Bedarfsermittlung und einem Händler mit Interesse am Verkauf von Noten.

Ich halte nichts davon das sich ein Händler möglichst viel Material hinlegt - und sein eigenes Kapital bindet - wenn in den entsprechenden Stapeln z.B. einmal im Monat geblättert wird.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mozart - für lau!! 14 Dez 2006 17:23 #28467

  • Dosenöffner
  • Dosenöffners Avatar
AlexanderHansen schrieb:
Dosenöffner schrieb:
Der Musikalienhändler als Einzelhändler und die Verlage im Besonderen sorgen für eine große musikalische Vielfalt in ihrem Sortiment!

Genau das fehlt mir hier - die Vielfalt. Ich finde einfach nix Neues oder Anderes mehr.

Man könnte ja meinen, dass irgendein Musikalienhändler in Stuttgart die Aebersold-Playalongs von Charlie Parker da hat?

Mich verwundert diese Aussage: wirf einen Blick in die Kataloge der Verlage - da gibt es jedes Jahr VIEL Neues!

Und eine Forderung nach NEUEM mit dem Beispiel von Aebersold-Playalongs von Charlie Parker zu belegen ist auch vielleicht nicht gerade sehr passend, oder? Was soll daran neu sein?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mozart - für lau!! 14 Dez 2006 18:27 #28469

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
Ich denke, wer sich im INet Mozart-Noten anschaut bzw. runterlädt, der hätte sich in 90% der Fälle nie die gedruckte Ausgabe gekauft.

Was hat man denn, wenn man sich das Zeug ausdruckt? Eine Sammlung fliegender Blätter!

Da für die Mozart-Noten keine Lizenzabgaben mehr nötig sind (gehe ich doch mal schwer von aus), ist es allein der Druck einer optisch ansprechenden, gebundenen Notenausgabe, die man bezahlt. Und wenn ich gerne den Original-Mozart ernsthaft spielen möchte, dann kaufe ich mir die. Wer will denn auf einem Konzert mit einer Blatt-Sammlung selbst ausgedruckter pdf-Dateien auftauchen?

Die Vielfalt beim Musikalienhändler vermisse ich auch, obwohl ich beim Durchstöbern immer mal etwas finde und kaufe. Im Internet ist die Auswahl größer (bei den Verlagen und Online-Shops), aber ich schau mir am liebsten die Noten an, um den Schwierigkeitsgrad beurteilen zu können oder ein unbekanntes Stück gedanklich anzuspielen.
Es gibt leider nur noch wenige Läden, die einen gewissen Fundus an Noten bereithalten. Klar, das ist Kapital, das herumliegt. Aber die Instrumente kosten auch Geld, die müssen auch da sein. Sonst kann der Händler gleich auf Bestell-Shop umstellen, so wie bei Quelle.

Grüßle,
Sunny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.281 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Tenorsax B&S ( / Saxophone)

Tenorsax B&S
Made in GDR Super Zustand, lediglich eine Minidelle im S- Bogen. Seriennummer 3631
450.00 €
Casekow
19.04.2024
von Cardo
299 Klick(s)

C- Melody Martin ( / Saxophone)

C- Melody Martin
Versilbert, gut erhalten und mit Koffer, Seriennummer = fast 100 Jahre alt und super erhalten…
999.00 €
Casekow
19.04.2024
von Cardo
289 Klick(s)

Martin Committee Alt Sax 1937 ( / Saxophone)

Martin Committee Alt Sax 1937
Alt Sax MArtin Committee, generalüberholt, neu lackiert, sehr gut gemacht, die Gravur ist hervorrage[...]
1 200.00 €
Lahnau
17.03.2024
von Tom.66
491 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 533 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang