Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Wo anfangen beim Mundstücke testen???

Re:Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 20 Mai 2011 23:19 #101151

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

sorry, doppelter Post. Der Editor hat so seine Tücken. Einfach ignorieren.
next time you see me...
Letzte Änderung: 20 Mai 2011 23:37 von bluemike.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 21 Mai 2011 00:26 #101153

  • mariko1290
  • mariko1290s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 497
  • Dank erhalten: 5
Dank Deines Enthusiasmus :-) und der damit verbundenen Infos hab ich einen interessanten Musiker "kennengelernt", den ich mir jetzt näher anschauen werde:-)
Danke für diese spannenden links! :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 21 Mai 2011 11:43 #101158

  • BartPfeffer
  • BartPfeffers Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 35
Selbstverständlich war Albert Ayler ein phantastischer Saxophonist.
Seine Musik mag nicht jedem gefallen, aber dass er Sax spielen konnte, steht hoffentlich nicht ernsthaft zur Diskussion.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 01 Jul 2011 10:06 #101971

  • Lammers
  • Lammerss Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 29
  • Dank erhalten: 2
...Hier bin ich wieder - allerdings nicht mit einer weiteren Frage, sondern eher nur noch als Update für diejenigen die mir geholfen haben.

Es ist ja schon interessant wie Recht Ihr hattet. (Manche suchen ihr Leben lang nach "DEM" Mundstück.
Kaum war ich mit dem Berg Larsen 110 zufrieden, wollte meine Frau sich für Ihr Alt auch ein Mundstück kaufen. Nachdem mein Lehrer sich angeboten hat mit zu kommen habe ich "aus Spaß" auch mein Tenor mitgenommen, um mal andere Mundstücke zu testen.
==> Ergebnis: Berg Larsen ist wieder bei meinem Lehrer und ein Jody Jazz 6 ist jetzt mein neues Mundstück :-)

Bin ja mal gespannt ob ich das in 10 Jahren immer noch spiele..

Gruß
Lammers
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re:Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 03 Jul 2011 12:59 #102004

  • jes
  • jess Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 407
  • Dank erhalten: 23
Hiho
also zurück zum Thema:
Ich würde nicht einfach das BergLarsen nehmen. Du hast jetzt erkannt, daß ein Yamaha 4c nicht das Ende ist, o.k., aber ich denke, daß BL ist jetzt neu und einfach anders. Meine Empfehlung wäre sich zunächst wieder ein Yamah zu kaufen mit einer größeren Öffnung (7) und zeitgleich einfach auszuprobieren. Laß Dir andere Mundstücke schicken und spiel sie in Ruhe solange Du sie behalten kannst. Ich würde mir systematisch aufschreiben, was mir gefallen hat und was nicht, ev. sogar mit einer Aufnahme.
Anhand dieser Liste werden sich Vorlieben herauskristallisieren, anhand derer Du dann das passende Mundstück suchen kannst.
Bedenke aber auch, daß sich deine Klangvorstellungen im Laufe Deiner Sax-entwicklung ändern können/werden...
JEs
"Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen." Zitat: Isaac Stern (*1920)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 03 Jul 2011 16:16 #102006

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

einer der Vorteile eines offeneren Yamaha ist sicher der, dass man dann weiß, womit man zu tun hat. Der große Nachteil ist meines Erachtens der, dass man mit den Yamahas soundmäßig nicht wirklich auf einen grünen Zweig kommt. Die Dinger sind gut und sehr neutral und für Schüler sehr gut, weil sie einen nicht festlegen. Aber genau diese Neutralität kann auch ihre Schwäche sein.
Jody Jazz (mit Spoiler?) sind exzellente Mundstücke, die durchaus die Möglichkeit bieten, den Klang zu entwickeln. Eine weitere Möglichkeit sind Runyon Mundstücke (teilweise sehr ähnlich -> Custom - Jody Jazz Classic). Große Auswahl zu sehr moderaten Preisen.
Keine Angst, das findet sich. Und letztlich muss man mit seinem Mundstück arbeiten, um es richtig auszunützen und die Nuancen zu erfassen. Allzuviel probieren verwirrt manchmal mehr als zu helfen.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 04 Jul 2011 08:28 #102026

  • Lammers
  • Lammerss Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 29
  • Dank erhalten: 2
Bluemike, ich gebe Dir Recht, dass das Yamaha recht "neutral" ist. Für mich würde ich den Klang im Vergleich zu Jody Jazz oder BL sogar als für mich langweilig einordnen.

Wir waren übrigens sicherlich zwei Stunden im Laden und die Auswahl ist mir eigentlich nicht schwer gefallen. Im Gegenteil, ich war überrascht wie unterschiedlich die einzelnen Mundstücke klingen. Aus zwanzig verschiedenen Mundstücken (Metall, Ebonit - Kautschuk, von BL über OL bis Meyer etc) zwei oder drei Favoriten auszulesen war recht einfach und eindeutig. Interessanter Weise, war ich auch zu 100% mit meinem Lehrer über die Auswahl einig.

Nochmals vielen Dank für Eure Anregungen.

Ciao
Lammers
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
667 Klick(s)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon
Angeboten wird hier ein altes ,sehr guterhaltenes Yakagisawa Sopransaxofon Mundstück,mit Kapsel u[...]
120.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
831 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
401 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 170 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang