Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Wo anfangen beim Mundstücke testen???

Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 27 Dez 2010 09:32 #97431

  • SaxFlo
  • SaxFlos Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 180
  • Dank erhalten: 1
Mir hat immer mein Lehrer gesagt, welches Mundstück ich verwenden soll. Als ich jetzt auf Altsax umgestiegen bin, hat er mir ein Selmer S90/190 Klassikmundstück empfohlen. Wir haben drei Stück bestellt, getestet und das beste ausgesucht. - Da waren genz schon große Unterschiede zwischen diesen drei eigentlich gleichen Mundstücken. -Die anderen beiden haben wir wieder dem Händler zurückgeschickt.

B)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 27 Dez 2010 20:47 #97441

  • Lammers
  • Lammerss Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 29
  • Dank erhalten: 2
Und was würdet Ihr mir empfehlen?
Blutiger Anfänger
Weltklang Tenor ca. 1966
mag "dreckigen" Sound
möglichst einfach für mich als Anfänger?
...auch welches Blatt

bin völlig ratlos - wäre nett wenn mir jemand einen Tipp gibt.
(Lehrer hab ich noch nicht)

Gerd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 28 Dez 2010 00:07 #97451

  • SaxDocM
  • SaxDocMs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1202
  • Dank erhalten: 236
Hallo Lammers,
wenn Du "blutiger Anfänger" bist - wie Du schreibst - würde ich Dir jedenfalls ein Mundstück mit eher engerer Öffnung empfehlen.
Ein Yamaha 4C ist für mich das ideale Anfänger-(& Allround) Mundstück. Dazu würde ich zunächst Vandoren Classic Blätter der Stärke 2 nehmen.
Und dann geht's eine Zeit lang um regelmäßiges Üben. Ein guter Lehrer wäre dabei goldeswert.

Alles Gute dafür!

B)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 28 Dez 2010 07:04 #97452

  • Lammers
  • Lammerss Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 29
  • Dank erhalten: 2
Super - vielen Dank für die schnelle Antwort!
Werde ich mir Dann gleich heute kaufen und sofort loslegen (kann es kaum erwarten)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 28 Dez 2010 15:19 #97474

  • SaxDocM
  • SaxDocMs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1202
  • Dank erhalten: 236
Gern geschehen! B)

Viel Freude und guten Erfolg! :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 30 Dez 2010 07:53 #97530

  • Happi
  • Happis Avatar
Ja, der Weg mit dem Yamaha 4c ist o.k. Mir ist beim Lesen aber folgendes aufgefallen:
Blutiger Anfänger
.....
mag "dreckigen" Sound

Dazu mein Hinweis:
1. Mit dem Sound sollte man sich allerfrühestens dann eingehend beschäftigen, wenn man die Basics drauf hat ( Tonhöhe halten, Longtones, komplettes Register, etc.)
2. Ich kenne nicht wenige, die "Tschäs" spielen, aber keine Möglichkeit haben, auch nur ansatzweise einen "klassischen" Sound zu erreichen oder nur ansatzweise ;-) notentreu zu spielen. Die blasen dann "nach Gefühl", "mit Feeeling",.....Damit stehen die ihrem musikalischen Fortkommen ziemlich im Weg. Das betrifft vor allem "spät Erweckte".
3. Meine Empfehlung: Der "dreckige" Sound sollte erst dann angestrebt werden, wenn mann halbwegs "sauber" blasen kann.

Viel Erfolg H.
Letzte Änderung: 30 Dez 2010 07:54 von Happi.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 30 Dez 2010 10:38 #97537

  • Lammers
  • Lammerss Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 29
  • Dank erhalten: 2
Danke für die Antwort und den Hinweis!

Ich werde schön brav so spielen wie mein Lehrer (habe ich seit gestern :P ) mir sagt und Den Hinweis zu Herzenz nehmen.

Bezüglich Sound habe ich das "dreckig" nur geschrieben weil ich weiter oben gelesen habe, dass 90% des Sounds vom Mundstück kommt und ich kein Saxophon wollte das wie eine Klarinette klingt.

Ich werde ganz artig klassisch spielen lernen :)

(Das Yamaha C4 funktioniert übrigens super - mein Lehrer war sehr beeindruckt, dass ich in der ersten Stunde gleich alle Töne, auch die Tiefen sofort anspielen konnte - drum nochmals danke für den Tip)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 30 Dez 2010 17:19 #97552

  • Happi
  • Happis Avatar
Man kann auch mit modernen Schulen (Pop und Tschäs) "klassisch üben". So war das gemeint. Man muss dafür nicht unbedingt Etuden von Bumcke spielen.

Viel Erfolg jedenfalls
H.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 30 Dez 2010 22:07 #97562

  • SaxDocM
  • SaxDocMs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1202
  • Dank erhalten: 236
Hallo Lammers,
gratuliere zu Deinem Elan, Du bist am richtigen Weg!
Ich wünsche Dir, dass Du Deine Zielstrebigkeit behältst und mit Hilfe Deines Lehrers rasch Fortschritte beim Erlernen des schönsten Instrumentes machst!

Grüße,
SaxDocM
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wo anfangen beim Mundstücke testen??? 28 Apr 2011 10:47 #100584

  • Lammers
  • Lammerss Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 29
  • Dank erhalten: 2
So - jetzt sind schon vier Monate vergangen und ich habe fleißig geübt. Nun kurz noch eine Status- bzw. Erfahrungsmeldung (falls das noch jemand von Euch liest bzw. interessiert:

Das Yamaha 4c war ein guter Tip. Allerdings bin ich recht schnell auf eine Vandoren Classic 3 Blatt umgestiegen mit dem ich super zurecht komme. Ich habe dann mit verschiedenen Stärken und Marken (einschliesslich Fiber Reed) experimentiert, bin aber zu dem Ergebnis gekommen, dass das Setup mit dem 3er Vandoren Classic und Yamaha 4c super passt und ich jetzt nicht am Setup sondern an meiner Technik arbeiten sollte. Vielleicht bin ich dann in einem Jahr soweit, dass ich wieder mit neuen Mundstücken etc. experimentiere. Wer weiß!

Nochmals danke an alle die mir geholfen haben!
Caio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.487 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
683 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
430 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
347 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 120 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang