saxkai5 schrieb:...................................
Nochmal zu Toni Lakatos: Natürlich ist er ein großartiger Spieler. Er hatte seine "Brecker-Phase", klang zwischenzeitlich wie Bob Berg und ist anschließend auf den Vintage-Zug aufgesprungen. Wenn man nebenbei noch einen Endorsement-Vertrag unterschreiben kann, ist ja alles im grünen Bereich (nicht abwertend oder ironisch gemeint).
Ich weiß aber von einigen anderen Profis, die sagen, dass neue Yamahas, P.Mauriats und Keiwerths etc. für sie einfach nicht spielbar sind - nicht für die Praxis zu gebrauchen.
Lakatos' Aufnahmen liegen vielleicht 20 Jahren voneinander. Herr Lakatos ist selber "vintage" geworden

Er spielt auch ganz verschiedene Mundstücke aufm Selmer und Mauriat.......
Von den USA-Profis: alle, die ich kenne interessieren sich sehr für Equipment, spielen meistens Selmer MkVI oder träumen wenigstens davon eins zu spielen. Das Equipment ist nicht immer ein Gesprächsthema.........
Phil Woods spielt seit Jahren ein YAmaha, und das auf Gigs.
Kirk Whalum und Ernie Watts spielen Keilwerth........