Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Gebr. Alexander, Mainz

Gebr. Alexander, Mainz 13 Sep 2009 21:13 #79081

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

@pue

10 Jahre, witzig!

Gehe mal zurück zu Beiträgen 2-4 Jahre zuvor, fehlende Bilder, fehlende Links, fehlende Skizzen! Threads die keinen Zusammenhang mehr haben!
Bei jedem Neustart ist was in die Grütze gegangen, lässt sich wohl auch nicht vermeiden!

Deshalb Pue, deine Intention in Ehren, aber erzähl mir nicht was bleibt und dann nachvollziehbar wäre, die Vergangenheit zeigt das Gegenteil!

NUR die separaten Teile Harmonielehre, Saxophon Historie, MPC Teil 1+2 , das bleibt, und da sollte man zusammentragen, Abhandlungen schreiben, ganze Blöcke von Bildern zu historischen Saxophonen etc…….das macht Sinn! ;)


Erklärung:

Wenn Saxtune und ich in einen härteren Dialog treten ist es in keiner Weise Themen fremd und somit nicht Off Topic, im Großen und Ganzen sind wir uns grün, hört bitte mal auf irgendetwas an unseren Personen zu deuten!

Nur verschiedene Rückschlüsse, nicht mehr und nicht weniger!

Wir sind beide belesen, und wo gehobelt wird da fallen Späne! :P

Erst der Dialog zwischen Saxtune und mir hat dazu geführt das die Quellen überhaupt genannt wurden! ;)

@saxtune
Ach, weil ich es empfohlen habe, soll ich nun da hinfahren?
Lümmel! :laugh:

Nachtrag:

Eine besondere Frage! :)

Wer kennt ein deutsches Saxophon was nur bis tief H geht? :blink:

LG Hans
Letzte Änderung: 13 Sep 2009 21:30 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Gebr. Alexander, Mainz 13 Sep 2009 21:44 #79085

  • BlackForest
  • BlackForests Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 416
  • Dank erhalten: 31
Hi,
pue hatte mit der Vorstellung des Instrumentes ganz am Anfang eine konkrete Frage gestellt (kennt jemand ein solches Sax? --> Wann, wer, wo?)
Mit den Dialogen haben wir eine 2. Frage dazu bekommen (hatte Gebr. Alexander, Mainz, vor 1901 - und damit vor O.Adler - schon Saxophone gebaut?)

Wir werden schwerlich beide in einem gemeinsamen Thread sinnvoll abhandeln können. Deshalb wäre es u.U. sinnvoll für die 2. Frage einen eigenen Beitrag zu eröffnen, sobald die Antwort von Alexander, Mainz, vorliegt.

Für das konkrete Instrument wäre aus meiner Sicht erstmal festzustellen, in welche Zeit es gehört. Wenn ich die Baumerkmale von dem Sax (u.a. gebördelte Tonlöcher, Micro-Tuner, moderner Tisch der LH, Klappenanordnung, etc) mit den mir zugänglichen Quellen und Vorlagen vergleiche, dann kann ich mir schwerlich vorstellen, dass dieses Sax vor 1920 gebaut sein soll, schon gar nicht vor 1910.

Mit dem Hinweis von Hans würde sich der Kreis schließen:
1920 wird C.Kruspe, Leipzig, von G.H.Hüller übernommen,
ab 1921 werden bei GHH praktisch alle Groessen vom Sopran bis Bari gefertigt, u.zw. in Heimarbeit und im Werk,
ob das gezeigte Sax dann bei GHH oder bei Alexander zusammen geschraubt wurde, wird sich ja (hoffentlich bald) herausstellen.

Nach meinem Verständnis aber auf jeden Fall nicht vor 1920! - Richtig?

Randbemerkung: Heute wurde in der Bucht ein Hüller-Stencil Alto "Silvertone" mit dem Monogramm "GHS" gehandelt.

Gruss
BlackForest
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gebr. Alexander, Mainz 13 Sep 2009 21:48 #79086

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
@hans,

danke für die klarstellung.

tief h = ich, muss kramen aus der erinnerung habe ich so ein teil-dauert.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gebr. Alexander, Mainz 13 Sep 2009 21:53 #79088

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
sir pü,

wie ist denn deine seriennummer, hab ich da was überlesen, - fünfstellig und beginnt mit 3 ?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Gebr. Alexander, Mainz 13 Sep 2009 22:00 #79089

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
beitrag gelöscht hatte nichts mit alexander zu tun, keine kausalität.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 14 Sep 2009 23:21 von saxtune.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gebr. Alexander, Mainz 14 Sep 2009 00:33 #79106

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
38xxx, ich weiß die Nummer nicht besser, weil das Sax nicht von und nicht mehr bei mir ist.

Zum Alter. Das Saxophon hat nichts mit den Hörnern zu tun, die um die Jahrhundertwende gebaut wurden. Meinem Ermessen nach ist es nach 1930 gebaut worden. Im deutschen Saxophonbau hat sich wohl bis 1960 dann nicht allzuviel verändert, was eine Datierung aufgrund der Mechanik schwierig macht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gebr. Alexander, Mainz 14 Sep 2009 06:52 #79111

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
38XXX wäre sogar ein raltiv spätes hüller, schätze mal so 1939.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gebr. Alexander, Mainz 14 Sep 2009 08:12 #79112

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Ja, kann gut sein. Eine Seriennummernliste scheint es nicht zu geben, oder? Woran machst du das Datum fest?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gebr. Alexander, Mainz 14 Sep 2009 09:29 #79116

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Frau Zimmermann schickt nächste Woche Fotos vom Bariton aus der Tübinger Sammlung.

@saxtune: war ein Witz, dass ich sagte, du führest dahin. Ist aber trotzdem ne gute Idee, oder?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gebr. Alexander, Mainz 14 Sep 2009 10:53 #79119

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
hi sir pü,

märzie viehhlmahhls - für deine bemühungen, auf die fotis freue ich mich schon, hast mir einen weg abgenommen.

und dann gibt es noch etwas

alexander hat um die jahrhundertwende saxophone gebaut. huaaa

später waren dann g.h. hüller, jk, und schreiber lieferanten die BEREITS das logo mitlieferten.

haaaaaans aufwachen, es ist deine minute!!

ich kümmere mich auch um fotis von weiteren "echten"

nachsatz, habe meine unqualifizierten einlässe gelöscht, bevor sie verschoben werden.
Letzte Änderung: 14 Sep 2009 23:19 von saxtune.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
153 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
133 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
120 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 45 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang