Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Erfahrungen mit dem Schwärzen von vers. Saxen?

Erfahrungen mit dem Schwärzen von vers. Saxen? 11 Feb 2011 16:07 #98777

  • Volli
  • Vollis Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 138
  • Dank erhalten: 3
Hallo Hans,

Herzlichen Dank für Deinen Tip. Ich habe mir die Patina hier in Münster besorgt, ich denke es ist die selbe.

Die Anwendung war recht einfach, die Reaktion des Silbers langsam genug um sie bei gewünschter Schwärzung zu stoppen. Einziger Nachteil ist, die Patina wird einfach nur grau oder schwarz. Farbliche Nuancen ins Blaue oder Braune wie bei natürlicher Patina sind nicht möglich.
Letzte Änderung: 11 Feb 2011 16:09 von Volli.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Erfahrungen mit dem Schwärzen von vers. Saxen? 11 Feb 2011 17:55 #98778

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
hallo volli
wie steht es mit der Abriebfestigkeit des Belages? Färbt es an den Händen ab, oder ist es haltbar?
antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Erfahrungen mit dem Schwärzen von vers. Saxen? 11 Feb 2011 18:28 #98780

  • Volli
  • Vollis Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 138
  • Dank erhalten: 3
antonio schrieb:
hallo volli
wie steht es mit der Abriebfestigkeit des Belages? Färbt es an den Händen ab, oder ist es haltbar?
antonio


Ich würde sagen, es hat die gleiche Abriebfestigkeit. Ich hab etwas nachpoliert, damit es glänzt. Dabei ist das Tuch etwas schwarz geworden, danach war Schluss.
Gruß Volker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Erfahrungen mit dem Schwärzen von vers. Saxen? 11 Feb 2011 19:54 #98784

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
Hallo Volli

Danke für die Info. Reichen 100ml für ein ganzes Sax? Reibt man das Zeugs einfach an, oder muss es in ein Bad?

Es scheint ja eine Patina für Zink zu sein, gemäss den Angaben auf der Tiffany Seite. Arbeitet es wohl bei Messing auch, oder einfach nur schwächer? Zink ist da ja auch vorhanden. Aber das hast du ja wahrscheinlich nicht ausprobiert und kannst dazu wahrscheinlich auch nichts sagen?

LG
antonio
Letzte Änderung: 11 Feb 2011 19:57 von antonio.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Erfahrungen mit dem Schwärzen von vers. Saxen? 11 Feb 2011 22:14 #98785

  • Volli
  • Vollis Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 138
  • Dank erhalten: 3
Hi Antonio,
Ich hab das Mittel mit normalem Küchenpapier eingerieben. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es mit einem Pinsel auch funktioniert, es sollte nur nicht verlaufen. Ich teste morgen mal an Messing und sag Dir was es gebracht hat,

Gruß Volker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Erfahrungen mit dem Schwärzen von vers. Saxen? 11 Feb 2011 22:28 #98787

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
Hi Volker
Das wäre toll!

antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Erfahrungen mit dem Schwärzen von vers. Saxen? 12 Feb 2011 06:10 #98793

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Ja nur schwarz, oder ihr holt euch auch Kupfer, und mischt beide bis der gewünschte Farbton da ist!

oder noch anders dies hier:
www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/details/cnid/PSD/anid/184643

Schwarze Finger? Nee, aber auch nicht mit dem Finger auftragen!
Weicher Pinsel!


LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Erfahrungen mit dem Schwärzen von vers. Saxen? 12 Feb 2011 13:31 #98798

  • werkstattofen
  • werkstattofens Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
hi hwp,

gibt es ein mittel, mit dem man blank poliertes messing wieder schön angelaufen bekommt, so dass sich die oberfläche wieder "schließt" und schön patiniert?

vg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Erfahrungen mit dem Schwärzen von vers. Saxen? 12 Feb 2011 15:59 #98799

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!


Ja, dann wählt man den Weg über ein Brünierungsmittel, was man so verdünnt, das aus Neumessing dann Altmessing macht!

Man muss ein paar Verdünnungs- Proben vorher machen, weil man es dunkler will und nicht schwarz!

www.cmc-versand.de/Krick/Bruenierungsmittel-50g-arnr-19-82001.html

LG Hans
Letzte Änderung: 12 Feb 2011 16:00 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Erfahrungen mit dem Schwärzen von vers. Saxen? 12 Feb 2011 16:49 #98800

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
Hallo Hans
Hast du dieses oder ein anderes Mittel mal ausprobiert? Arbeitet das zuverlässig, oder läuft man Gefahr das man einen Schaden anrichtet der nicht wieder gutzumachen ist? Martin Suter schwärzt seine umgebauten Conns, aber er versilbert sie zuerst. Wir haben seinerzeit Kupferbleche mit Schwefelleber behandelt, das gibt auch schöne Töne, bis fast Schwarz. Aber das war Kupfer und nicht Messing. Wie Schwefelleber auf Messing wirkt weiss ich nicht. Aber die behandelten Cu-Bleche waren farblich ziemlich stabil.

antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.326 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
687 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
432 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
350 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 182 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang