Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Clip-Micro für Livegigs, Handling beim Saxwechsel

Re: Clip-Micro für Livegigs, Handling beim Saxwechsel 21 Aug 2007 12:47 #42456

  • flipsax
  • flipsaxs Avatar
hey geli,
phantompower ist glaub ich nicht drin, werd es mal ausprobiern ansonsten mal in cachepe.zzounds.com/media/Vocal300Manual-142092a5381093c80eb677ac4eda4f45.pdf
nachsehen
das teil hat keinen true bypass, also der klang wird schon beeinflusst, in welchem rahmen sich das bewegt konnte ich bis jetzt nur bedingt testen, als ich es als gesangseffekt eingesetzt hab war da nicht viel zu erkennen ausser einem leichten rauschen
ich denke um es nur als volumepedal zu nutzen isses übertrieben

der muteschalter am Speiseadapter/Sender meines AKG hat keinen hörbaren einfluss

darf ich fragen in welcher besetzung du spielst, ich glaube das ein rumpeln beim umklemmen vertretbar ist

@TBSax
klar kann man sich für viel Geld prima micros kaufen
das RE20 ist ja auch Studiostandard
für mich würde ein Stativmic allerdings nicht in frage kommen, da ich meine duch clipmic erreichte flexibilität nicht mehr missen will.
wenn ich dann doch mal ausschließlich im Satz (oder im Studio) spiele lege ich mir gern die Fesseln eines qualitativ hochwertigen stativmics an

grüße
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Clip-Micro für Livegigs, Handling beim Saxwechsel 21 Aug 2007 13:20 #42463

  • depier
  • depiers Avatar
@flipsax
Das hört sich ja nicht so toll an...
Ich will mir natürlich nichts anschaffen was ich gleich wieder bereue, und wie heisst es so schön: "wer billig kauft, kauft zwei mal..."
Das AKG 419 scheint es nicht mehr zu geben, und der Nachfolger (519) kostet mit Phantomspeisung auch fast 220€.
Da wäre das Opus 82 mit 145€ noch etwas günstiger.

@TBsax
Ihr habt nicht zufällig auch das SHURE WB98 H/C BETA 98 getestet? Es ist mit 219€ in der gleichen Preisklasse wie das Sennheiser E908B, und wird anscheinend von vielen Profis genutzt...
Mit dem Vergleich zu den Mundstücken hast du schon recht... aber ausprobieren stelle ich mir schwierig vor!
Kann man eigentlich bei Versandhäusern wie Thomann ein Mic kaufen, testen (es also aus der evtl. verschweissten Verpackung nehmen) und nach nicht gefallen gegen den vollen Kaufpreis zurückgeben??
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Clip-Micro für Livegigs, Handling beim Saxwechsel 21 Aug 2007 14:37 #42468

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
@depier

- nein, das shure war nicht dabei, lediglich noch AKG und SD-systems (zwei verschiedene, darunter das goldene Topmodell (kenne die Bezeichnung nicht mehr), das klingt sehr gut, ist aber teuer und die Halterung umständlich, kann nicht mal eben schnell gewechselt werden und muss pfleglich behandelt werden), das Sennheiser war für uns alles in allem das "rundere" Gerät, speziell auch im Hinblick auf eine Erweiterung mit Drahtlosanlage, da kommt dann die Phantomspannung aus dem MiniSender, der auch am Sax befestigt werden kann (Gaffa-Tape :-o ).

-Ausprobieren: bei Tho**** hast Du eine 30-Tage Moneyback Garantie bei Nicht-Gefallen, musst allerdings vorher alles bezahlen, wenn man also verschiedene Sachen vergleichen will, wirds zunächst sehr teuer.

Wir haben hier bei einem örtlichen PA-Dienstleister (und Händler) verschiedene Mikros zum Testen zu Hause ausleihen können, als gerade nicht viele Veranstaltungen zu betreuen waren (Fasching ist schlecht), das lief unter Service für potentielle Kunden, sprich- hat nichts gekostet. Andere Geräte vom Sax-Lehrer, der Schränke voll mit unter rauen Profibedingungen strapazierter Ausrüstung hat.
Ist anscheinend immer auch ein bißchen Markenvorliebe dabei, wie bei Saxophonen auch, jeder schwört auf sein Fabrikat.

Gruß

Thomas
. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Clip-Micro für Livegigs, Handling beim Saxwechsel 21 Aug 2007 15:25 #42470

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
@depier. Ich hatte mal das Opus 82, es war nicht schlecht, hatte aber recht viel Klappengeräusche. Ich bin mit dem CXM5 sehr zufrieden auch wenn es hier kaum jemand kennt. Das heißt ja nicht, dass es schlecht ist. Die Hersteller sind Deutsche und du bekommst alle Ersatzteile, die man braucht.

Es kann auch hier in Deutschland gekauft werden. Wie gesagt, meins war ein "Second" aus USA und hat überhaupt nicht viel gekostet.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Clip-Micro für Livegigs, Handling beim Saxwechsel 21 Aug 2007 15:36 #42473

  • depier
  • depiers Avatar
@mos
Du hast natürlich recht dass unbekannt nicht schlecht heisst, jedoch tu ich mich leichter viel Geld auszugeben wenn ich die Marke schon kenne. (da sieht man wieder dass Werbung doch wirksam ist ;-) )

Ich hab mal gerade auf iihbay vorbeigeschaut und auch eins gefunden.
Was mich stört ist : "There is a 90 day limited warranty for this product. No returns."
Bin zu unentschlossen mich jetzt dafür festzulegen, da teste ich dann lieber welche die ich auch zurückgeben kann...
Die Aution endet bald, also an alle interessierten, hier ist der Link:

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160147385029

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Clip-Micro für Livegigs, Handling beim Saxwechsel 21 Aug 2007 19:39 #42493

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
danke depier für den link, aber wo gibts das denn in Deutschland? Kann nix finden und halte es für irre Energieverschwendung, wenns hier gebaut wird, es in Amiland zu kaufen.

Gruß
Geli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Clip-Micro für Livegigs, Handling beim Saxwechsel 21 Aug 2007 20:25 #42501

  • depier
  • depiers Avatar
@Geli
Die werden nicht in Deutschland gebaut, nur in USA. Es gibt allerdings Geschäfte die deren Produkte importieren:
kksound.com/cgi-bin/csvsearch.cgi?Store=&Type=&City=&State=&Country=Germany

ist also so oder so Energieverschwendung! ;-)

wonderwood.de haben das CMX5 im Sortiment, deren Seite scheint allerdings im Moment Probleme zu haben...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Clip-Micro für Livegigs, Handling beim Saxwechsel 21 Aug 2007 21:46 #42508

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
..., was ich doch ziemlich teuer finde für so einen kleinen, weitgehend unbekannten Hersteller.

Wer sagt denn, dass K&K unbekannt ist? Frag z.B. mal rum, wer Electrovoice kennt ... oder Neumann oder Schoeps. Diese Firmen sind weitgehend unbekannt (wenn man keine Ahnung von Mikros hat) - den Sound kennt aber so ziemlich jeder, der schon mal Radio oder überhaupt Musik gehört hat.

Allgemein bekannt sind vor allem Sennheiser und Shure. Das heißt ja aber nicht, dass es woanders nicht noch mindestens genauso gute Mikros geben kann.

Ich werde mir demnächst wahrscheinlich auch ein K&K kaufen, aber für die Bass-Abnahme.
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Clip-Micro für Livegigs, Handling beim Saxwechsel 21 Aug 2007 23:50 #42516

  • saxclamus
  • saxclamuss Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
  • Dank erhalten: 3
Hallo,

mal vielleicht ´ne "blöde Frage" - obwohl es die ja nach vielen Beteuerungen in diversen Beiträgen nicht geben soll.

Wofür und warum braucht ihr ´n Clipmicro?

saxclamus
Vertrauen in die Lernförderung durch den Schlaf schafft Zuversicht auch beim Üben am Detail.(Rezept 39 aus "Einfach Üben" v. Gerhard Mantel

Nur wer nichts tut kann auch nichts falsch machen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Clip-Micro für Livegigs, Handling beim Saxwechsel 22 Aug 2007 00:19 #42517

  • depier
  • depiers Avatar
@saxclamus
Offensichtlich sind wohl folgende Gründe:
man ist beweglicher, braucht nicht die ganze Zeit kerzengerade vor dem Mikro zu stehen.
Im mobilen Einsatz sind sie leichter zu transportieren.

Preislich gesehen denke ich das man Clips sowie bei normalen Mikros gleich viel für vergleichbare Qualität zahlt.
Klanglich weiss ich nicht wie gross der Unterschied ist... ich wäre da aber sehr interessiert einige Meinungen zu hören!

Sind z.B. Grossmembran-Mikros um soviel besser, dass man es sich sehr genau überlegen sollte einen Clip zu kaufen??
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
153 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
131 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
119 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 65 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang