Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Billigsax vs. Selmer

Billigsax vs. Selmer 09 Jul 2011 13:39 #102241

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
@Saxhans

F-Klappe auch? :(

@saxophonotto

Bau mal die Palmkeys aus und ziehe die Schraube der Federn so fest an wie
es geht!

Dann machst du einen Tropfen *hier von* auf den Kopf so das es bis
auf die Feder runter läuft!

*
www.hobbyfreun.de/shop/product_info.php?products_id=3306

*
Dann sollte das verdrehen aufhören.

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 09 Jul 2011 17:57 #102259

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
hwp schrieb:
@saxophonotto

"Bau mal die Palmkeys aus und ziehe die Schraube der Federn so fest an wie
es geht!

Dann machst du einen Tropfen *hier von* auf den Kopf so das es bis
auf die Feder runter läuft!

Dann sollte das verdrehen aufhören.
LG Hans "

Ja Hans, habe ich gemacht. Ob das eine Dauerlösung ist, weiss ich aber nicht.
Bei'm Gerhard Keilwerth richtig machen lassen erscheint mir die bessere Idee.
Danke aber für Deinen Tip!
Beste Grüsse
Otto
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 11:52 #102288

  • jes
  • jess Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 407
  • Dank erhalten: 23
Schmeiß das Teil weg und kauf Dir ein Vernünftiges.

Wenn Herr Keilwerth was kann, dann packt er so ein Glaser nicht mit der Zange an. Oder schreibt Dir eine Rechnung, die den Wert des Teils übersteigt. Diese Dinger sind Wegwerfartikel!

Liebe Glaseranhänger,

hört doch bitte mit dem Unsinn auf hier ev. Neulingen einreden zu wollen, daß diese Billigstkannen qualitativ und klanglich mit hochwertigen Instrumenten namhafter Hersteller mithalten können. Ihr müßt was an den Ohren haben.
Und wie toll die Dinger verarbeitet sind :angry: . Wenn ich schon lese, daß ihr akzeptiert regelmäßig Polster, Korken und Filze nachzukleben, Federn in Länge und Führung zu korrigieren, dann sind das Dinge, die man an einem Neuinstrument in keinster Weise akzeptieren kann, schon gar nicht als Anfänger.

Ihr selbst könnt ja glücklich werden mit Eurem Glaser, aber weiterempfehlen...bitte nicht!
JEs
"Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen." Zitat: Isaac Stern (*1920)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 12:27 #102289

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

das ist meines Erachtens eben nicht korrekt. Es geht darum, dass nicht jeder sich ein Vintage Buffet oder Conn oder ein neues Selmer oder Yanagisawa leisten kann. Meine Erfahrungen sind durchweg anders. Und ich spreche nicht von isolierten Wahrnehmungen.

Ich habe genügend Markeninstrumente gesehen, die out of the box nicht funktionieren und dies teilweise wegen gravierender Probleme wie welliger Tonlöcher, was einen Anfänger speziell in den Wahnsinn treiben muss, zumal er davon ausgehen muss, dass er für 3000 € ein vernünftiges Instrument bekommt.

Es ist auch nicht so, dass nur Profis auf den Dingern überhaupt spielen können. Mein Alt, Bari und Nino sind Längen entfernt von meinem alten B&S blue Label. Das hat zwar durchaus seine tonlichen Qualitäten, aber speziell die nützen einem Anfänger noch rein garnichts.

Einem Freund von mir, der ein altes Keilwerth hat (das mit dem Engelsflügel), hat sich auf meine Empfehlung hin ein China-Tenor gekauft. Der Mann ist nicht der Oberprofi. Aber er bereut die Entscheidung garantiert nicht.

Es bedeutet in jedem Fall Arbeit, ein Instrument zum Singen zu kriegen, seinen Ton zu finden. Aber es geht, zweifellos. Und das nicht mal allzu schwierig:

next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 12:43 #102290

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
@ jes

Nicht besonders freundlich, diese Antwort!
Aber - Egal.
Heute Abend findet ein Vergleich statt zwischen einem Original Selmer und einem Glaser. Wir kontrollieren auch, ob bei'm Selmer Führungen für die Federn da sind oder nicht.
Mit dem gleichen Mundstück und Blatt werden beide Instrumente geblasen.
Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
Ein Selmerfan und ein Glaserspieler treffen sich. Das hat doch was.
Der Glaserspieler bin ich, bin aber kein Glaserfan. Immer neutral bleiben.
Wenn man den Einkaufswert der Koreanischen Währung vergleicht mit dem Wert unseres Einkommens, kommt man zu dem Schluss, dass das Koreasax. für den Koreaner ebenfalls so teuer ist, wie ein Selmer für uns.
Also - vonwegen Billig!

Es ist in allen Foren das selbe:
wer kein Selmer hat ist ein Depp und kann nicht spielen und hat auch keine Ahnung.
Ungerecht finde ich.
Ansonst ist schon zu viel darüber geschrieben worden, niemand ist aber einsichtig und beharrt auf seiner Meinung.
Wenn ich auf "jes" klicke kommt: Du hast keinen Zugriff auf diese Seite"
Ja, immer schön meckern aber sich im Profil verstecken. Das ist eine feine Art.

Damit solls gut sein.
Freundliche Grüsse
Otto
Letzte Änderung: 11 Jul 2011 12:52 von saxophonotto. Begründung: Tippfehler
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 13:16 #102291

  • Lusax
  • Lusaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 341
  • Dank erhalten: 3
Hallo,

ich finde das Thema recht interessant und melde mich nun auch mal zu Wort.

Aber eins vorweg:
wer kein Selmer hat ist ein Depp und kann nicht spielen und hat auch keine Ahnung.

Diese Aussage ist natürlich falsch !!! Es müsste "Conn" heißen :P

Aber nun zur Sache.

Glasersaxophone sind eher "Made in China", nicht so sehr Korea !
Hier würde es mich nicht wundern, wenn es "gegen" das Selmer untergeht.


Ich würde in die Diskussion noch gerne die Taiwanesen einbringen .

Bekannte Marken, wie Cannonball oder P.Mauriat fertigen dort, es gibt aber auch andere Marken/Firmen die dort fertigen (lassen) - System 54,Thomann.

Ich weiß nicht, wie sich die Chinasaxe in den letzten 5 Jahren entwickelt haben, doch habe ich vor 2 Jahren fstegestellt, dass sich die (billigen) Taiwaner von Sax zu Sax in ihrem Charakter unterscheiden - das eine klingt fetter, das andere eleganter. Und sind daher, meiner Meinung nach besser als die Chinainstrumente.

Ich bin ja mal gespannt auf dein Ergebnis saxophonotto...

Aber was für ein Selmer ?

LG
Lukas
Forgive me Charlie Parker wherever you are! (Zoot the sax player)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 14:03 #102292

  • bmwzopf
  • bmwzopfs Avatar
Als Vertreter der "Was ist nicht´s kostet ist auch nicht´s" - Fraktion möchte ich mich auch mal zu Wort melden.

Ich spiele seit vielen, vielen Monden Selmer und Keilwerth und hab da ne Menge echte Deutsche Märker auf die Theke legen müssen. Allerdings habe ich in über 25 Jahren erfahren, dass ich die Dinger immer noch spiele, bei Zeiten überhole und auch weiter spiele. Allein wenn ich an die Mechanik denke, bin ich erstaunt, wie gut die noch sitzt.

Wenn ich dagegen betrachte, wie schnell andere Instrumente runtergespielt sind und die Besitzer dann vom Sax-Doc gesagt bekommen "dass lohnt sich nicht mehr, nimm lieber was neues", dann bin ich schlussendlich über die Jahre billig weggekommen.

Und in den ganzen Jahren habe ich immer wieder meinen Sound verändert, ohne die Instrumente zu wechseln.

Insbesondere im Schülerbereich ist der Kauf einer 300 Euro China-Saxes meiner Meinung nach ne Katastrophe. Da verstellt sich immer mal was, oder das Instrument wird irgendwo angeeckt. Dann finde mal jemanden, der versucht für kleines Geld das Instrument zu richten, von einer GÜ ganz zu schweigen.

Liebe Grüße
bmwzopf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 14:32 #102294

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
bmwzopf schrieb:
.

Und in den ganzen Jahren habe ich immer wieder meinen Sound verändert, ohne die Instrumente zu wechseln.

Liebe Grüße
bmwzopf
Warum hast Du ihn verändert? Hat er Dir nicht gefallen oder hast Du das Mundstück gewechselt?
Man sagt ja: Wer seinen Sound laufend verändert hat seinen Eigenen noch nicht gefunden.
Mein Selmer habe ich leider, nachdem ich es 40 Jahre gespielt hatte, verkauft.
Was sagte der Instrumentenbauer zu mir?
"Das rentiert sich nicht mehr, alles im Eimer!"
Kein Wunder, 40 Jahre täglich 4-5 Stunden auf der Bühne, da krepiert sogar ein Selmer.
Ich bin jetzt 70 Jahre alt. soll ich mir nochmal ein Sax kaufen, das 40 Jahre lang hält? Dem Petrus an der Himmelstür wird es egal sein ob ich mit einem Selmer oder einem Glaser komme.
Vielleicht sagt er auch:" die Selmers haben den Menschen ganz schön viel Geld abgenommen obwohl die Kannen auch nur aus Messingblech waren. Der Glaser war in Ordnung, kannst Ihn ja mal hier oben besuchen, er wird sich bestimmt freu'n"
Haleluja
Otto
Letzte Änderung: 11 Jul 2011 14:38 von saxophonotto. Begründung: Tippfehler
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 14:47 #102296

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
Was sagte der Instrumentenbauer zu mir?
"Das rentiert sich nicht mehr, alles im Eimer!"

Hat er gesagt, ja? Als du dn Laden verlassen hast, hat er sich die Händen gerieben - und inzwischen dein Mark VI in Schuss gebracht und für 8.000 Euro verkauft. Das ist nur eine grobe Einschätzung/Annahme, wäre aber möglich. Du bist etwas leichtgläubig so scheint mir.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 15:15 #102297

  • Kaffeesaxleser
  • Kaffeesaxlesers Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 25
saxophonotto schrieb:
bmwzopf schrieb:
.
Vielleicht sagt er auch:" die Selmers haben den Menschen ganz schön viel Geld abgenommen obwohl die Kannen auch nur aus Messingblech waren. Der Glaser war in Ordnung, kannst Ihn ja mal hier oben besuchen, er wird sich bestimmt freu'n"

Das sehe ich ja noch nicht - ich glaube schon, dass es einen moralischen Unterschied zwischen dem Abknüpfen von viel Geld bei (mehr oder weniger) reichen Leuten für gute Instrumente geht, oder aber um die Ausbeutung der Armen in den Fabriken der "Schwellenländer", zum Vorteil der ohnehin schon im Geld schwimmenden Europäer...

Nichtsdestoweniger halte ich (wie schonmal gesagt) auch "Billigkannen" für potentiell tauglich - aber man kann halt nicht blind kaufen. Ergo sind Anfänger ohne fachkundliche Beratung mit einem Jupiter/Yamaha o.ä. auf der sicheren Seite - und Profis mit Selmer. Muss aber auch nicht, man kann Glück mit den "Asiaten" haben oder eben nicht.

Und abgesehen davon, dass ich es eher selten spiele, ist mein Glaser inzwischen auch schon mindestens 5, eher in Richtung 6 Jahre alt - ich habe es mit 18 gekauft und da war es schon circa Jahr in Anfängerhänden gewesen...

LiGrü
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Baritonsaxophon zu verkaufen ( / Saxophone)

Baritonsaxophon zu verkaufen
Baritonsaxophon BS Weltklang Seriennummer 1165 zu verkaufen.Es ist versilbert,geht bis tief A,hat [...]
1 600.00 €
Ottobrunn
18.02.2025
von Mevtlax
26 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
252 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
216 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 243 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang