Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 26 Feb 2008 01:11 #52596

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
Hi Anke,
du und deine neue Qietsche, eh das gefällt mir sehr. Klingt sehr lebendig. Hast du an deinem Vibrato gearbeitet? Echt verbessert, sehr schön.

Es lebe der Kokurrenzkampf >:D :-* :-)
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 26 Feb 2008 07:03 #52598

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
hoi anke,

zeig doch mal, das schubladensax, büdde :-)

edith: "quitschen" tust du darauf jedenfalls klasse :-ß

LG
nadja

Kannst du hier sehen:

Das macht richtig Spaß.

@Bloozer ich glaube am Vibrato arbeitet man irgendwie automatisch. Vielleicht hat man auch gute und schlechte Tage, keine Ahnung. Ist eher unbewusst.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 26 Feb 2008 09:08 #52603

  • peterwespi
  • peterwespis Avatar
Mir ist dadurch jetzt aber endlich auch mal klar geworden, wie man das Luftgeräusch laut hinbekommt. Es ist eben nur relativ: Wenn der Ton leise ist, ist das Luftgeräusch RELATIV lauter. Und wenn man so in einem größeren Raum mit ner Band spielen will, braucht man ein Mikro. Richtig?

Jopp, diese Übung klärt so einiges... :-)

Deine Annahme mit dem Mik ist korrekt und unterstreicht die Handhabung, dass man in kleineren Jazz Combos als Bläser nicht mit Clip-Miks spielt, sondern eher mit Grossmembranen-Miks auf Stativen. So kannst du bei lauteren Passagen und Shouts die Distanz zum Mik vergrössern und bei Subtones den Becher über das Mik stülpen... :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 26 Feb 2008 10:45 #52613

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Deine Annahme mit dem Mik ist korrekt und unterstreicht die Handhabung, dass man in kleineren Jazz Combos als Bläser nicht mit Clip-Miks spielt, sondern eher mit Grossmembranen-Miks auf Stativen. So kannst du bei lauteren Passagen und Shouts die Distanz zum Mik vergrössern und bei Subtones den Becher über das Mik stülpen... :-)

Danke Peter! Wieder was dazugelernt!

Jetzt wollte ich das RE20 gerade wegpacken und die nächste Aufnahme mit dem CXM5 machen, weil man bei der Aufnahme von Ain"t Misbehavin in der zweiten Strophe deutlich hört, wie sensibel das RE20 reagiert, wenn ich die Position nur ein bisschen ändere. Also muss ich zusätzlich lernen, diese Sensibilität zu nutzen. Auch ne gute Idee.

Was ich aber (beim Sax) nach wie vor nicht verstehe ist, warum man den Becher über das Mikro stülpt, wenn die Töne doch auch oben aus dem Sax rauskommen. Verschenkt man da nicht ganz viel Klang?
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 26 Feb 2008 17:43 #52631

  • Pulco
  • Pulcos Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 947
  • Dank erhalten: 2
...

Was ich aber (beim Sax) nach wie vor nicht verstehe ist, warum man den Becher über das Mikro stülpt, wenn die Töne doch auch oben aus dem Sax rauskommen. Verschenkt man da nicht ganz viel Klang?


Hallo Raggae,
ich glaube, dass hat der Peter nicht gaanz so ernst gemeint.
das würde zumindest auch den fetten Smiley erklären den er dahinter gesetzt hat. :-)

Gruß
pulco
Zitat bp : and sometimes a good player is better for the audience....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 26 Feb 2008 18:56 #52633

  • Saxomane
  • Saxomanes Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 82
  • Dank erhalten: 3
Vieleicht hat er das auch so gemeint wie James Carter hier vormacht ( ab 3:40) :-D

http://de.youtube.com/watch?v=JNuK_fHSwG8
There's no place like 127.0.0.1
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 26 Feb 2008 19:06 #52634

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
...

Was ich aber (beim Sax) nach wie vor nicht verstehe ist, warum man den Becher über das Mikro stülpt, wenn die Töne doch auch oben aus dem Sax rauskommen. Verschenkt man da nicht ganz viel Klang?
Hallo Raggae,
ich glaube, dass hat der Peter nicht gaanz so ernst gemeint.
das würde zumindest auch den fetten Smiley erklären den er dahinter gesetzt hat. :-)

Ich habe das aber schon oft so gesehen. Allerdings nicht im Zusammenhang mit Subtones, sondern einfach so. Gerade z.B. auf ner DVD, wo Bob Mintzer mit Jaco Pastorius spielt. Bei Sonny Rollins habe ich das auch schon gesehen. Beim RE20 fällt das immer besonders auf, weil das Mikro ja nicht gerade unauffällig ist.
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 27 Feb 2008 09:33 #52664

  • peterwespi
  • peterwespis Avatar
Das mit dem *Mik über den Becher stülpen* war durch diesen da: :-) etwas locker gemeint. Von irgendwoher müssen die Sopraninos ja kommen... ;-)

Wenn ich vor einem Mik Subtone spiele, dann gehe ich vor allem bei tiefen Passagen sehr nahe an das Mik. So kann man quasi einen ppp Charakter mit viel Luft gut hörbar über das PA spielen.

Je nach Mik, das vor mir steht, richte ich es nur zum Becher (z.B. EV RE 27ND) oder zwischen Becher und Klappen (z.B. AGK C3000).
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 27 Feb 2008 14:43 #52683

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Ja, das RE20 hat seinen Spitznamen schon nicht zu unrecht... :-)
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
768 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
530 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 79 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang