Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Wer werden die Vintages von morgen?

Wer werden die Vintages von morgen? 02 Apr 2006 23:46 #17551

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Das B&S Medusa Tenorsax aus good old Germany dürfte vielleicht als Exot ebenfalls gute Chancen haben, zumal es nicht mehr gebaut wird.
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer werden die Vintages von morgen? 03 Apr 2006 00:45 #17553

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Ist "vintage" eine Frage der Marke oder sonstiger Auswahlkriterien? Ich finde, ein Evette-Schaeffer von 1921 ist vintage, oder andere Saxophone desselben Baujahrs, unabhängig von Marke und Qualität, einfach eine Frage des Alters. Chu Berry ist natürlich bekannter, oder Lady Face, oder Cigar Cutter, aber sind die deswegen mehr "vintage" als andere? Vielleicht ist der Ausdruck "vintage" ja gar nicht mehr in, wenn ein Yamaha 275 erstmal 60 Jahre alt ist?

Gruß Alf
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer werden die Vintages von morgen? 03 Apr 2006 10:51 #17566

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
Vintage bedeutet "erlesen" und das Alter spielt meistens eine Rolle dazu.

schau mal hier:

www.google.de/search?hl=de&lr=&ie=UTF-8&defl=de&q=define:Vintage&sa=X&oi=glossary_definition&ct=title


ein YAS 275 kann alt werden aber nicht Vintage weil die Qualität nicht ausreicht.

ein Shooting Star CONN wird nicht als Vintage bezeichnet, obwohl es genau so alt wie ein Ladyface sein kann.

Alter + Klangqualität = Vintage

oder etwa nicht? :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer werden die Vintages von morgen? 03 Apr 2006 14:33 #17573

  • doc
  • docs Avatar
Wie so ein Kult entsteht?

Da gab es doch grad erst eine experimentelle Untersuchung zu (am Beispiel Musik-Download-Charts, in einem Telepolis(?)-Artikel, finde ich aber grad nicht). Danach ist das teilweise ein selbstverstärkender Gruppenprozeß.

Ganz verkürzend ausgedrückt finden wir nicht (nur) gut/schlecht, was nach unseren Erfahrungen und unserem Geschmack gut/schlecht ist, sondern auch, was "Fachleute" gut/schlecht finden (d.h. ein Autopritäts-Urteil), und was "man" (Peers, Charts) gut/schlecht findet.
Bei ausreichender Information/Medienecho werden diese Fremdurteile sogar deutlich maßgeblicher als der Eigengeschmack.

Über das wofür und wogegen man sich wohl seitenlang auslassen.
Wir urteilen jedenfalls als soziale Wesen.
Da spielen Moden, Märkte, Hypes und Traditionen eine ganz eigene, gewichtige, Stimme mit. Neben den harten Fakten.

Also lehnen wir uns entspannt zurück und schauen in 20-40 Jahre nochmal über den Thread :-)

<!-- editby -->

<em>editiert von: doc, 03.04.2006, 15:37 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Wer werden die Vintages von morgen? 03 Apr 2006 17:11 #17576

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Was in 20 bis 40 Jahren so als Vintage gilt, wird sicher auch davon abhängen, welche Firmen bis dahin noch auf dem Markt, bzw. bekannt sind.
B&S kennt wahrscheinlich keiner mehr, weshalb Medusen, Coderas und Guardalas vermutlich nicht zu den Vintages zählen werden.
Ob Keilwerth bis dahin noch einen bekannten Namen hat, wird sich zeigen. Nach der momentanen Entwicklung sind sie vermutlich die Kohlerts von heute, d. h. kaum einer kennt sie noch,weshalb die Nachfrage sicher sehr dürftig sein wird.
Selmer Mark VI werden vermutlich, falls noch nicht vollständig auseinandergefallen und korrodiert, zu Einfamilienhauspreisen gehandelt werden.
Und die Vintage Saxe sind dann vermutlich die Yamahas, Yanagisawas, Cannonballs und ein oder 2 China - Marken, die sich durchsetzen werden....
Dass das - bis dahin - 3. Welt Land USA mal Saxophone bauen konnte wird mit absolutem Unverständniss abgelehnt werden... ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer werden die Vintages von morgen? 03 Apr 2006 22:24 #17588

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
Dass das - bis dahin - 3. Welt Land USA mal Saxophone bauen konnte wird mit absolutem Unverständniss abgelehnt werden..

:lol: :lol: :lol: haha Michat! das war gut, aber eben schon mal Wirstchaftswissensschaftlich vorausgesagt.

Aber es kommt mir gerade durch den Kopf folgendes...

wenn die moderne Yanas und Yamahas , keilwerths und etc, die Vintage von Morgen werden...

welche "Entwickelungen, Erfindungen und Verbesserungen in Desing und Konstruktion" wird das Instrument vom Adolph sax noch erleben?

und...
wollen wir das wirklich?

Warum nehmen wir uns die Mühe den kleinen linken Finger kaputt zu spielen bei einem CONN Chu oder das "manchmal launisches Verhalten" mit Mundstück von einem Aristocrate Buescher oder die ungenaue Intonation von einem Martin im Kauf?

Modern ist nicht immer gleich besser,
die alte Töpfe kochen immer noch gut, vielleicht langsamer aber das Essen hat zum Schluss einen anderem (besserem? geschmacksache :-) ) Geschmack.

Ich type mal, schreibt es auf, in 40 jahren treffen wir uns hier wieder.... :roll:

Yanagisawas (abgegriefene,) werden unter den Vintages sein.
Und mein Zephyr 1955 sowieso,solid gebaut wird es in 2055 immer besser werden! ;-) bis dahin schon ohne Lack :lol:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer werden die Vintages von morgen? 04 Apr 2006 14:59 #17605

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Bis in spätestens 10 Jahren haben sie es endlich geschafft, ein Midi Sax Triggerteil zu entwickeln, der dann auch richtig funktioniert.
Man bläst dann in sein Midi Sax, drückt halt die richtigen Tasten und die richtige Intonation, Phrasierung und Artikulation kommt dann von der Software. Da kann man dann den original Coltrane Sound antriggern, oder Gordon, Parker, Colemann, Shepp....Das alte Problem, ob man Sop, Alt oder Tenor, Bari oder Bass spielen soll hat man auch nicht mehr, das macht dann auch die Software.

Vielleicht findet man dann Vintage Saxe nur noch im Museum? ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer werden die Vintages von morgen? 04 Apr 2006 16:20 #17608

  • astipasti
  • astipastis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 782
  • Dank erhalten: 5
@Michat, bis es soweit ist, wie wärs hiermit?

http://cvip.fresno.com/~js210/default.html

Natürlich das nötige Kleingeld vorrausgesetz.
Da sind die Inder-bienen 'n richtiges Schnäppchen. :lol:

<!-- editby -->

<em>editiert von: astipasti, 04.04.2006, 16:21 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer werden die Vintages von morgen? 04 Apr 2006 16:30 #17609

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Und ich dachte, das mit dem Midi gibts schon längst? Hat Yamaha nicht sowas entwickelt? Oder funktioniert das noch nicht ordentlich?
Mist, nun habe ich auf der Messe versäumt, danach zu gucken!
Vielleicht bin ich ja bald so alt und klapprig, dass ich gar keine Töne mehr aus einem richtigen Saxophon rauskriege?

Aber mal ernsthaft: Man kann noch so sehr in super Qualität gesampelte Töne aneinanderreihen, es klingt immer künstlich! Das Anblasverhalten und der Tonwechsel spielen eine ganz große Rolle für das natürliche Hörerlebnis, abgesehen von der Dynamik und dem Ausdruck.
Sonst kann man auch gleich Karaoke zu den CDs der oben genannten Herren machen!

Übrigens, "vintage" kommt von erlesenem alten Wein, da steckt das lateinische Wort vino=Wein drin (it: vino, frz: vin). Schlechter Wein wird gar nicht alt, der kippt irgendwann um. Schlechte Saxophone können auch umkippen, aber nicht durch das Alter... ;-)

Gruß

Alf

<!-- editby -->

<em>editiert von: Alf, 04.04.2006, 16:34 Uhr</em><!-- end editby -->
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer werden die Vintages von morgen? 04 Apr 2006 22:51 #17612

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
deswegen werden auch die schlechte Instrumente "Giskanne" genannt! :-D :-D
die sind zum umkippen :roll:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
744 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
509 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
423 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 218 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang