Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 23 Feb 2008 14:36 #52423

  • AWW
  • AWWs Avatar
Schön Bloozer ,gefällt mir gut und was für ein Setup ?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 23 Feb 2008 19:05 #52426

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Hallo Raggae, ich bin so frei und packe meine Version dieses schönen Liedes auch mal hier rein. Ist doch interessant. Wir haben es alle ein bisschen anders aufgefasst. Meine Mini Improvisation ist rein ohne jede Kenntnis der Akkorde gespielt und entsprechend noch holprig aber die Melodie ist nicht kompliziert.
Hab keine Effekte und auch keinen Hall benutzt, die Aufnahme ist reine Rohfassung, die Begleitung hab ich mit biab gemacht.
Here we go! O0

Hallo Bloozer! Ich beneide Dich ja schon lange um Deinen Sound, und dies gefällt mir von allen Stücken, die ich bisher von Dir gehört habe, am besten! O0
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 23 Feb 2008 23:23 #52433

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
Vielen Dank für die vielen "Blumen". Freut mich natürlich sehr, dass Euch mein Spiel gefallen hat. :-)

Ich habe mit folgendem Setup gespielt:

Jupiter Artist XO Tenor Saxophon, Link Four**** (geöffnet auf ca 9), Vandoren V16 2 Blatt

Saxophon aufgenommen mit:
Mikrofon: Rode NT5
Mixer: Behringer (wegen der Phantom Power)
Recorder: Sony HI MD RH1 Recorder

anschliessend die biab playalong mp3 Datei mit der Saxophonaufnahme auf dem PC mit n-track
gemischt.

Während ich mich aufnehme, höre ich vom mp3-player über Kopfhörer das playalong. Ich benutze einen offenen Kopfhörer, damit ich noch genug von meinem Spiel höre.

Die playalong mp3-Datei hab ich vor einiger Zeit mal mit biab gemacht und dann auf meinen mp3-player kopiert. Ich hatte gestern keine Noten zur Hand, wusste aber nach einigem rumprobieren, dass die As-Dur Pentatonik (Tenor) ganz gut zu den Harmonien passt

Ich spiele seit 5 1/2 Jahren, in den ersten 2 1/2 Jahren Altsax, und seit 3 Jahren Tenorsax.

Zum biab sound wäre noch zu sagen, dass ich die original sound bank von Microsoft für die soundkarte ersetzt habe durch eine sound bank, die ich im Internet gefunden habe. Während die Microsoft sound bank mit 4 mb auskommt und gerade für Signale und Klingeltöne annehmbar ist, hat die von mir verwendete sound bank einen Umfang von 96 mb. Darin enthalten ist ein recht aufwändig gesampeltes Klavier.
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 25 Feb 2008 08:21 #52493

  • peterwespi
  • peterwespis Avatar
@Bloozer:

Hey, cool - da ist seit der ersten Aufnahme einiges gegangen! :-) Gut gespielt, relaxtes Feeling - so wie es im Swing sein sollte. Du hast auch die Turnarounds in A1 und und B anhand des Originals von Fats Waller abgeändert. Ich bin hier ein wenig Purist und versuche immer, bei den Harmonien von Standards so nahe wie möglich an der Idee des Komponisten zu bleiben. Und dieses Playback entspricht nun glaub wirklich Wallers Vorstellungen... ;-)
Noch eine kleine Randbemerkung zu einem, respektive zwei Tönen im Thema: Das Turnaround A1 und B mit | G-7 C7 | F-7 Bb7 | hat einen treibenden, fliessenden Charakter. Ganz anders als die anderen beiden mit | Eb Ab | Eb | Diese sind sehr statisch. Dein gespielter Grundton (klingend Eb) in den A1 und B Turnarounds unterstützt diesen Charakter nicht, sondern wirkt ihm eher entgegen. Wenn du in diesen Turnarounds keine Girlande basteln willst, sondern nur einen die Phrase abschliessenden Ton spielen willst, dann probiere mal klingend G aus. Dieser lässt die Phrase nur scheinbar abschliessen und animiert sowohl Spieler als als auch Zuhörer zum weiterspielen /-hören.

Ansonsten: Cool, keep on swingin"!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 25 Feb 2008 15:49 #52532

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Greife einen gut ansprechenden Ton auf dem Horn.
Blase Luft durch das Mundstück, ohne dass das Blatt zu schwingen anfängt.
Geniesse das Rauschen im Blätterwald :-)
Intensiviere den Ansatz und pröble etwas mit dem Luftstrom herum.

Ziel dabei ist es, irgendwann im Rauschen gaaaaaanz leise etwas Ton zu hören. Dies ist der schwierigste Part, denn bei den meisten macht"s in dem Moment, wo sie Ton ins Rauschen bringen wollen *Schwupp* und der Sound steht in einem anständigen mf da.
Wenn du dann im Rauschen einen ppp Ton hast, dann steigere ihn pp > p > mp > mf. So kriegst du einerseits die Dynamik im unteren Bereich in den Griff und andererseits lernst du dabei, wie sich das Luft-Ton-Gemisch verhält und du aus dem Stand problemlos einen rauschenden Subtone spielen kannst.

Hallo Peter,

vielen Dank noch mal für diese tolle Übung! Ich habe sie jetzt schon ein paar mal gemacht und es klappt sehr gut. Je tiefer der gegriffene Ton ist, desto schwieriger finde ich es allerdings, bei ppp nicht die Oktave zu bekommen.

Mir ist dadurch jetzt aber endlich auch mal klar geworden, wie man das Luftgeräusch laut hinbekommt. Es ist eben nur relativ: Wenn der Ton leise ist, ist das Luftgeräusch RELATIV lauter. Und wenn man so in einem größeren Raum mit ner Band spielen will, braucht man ein Mikro. Richtig?
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 25 Feb 2008 19:43 #52565

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
@Raggae: Dickes Lob! Man hört, dass du viel gearbeitet hast, es macht sich bezahlt. Ein guter Ton etc. kommt eben nur durch viel Üben. Vor allen Dingen Respekt, dass du das Playlong komplett selber gemacht hast, sowas bewundere ich.

Wie die anderen schon sagten, fehlt ein bisschen die Dynamik. Das kann aber auch daran liegen, wenn man sich selber aufnimmt. Bei mir ist das zumindest oft so. Ich habe dann Angst, zu leise oder zu laut zu spielen, weil ich sonst mit dem Aufnahmepegel auf Kriegsfuß stehe. Live spiele ich immer anders. Das wird bei dir vermutlich auch ein bisschen so sein.

Ich bin auch der Meinung, du solltst mal eine kleine Impro probieren. Trau dich! Du kannst das bestimmt!
Daumen hoch und weiter so.

@Bloozer: Wieder ein Stück von dir, das mir sehr gut gefällt. Wunderschöner Ton und schön gespielt. Macht Lust auf mehr und immer wieder anhören. Schön!!

So, nun werde ich mich mal in den Ain"T misbehaiven einreihen. Ich hatte heute die kleine Tröte (Sopranino) und den Micro BR mit hier oben. Als ich dann festgestellt habe, dass ich ein Playalong dazu habe, hat es mich in den Fingern gejuckt. Ich kannte das Stück vorher nicht und es gefiel mir sehr gut.

Nun gut. Die Aufnahme ist mit dem internen Micro vom Boss gemacht, was für ein Sopranino bestimmt nicht so super ist. Ist auch komplett im Boss gemischt worden.

www.simplysax.de/aint.mp3
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 25 Feb 2008 19:54 #52568

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Hallo Mos,

danke für das Lob! :-)
Wie die anderen schon sagten, fehlt ein bisschen die Dynamik. Das kann aber auch daran liegen, wenn man sich selber aufnimmt. Bei mir ist das zumindest oft so. Ich habe dann Angst, zu leise oder zu laut zu spielen, weil ich sonst mit dem Aufnahmepegel auf Kriegsfuß stehe. Live spiele ich immer anders. Das wird bei dir vermutlich auch ein bisschen so sein.

Schön wärs! Ich kann das einfach noch nicht. Theoretisch weiß ich ja, was Dynamik bedeutet. Aber auf dem Sax fange ich jetzt erst an, das zu üben.

Deine Aufnahme hat mir gut gefallen. So schön würde ich auch gern improvisieren können!

Nur die Tonlage ist mir (eine Oktave) zu hoch. Ich finde, das passt nicht so gut zum Stück. Das ist aber natürlich reine Geschmackssache. Ich stehe einfach auf tiefe Sax-Töne.
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 25 Feb 2008 22:03 #52579

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Hahah, ja ist halt eine kleine Quitsche. Die passt ja sozusagen in die Nachttischschublade. Die anderen Saxe sind im Proberaum, die Kleine darf noch hier oben bleiben. Die heult sonst. Ist aber auch praktisch. Wenn mich der kleine Saxhunger packt, einfach Schublade auf und los geht"s.

Kann man schön gemütlich im Sitzen oder Liegen dudeln mit, beim Tenor wird es da schon schwerer. :-s Mal sehen, vielleicht mache ich mal eine Aufnahme mit beiden.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 25 Feb 2008 23:00 #52586

  • vrouw
  • vrouws Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 1000
  • Dank erhalten: 4
hoi anke,

zeig doch mal, das schubladensax, büdde :-)

edith: "quitschen" tust du darauf jedenfalls klasse :-ß

LG
nadja
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Ain't Misbehavin' - würde mich über Eure Kommentare freuen 26 Feb 2008 00:42 #52595

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
ja Peter, geb dir recht klingend G in A1 und B ist besser als klingend Eb. Klingend Eb klingt in A1 ziemlich abschliessend, während G hier schön auf A2 losgeht.
Ich geb mir alle Mühe besser zu werden. Ich versuche immer wieder meine Schwächen zu erkennen und an ihnen zu arbeiten. In diesem Sinne, danke nochmal für deinen Zuspruch.

Bloozer
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.189 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
768 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
530 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 74 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang