Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Saxophon putzen nach jedem gebrauch?

Saxophon putzen nach jedem gebrauch? 30 Mai 2007 17:02 #37559

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
Probier doch mal n paar Kunststoff-Blättchen, da gab es hier auch schon ne Menge Empfehlungen zu ...
Plaste + Elaste ...
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon putzen nach jedem gebrauch? 30 Mai 2007 17:16 #37560

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
@Wolfgang, war das an mich gerichtet? tue ich doch schon längst, so wie ich im vorhergehenden Post auch geschrieben habe.
Und wahrscheinlich stammen die hälfte der Empfehlungen sogar von mir ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon putzen nach jedem gebrauch? 30 Mai 2007 17:30 #37561

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Freelancer schrieb:
@Wolfgang, war das an mich gerichtet? tue ich doch schon längst, so wie ich im vorhergehenden Post auch geschrieben habe.
Und wahrscheinlich stammen die hälfte der Empfehlungen sogar von mir ;-)

Mindestens die Hälfte... :-)
Dein "missionarischer Eifer" zieht sich durch viele threads. :-)

Ich hasse die Teile. Einerseits empfinde ich den Kunststoff an der Schleimhaut als sehr unangenehm. Was aber noch wesentlicher ist: Ich kriege wirklich Ausschlag rund um den gesamten Mund. Meine Schleimhäute und die Kunststoff-reeds werden nie Freunde werden.

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon putzen nach jedem gebrauch? 30 Mai 2007 17:33 #37562

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
Freelancer schrieb:
@Wolfgang, war das an mich gerichtet? tue ich doch schon längst, so wie ich im vorhergehenden Post auch geschrieben habe.
Und wahrscheinlich stammen die hälfte der Empfehlungen sogar von mir ;-)
Nee an HIAS!
Er fragte doch:
<<Und noch ne Frage,
kann ich irgendwas machen dass mein Blatt länger hält?>>

Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Saxophon putzen nach jedem gebrauch? 30 Mai 2007 17:49 #37563

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
@After8: Das klingt wirklich drastisch, da würde ich auch keine anfassen. Hast du sonst Probleme mit Kunstoff? Plastikbesteck oder billige Mpc aus plaste?

Ich werde nie behaupten, dass Kunststoff die erlösung ist, es ist nur eine gute alternative.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon putzen nach jedem gebrauch? 30 Mai 2007 18:29 #37564

  • Happi
  • Happis Avatar
Also, wenn Dreck schee macht, bitteschön.

:roll:

Konnte vor kurzem ein Selmer SA II spielen. Das Teil ist neun Jahre alt, sieht wie 25 aus, wird nach dem optischen Eindruck nur sehrsehr spärlich geputzt und hat noch keine GÜ erhalten. Sei's drum. Spielte sich einwandfrei. Alles perfetto.

Und trotzdem: eklig! Und: Wär's gepflegt, wär's bestimmt nicht schlechter. Aber gut: Lasst uns Kult um Dreck machen, Nasenpopel und Schmiere!

Ich werde mich weiterhin waschen und meine Kanne ein bisschen pflegen.

@Freelancer: Hatte übrigens noch keinen Sex mit meinem Sax! :-D

@Aftereight: Glaube viele subjektive Behauptungen erst dann wenn sie für mich nachvollziehbar sind. Da ich verschiedene Plasteblätter ausprobiert habe , stelle ich fest, dass es sensorisch sehr große Unterschiede gibt. Für mich waren die Plasticoverblätter nicht so angenehm, die Fibracell dagegen ganz nett. Wie der dritte Typ hieß, weiß ich nicht mehr. Sahen schon häßlich aus und fühlten sich auch nicht gut an, nach meinem Empfinden.

Allerdings entfalten die Plasteblätter generell bei mir weniger "Strahlkraft" und Charakter als Holzblätter.

Happi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon putzen nach jedem gebrauch? 30 Mai 2007 18:37 #37565

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Freelancer schrieb:
@After8: Das klingt wirklich drastisch, da würde ich auch keine anfassen. Hast du sonst Probleme mit Kunstoff? Plastikbesteck oder billige Mpc aus plaste?

Ich werde nie behaupten, dass Kunststoff die erlösung ist, es ist nur eine gute alternative.

Hallöle Freelancer,
Nein, überhaupt nicht. Bin ja auch froh darum! Mit billigen MPCs habe ich noch nie experimentiert. ich spiele überwiegend mit dem Steamer. Der ist auch aus Kunststoff und hatte noch nie ein Problem damit. ich habe wirklich keine Ahnung, warum ich die Kunststoff-reeds nicht vertrage
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon putzen nach jedem gebrauch? 30 Mai 2007 18:41 #37566

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Happi schrieb:
@Aftereight: Glaube viele subjektive Behauptungen erst dann wenn sie für mich nachvollziehbar sind.

Hallöle Happi,
ich habs mit Fibracell, Legere Studio-Cut, Plasticover und Hahn Fiberreed probiert. Nach kurzer Zeit fängt es um den Mund herum an zu jucken. Wenn ich dann nicht sofort aufhöre, kriege ich richtig schlimmen Ausschlag. Das ist sehr objektiov und nicht zu übersehen.
Da ich die Kunststoff-reeds mittlerweile entsorgt habe, kann ich leider kein vorher/nachher-Foto für Dich anfertigen..... :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon putzen nach jedem gebrauch? 30 Mai 2007 19:00 #37567

  • Happi
  • Happis Avatar
@AfterEight:
Hatte Deine Aussage hinsichtlich Deiner Empfindlichkeit nicht in Frage stellen wollen. Sorry, so war das nicht gemeint. :-D
Meine Aussage bezog sich eigentlich auf die Ablehnung, die Plasteblätter bei vielen von vornherein erfahren. Jeder muss m.E. selbst wissen, wie er die spezifischen Eigenschaften des Materials in der jeweiligen Könnensstufe bewertet. Allerdings sollte das frei von Vorurteilen geschehen, meine ich. :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon putzen nach jedem gebrauch? 30 Mai 2007 19:18 #37568

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Happi schrieb:
@AfterEight:
Hatte Deine Aussage hinsichtlich Deiner Empfindlichkeit nicht in Frage stellen wollen. Sorry, so war das nicht gemeint. :-D
Meine Aussage bezog sich eigentlich auf die Ablehnung, die Plasteblätter bei vielen von vornherein erfahren.

Sorry, da hatte ich Dich ein wenig missverstanden. :-)
Was die Ablehnung betrifft: Ich bin ja selbst ziemlich experimentierfreudig, sonst hätte ich die Teile bestimmt nicht ausprobiert. Ich lehne sie erst nach meinen eigenen Erfahrungen ab. Die Unverträglichkeit ist eine Geschichte. Die andere ist: Keins der oben erwähnten Blätter hat mich soundmäßig überzeugen können. Ein gutes Holzblatt klingt m.E. immer noch hörbar besser.

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
796 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
551 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
459 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 73 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang