Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Keilwerth Toneking Bari-Sax

Re: Keilwerth Toneking Bari-Sax 01 Mär 2008 13:01 #52830

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin !

@Dexter- Ohne Zweifel hast Du recht!

Der Unsinn beginnt ja da, wo an gleicher Stelle zum probieren aufgerufen wird!
Aber an dieser Stelle wird die eigene Erfahrung zum ´Non Plus Ultra` erklärt, welche
nun auf einmal für Alle zutrifft!
In der Tat, Unsinn!


Aber vielleicht liegt der Knüppel beim Hund, so möchte man vielleicht ein anderes Bariton an den Mann bringen? ;-)

Na so was!



LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Toneking Bari-Sax 01 Mär 2008 13:19 #52831

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Hallöle,

mit Aussagen wie "willst Du ein gutes oder ein neues Bari" kann ich auch nicht viel anfangen. Das impliziert, dass heute keine guten Baris mehr gebaut werden.

Mag sein, dass es keine neuen guten gibt, die in Wellenreiters Preisrahmen passen. Wenn das so gemeint war, sollte es auch so formuliert werden.

Weiß jemand, was die Paul Mauriat Baris kosten? Habe neulich eins gehört und es hat mir ausgesprochen gut gefallen! Der Spieler ist auch ganz begeistert von dem Teil.

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Toneking Bari-Sax 01 Mär 2008 15:47 #52842

  • AWW
  • AWWs Avatar
Es wurde sofern dies zu erkennen war - von Erfahrungswerten aus der Praxis ausgegangen, bezogen auf Yamaha Baritonsaxophone . Es gab keine Aussagen zum Non Plus Ultra von Meinungsäußerungen soweit mann das lesen konnte.Aber die Interpretation des geschriebenen läßt viele Möglichkeiten zu !
und besonderst gerne die einseitig,negative,eigennützig interpretierende Sichtweise.
Anspielungen auf Unterstellungen sind ein gern genutztes Medium ,wobei doch Eigenwerbung eigentlich nicht erwünscht war ,so konnte man gerade das vor kurzem in einem Threat hier auf saxwelt lesen.
Wobei dies doch nichts anderes ist,wie Werbung ,eventuell versteckte ???

@Bernd
nun ich gebe dir Recht ,das verallgemeinerte Aussagen,nicht viel Information enthalten und gelobe Besserung ;-) im Umfang der schriftlichen Ausführungen 8-)


LG AWW
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Toneking Bari-Sax 03 Mär 2008 10:48 #52927

  • JES
  • JESs Avatar
Moin !

@Dexter- Ohne Zweifel hast Du recht!

Der Unsinn beginnt ja da, wo an gleicher Stelle zum probieren aufgerufen wird!
Aber an dieser Stelle wird die eigene Erfahrung zum ´Non Plus Ultra` erklärt, welche
nun auf einmal für Alle zutrifft!
In der Tat, Unsinn!

Aber vielleicht liegt der Knüppel beim Hund, so möchte man vielleicht ein anderes Bariton an den Mann bringen? ;-)
...

Hans,
hier wirst Du ziemlich unfair. Wenn hier jemand seine Meinung gegen ein bestimmtes Instrument abgibt, halte ich das für legitim. Hier wurde aber NICHT auf irgend welche eigenen Verkaufsangebote hingewiesen und ich habe das auch nicht getan. Und seine eigene Meinung als das Non-plus Ultra hinstellen, also das können andere hier auch. Gleiches Recht für alle.
Der Unsinn beginnt für mich wenn man das Non-plus-Ultra eines einzelnen ungeprüft akzeptiert.

@Dexter,
ich glaube nicht, daß mir Dein Ton hier wirklich gefällt. Hier hat jeder das Recht seine Meinung zu sagen. Wenn Alex den Eindruck hat, daß ALLE Yamaha-Baris wie Gießkannen klingen, dann kann ich das akzeptieren oder selbst ausprobieren. Und dazu hat er klar aufgefordert, eben auszuprobieren. Weißt Du selbst es besser? Spielst Du ein Yamaha-Bari und wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?

@AfterEight
Ich weiß nicht, ob im genannten Preisrahmen irgend ein Hersteller vielleicht ein wirklich gutes Bari anbieten kann. Zum einen habe ich nicht alle ausprobiert, zum anderen streiten wir uns doch über die Definition "was ist gut", oder? Schuß ins Blaue wäre mal das Bari von Buffet, Du hast ein weiteres genannt. Sicher gibt es noch andere.

Ich selber möchte meine Aussagen mal klar zusammenfassen, da scheinbar das Talent zur Bewältigung der einfachen Aufgabenstellung "was will uns der Autor damit sagen" abhanden gekommen zu sein scheint.

1. Ich würde das Keilwerth-Bari nicht kaufen, da ich es vom Preis her für zu teuer halte

2. Mein Eindruck war, daß Wellenreiter gerade die Anzeigen der großen Musikhäuser durchblättert, an den blanken Stücken(weil noch rel neu) hängenbleibt und jetzt von uns eine Vorentscheidung haben möchte. Darauf habe ich ihm mehrfach geraten Instrumente vorher auszuprobieren und sich ev. nicht von einer abgegriffenen Optik abschrecken zu lassen. Vorrausgesetzt die Kriterien für eine Entscheidung sind Ergonomie und Klang (also Ton, Intonation,....) und nicht ausschließlich gutes Aussehen.

3. Sollte Wellenreiter sich ein Budget gesetzt haben und eben vielleicht doch auch auf die Optik Wert legen, dann hatte ich ihm geraten sich mal die ST90-Serie von Keilwerth anzusehen. Dieses würde ich von der mechanischen Qualität (Verarbeitung, Material) dem angesprochenen Toneking gleichsetzen, es wäre aber neu. Auch hier, ausprobieren! Ich habe nicht gesagt blind kaufen.

4. Ich hatte ihm sowohl hier als auch per PM einige Links geschickt von Instrumenten, die mich an seiner Stelle interessieren würden. Instrumente der hier beteiligten Saxweltmitglieder waren explizit NICHT dabei und mein Bari verkaufe ich nicht (um hier mal ein bischen Streit vom Zaun zu brechen; Buddy Henderson von B&S klingt Scheiße, Intonation Scheiße und ca. 1/4 Ton zu hoch- sieht aber schön glänzend aus. Jeder ist eingeladen bei mir vorbeizukommen und es selbst auszuprobieren. Mir reicht es meine Lust auf gelegentliches Barispielen zu befriedigen)

5. Meine Kritik an Herrn Waltersbacher. Ich kenne ihn nicht persönlich und weiß nichts über die Qualität seiner Arbeit. Allerdings kenne ich die Preise einiger Instrumente, die von ihm direkt oder indirekt angeboten wurden. Diese finde ich teuer (meine Meinung), da ich bei anderen Instrumentenfachgeschäften ähnliche Instrumente zu deutlich günstigeren Preisen angeboten bekommen habe. Letztlich muß jeder selbst für sich entscheiden, ob er sein Wunschinstrument in den Händen hält und dafür entsprechend hinlangen möchte oder nicht. Ich muß für mich da Prioritäten setzen, da ich nicht Stroh zu Gold spinnen kann.

So, was war daran Unsinn?

JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Keilwerth Toneking Bari-Sax 03 Mär 2008 11:34 #52933

  • JES
  • JESs Avatar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Toneking Bari-Sax 03 Mär 2008 14:34 #52946

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin JES!

Unfair?

Das darfst Du gerne meinen!

Relativ, sage ich dazu !

Im Vorfeld einer persönlichen MEINUNG stellen sich bei diesem Thread, gewisse Fragen!

Mal im Ernst, wie soll das ein/e neuer User/in sehen, das hier ALLE Bariton-Baureihen
von Yamaha pauschal verrissen werden?

Seit dem ersten Bariton, alle Baureihen gespielt? Ach!

*Eine ganz neue Qualität von Oberflächlichkeit!

Wo wird da differenziert auf Ansprache, Intonation, Handling, Preis-Leistung, oder Setup eingegangen?

Und wie ist das zu verstehen, das ein User aus dem Thread rausgeleitet wird?

Soll ein User hier öffentlich und somit auch anderen User, Hilfe erfahren, oder eine
Privathilfe bekommen, die mit was verknüpft ist?

Vielleicht meint man es gut mit dem User, kann sein! :-\

Man hätte da was? Auch nicht schlimm! ;-)

Aber doch bitte nicht über einen pauschalen Verriß einer Marke! >:D

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Toneking Bari-Sax 03 Mär 2008 15:15 #52950

  • JES
  • JESs Avatar
@ Hans,
ich bleibe bei unfair, absolut nicht relativ.

Wen Alex meint, Yamaha-Baris sind schlecht, dann ist das seine Meinung. Würde er genauer gefragt, würde er dies auch begründen oder Details preisgeben, worauf sich seine Meinung stützt.

Rausgeleitet?? Wo, wie, warum? Kann ich für mich nicht stehen lassen und sehe ich auch bei Alex so nicht. Habe ich was übersehen oder anders verstanden als Du?

Ich habe klar gesagt, daß ich keine Erfahrung mit Yamaha-Baris habe. Ich kenne 3 Baris persönlich, nämlich ein normales Weltklang, ein Soloist und mein B&S. Von den 3 würde ich nur das Soloist weiterempfehlen. Vom Klang her kenne ich noch ein paar mehr, eben auch besagtes Martin von Alex. Und das hat mir wirklich gut gefallen. Der Rest ist deutlich gesagt.

JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Toneking Bari-Sax 03 Mär 2008 16:05 #52952

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin JES!

Es ehrt dich, das du nicht hinter die Kulisse schaust!

Somit darfst Du, es mit aller Kraft unfair finden!

Aber auch vor der Kulisse, ist pauschal nicht der Hit!

Wenn, dann sollte man anhand von Merkmalen angeben warum sie nicht gut sein sollen!

Wie übrigens von einigen bemerkt, und auch eingesehen wurde!

Die Skalierung Mist oder nicht Mist, genügt nicht!

Das kann dann noch die Meinung sein, ohne Zweifel, aber ohne Nährwert!

Angenommen:
Wenn dann womöglich noch, auf PM oder E-mail eine eigene Kanne angeboten wird,
was nicht unbedingt schlimm ist, dann wird das Gießkannen Votum aber dünn!


LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Toneking Bari-Sax 03 Mär 2008 17:04 #52959

  • JES
  • JESs Avatar
Moin Hans,

dann nenne bitte auch die Kuh beim Namen. z.B. bitte lieber Alex, warum findest Du Yamaha-Baris grundsätzlich schlecht?
Und warum bietest Du jetzt Deine Kanne per Mail an?
Gibt es da einen Zusammenhang?

Ich habe Wellenreiter auch einige Links geschickt bzw. ihm eine Quelle genannt, in der er suchen kann, teils auch per PM. Da wird. u.A. auch ein YYY eines Saxweltlers angeboten. Das habe ich gesehen. Es war aber nicht meine Absicht explizit auf dieses Instrument hinzuweisen. Sollte ich damit gegen eine eiserne Regel von Saxwelt verstoßen haben?? Wohl kaum.
Alex hat sein Instrument hier im Forum ja auch nicht öffentlich angeboten, oder?? Und selbst wenn, handelt er seit Neuestem mit Instrumenten?? Also gewerblich?? Ich wüßte nicht und damit wäre ein Hinweis per Mail auch o.k..

So und jetzt mal meine Überlegung zum Thema:
Wenn der Weg zu Waltersbacher für Wellenreiter nicht weit ist, dann ist er zu Alex auch nicht weit, oder? Unterstellen wir mal, daß das so stimmt, dann wäre es sicher keine schlechte Idee auf eine Mail von Alex zu reagieren und sich das angebotene Instrument anzusehen und anzuspielen. Außerdem weiß ich, daß Alex sich schon recht lange mit Baris beschäftigt und auf diesem Gebiet sicher Erfahrung hat (DAS kann Wellenreiter allerdings nicht wissen). Hat er vielleicht noch andere Instrumente zum probieren? Würde dies die Suche nach dem richtigen Stück nicht voranbringen?

Übrigens, mal gefragt, wenn jemand von mir wissen möchte, wo er ein tolles Mundstück herbekommt, was soll ich dann antworten? Die Wischiwaschi-Antwort wäre "mußte halt suchen und probieren."
Meine ehrliche Meinung wäre, ruf Hans an, laß Dir einen Steamer bauen und spar dir das Probieren. Muß ich das dann auch begründen? Auch ein Verstoß gegen die Saxweltregeln??? C´on!

JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Toneking Bari-Sax 03 Mär 2008 17:28 #52960

  • Wellenreiter
  • Wellenreiters Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 9
Hallo zusammen.

Ich werde mich die Tage entscheiden..
Im Moment liegt das Buescher 400 weit vorne..
zwar ohne tief a und mit einer gewöhnungsbedürftigen, alten Mechanik..
aber der Sound, der ist einfach geil.

viele Grüße!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Tenorsax B&S ( / Saxophone)

Tenorsax B&S
Made in GDR Super Zustand, lediglich eine Minidelle im S- Bogen. Seriennummer 3631
450.00 €
Casekow
19.04.2024
von Cardo
310 Klick(s)

C- Melody Martin ( / Saxophone)

C- Melody Martin
Versilbert, gut erhalten und mit Koffer, Seriennummer = fast 100 Jahre alt und super erhalten…
999.00 €
Casekow
19.04.2024
von Cardo
298 Klick(s)

Martin Committee Alt Sax 1937 ( / Saxophone)

Martin Committee Alt Sax 1937
Alt Sax MArtin Committee, generalüberholt, neu lackiert, sehr gut gemacht, die Gravur ist hervorrage[...]
1 200.00 €
Lahnau
17.03.2024
von Tom.66
502 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 341 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang