Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Leises und dünnes a''

Re: Leises und dünnes a'' 25 Okt 2007 07:40 #46410

  • Happi
  • Happis Avatar
Kommt immer daruf an, wo bei einem die Imaginationskraft und das Hirn sitzen. Allerdings hätte ich ein Problem, auf diese Weise ein (siehe Threadtitel!) leises und dünnen a" zu produzieren. Das wäre schon eher Bluesrock, meine ich. Aber es kann ja sein: Andere Är...., andere Töne. :-*
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Leises und dünnes a'' 25 Okt 2007 10:36 #46416

  • doc
  • docs Avatar
Dem Vernehmen nach war es Enrico Caruso. Aber ohne das "-loch". Was auch völlig richtig ist, weil die Grundlagen des Tons ja noch unterm Zwerchfell anfangen. Obwohl er eigentlich nur den Journalisten schocken wollte :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Leises und dünnes a'' 29 Okt 2007 19:40 #46598

  • stefanie
  • stefanies Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
*grins*

Ja, vielen Dank für die ganzheitlichen Vorschläge zur Verbesserung der Tonqualität!!! Wie man die Anregungen des Operntenors auf dem Altsax umzusetzen hat, wage ich mir freilich kaum auszumalen... :-D

Ihr habt natürlich völlig Recht, was die Tonbildung im allgemeinen und im besonderen angeht, aber ich fürchte, das ist - jedenfalls in bezug auf mein a"" - eine andere Baustelle. Denn alle anderen Töne gehen ja einwandfrei; es muß also irgendwas Technisches sein. Denke ich. Oder was ganz Metaphysisches... (Stichwort schwingende Elementarteilchen - neinein, nicht ausdiskutieren, war nur ein Scherz!)

LG,
stefanie
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Leises und dünnes a'' 05 Dez 2007 00:05 #48265

  • stefanie
  • stefanies Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
Hallo zusammen,

das Problem ist beseitigt, und ToKo ist der Held des Tages!!!
Die von ihm gestellte Ferndiagnose:
Zum zweiten kann es aber auch an der Oktavlochhülse am S-Bogen liegen. Das reinigen war schon eine gute Idee, das aufbohren kann aber auch sinnvoll sein, wenn die Hülse einfach zu klein ist.

hat sich nämlich als zutreffend erwiesen.

Und nun ist ToKo offenbar nicht nur theoretisch fit, sondern auch praktisch - er hat die Oktavhülse gegen eine entschieden weitere ausgetauscht, und schwupp, das a funktioniert einwandfrei! Als kleinen Nebeneffekt habe ich außerdem den Eindruck, daß die Intonation in der hohen Lage etwas besser geworden ist.

O0 Bin völlig begeistert! O0

Euch allen und insbesondere Toko vielen Dank für Rat & Tat in dieser Sache!

LG,
Stefanie
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Ladezeit der Seite: 0.224 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
125 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
105 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
92 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 57 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang