Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Keilwerth Sound

Re: Keilwerth Sound 24 Nov 2007 23:36 #47800

  • heikowoehler
  • heikowoehlers Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
Gibt es ein Topsaxophonquartett, dass auf Keilwerth spielt, so wie das NewCentury Quartet auf Canonball, Capitol Quartet auf Yamaha oder Bl!ndman auf Selmer?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Sound 25 Nov 2007 00:51 #47806

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Ich kenne zwar die genannten Quartette nicht, aber ich nehme an, dass die gesponsert werden, wie zB Albie Donelly?! Es gibt super Gruppen, die auf verschiedensten Instrumenten und Setups spielen und es tut sich nix?! WSQ zB... oder Thad Jones/Mel Lewis BB, imho der beste Saxsatz, den ich bisher gehört hab", gefällt mir super. Die stören sich auch nicht an sowas :)

Viele Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Sound 25 Nov 2007 09:57 #47810

  • Knatterton
  • Knattertons Avatar
Deine ursprüngliche Frage war ja nach dem Typ. Keilwerth Sound. Ich habe jetzt mal die Keilwerth SX 90 R Goldmessing von 2 Ensemble Mitstreiterinnen gespielt. Fazit: beide klangen unterschiedlich und außerdem anders als bei den Eigentümerinnen.
Gruß Claudia

Seit wann bietet Keilwerth Instrumente aus Goldmessing an? Messing, Neusilber und Kupfer waren mir bis jetzt ja bekannt...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Sound 25 Nov 2007 18:12 #47850

  • heikowoehler
  • heikowoehlers Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
;-) Albie ist ja schon von Keilwerth, Yamaha und jetzt schliesslich von Jupiter gesponsort worden. Trotzdem klingt er immer wieder toll, egal in welche Marke er gerade blaest.

Es kann sein, dass vielleicht das eine oder andere o.g. Quartett gesponsort ist, doch fremdbezahlte Instrumente beeinflussen ja nicht den Satzklang. Es lohnt sich wirklich die phantastischen Aufnahmen einmal anzuhoeren, bei iTunes sind die ja auch nicht so teuer.

Das San Francisco Saxophone Quartet spielt z.B. bunt gemischt Selmer und Yamaha und zwar schon recht alte Instrumente. Und das tolle ist: Als Bariton ein Yamaha Bariton, auf das in den deutschen Foren ja leider sehr oft geschimpft wird... Von dem was ich da hoere, kann ich nicht sagen, dass der Klangcharakter seelenlos klingt, auch bei den Altos nicht.

Mir geht es nur darum einmal ein Quartett, welches Klassik und oder Jazz spielt auf Keilwerth zu hoeren, um davon eine Klangvorstellung zu erhalten. Ich moechte mir naemlich ein neues Alto zulegen und spaeter das passende Bariton. Dann kann ich sagen der Klang schmeckt mir und der andere ist vielleicht toll, aber nichts fuer mich.
Beispiel: Der Posaunensatz der Berliner Philharmoniker ist unheimlich toll, aber dennoch mag ich den Klang aus verschiedenen Gruenden nicht. Der Posaunensatz der Staatskapelle Dresden ist auch unheimlich dufte und hat fuer mich das gewisse etwas.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Keilwerth Sound 25 Nov 2007 19:36 #47862

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Ich moechte mir naemlich ein neues Alto zulegen und spaeter das passende Bariton

Ob das ne schlaue Idee ist?

Bei den Altos sind ja ganz andere Instrumente gängig, als beim Bari!

Viele Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Sound 08 Dez 2007 23:04 #48395

  • heikowoehler
  • heikowoehlers Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
Na dann gebe ich die Antwort auf meine harmlosene und einfache Frage selbst: Bisher spielt kein nennenswertes Qartett auf Keilwerthinstrumenten, aber derzeit wird lt. Fa. Keilwerth das Cologne Saxophone Quintett komplett mit Shadow Saxophonen ausgestattet.

Das wäre eine qualifizierte Antwort und wenn man gar nichts darüber weiß eben halt gar keine oder eine ergänzende Zusatzfrage. Aber besserwisserisches Gesülze abzulassen, nur um etwas zu Schreiben zu haben, ist nicht gerade qualifiziert geschweigeden für ein solches Forum hilfreich und dienlich. Zu diesem Zweck kann man ja auch chatten.

Im Übrigen habe ich Edgar Herzog mit diesem Vorgang konfrontiert. Seiner Meinung nach ist die Instrumentenwahl/ Ausstattung reine Geschmackssache...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Sound 09 Dez 2007 00:15 #48397

  • mariko1290
  • mariko1290s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 497
  • Dank erhalten: 5
Lieber Heiko! Herzlich wilkommen im saxwelt.de Forum und ein FREUNDLICHES Hallo!!!Die Antwort auf Deine existenziell wichtige Frage nach dem Keilwerth-Quintett steht auf Seite fünfzehneinhalb des bahnbrechenden Werkes "Wissen,das die Welt nicht braucht"von Professor Dr.Dr.med.Wurst ober@-schlau.de. Wenn Du dort weiterliest findest Du auch heraus,welche Oktette auf Grassi-Instrumenten spielen! Freundliche Grüsse mariko1290 ;-)


Edit by Admin

Ich klinke mich hier mal ein. Die Diskussion die auf diesen und den vorherigen Beitrag folgte habe ich mal in Off Topic veschoben.
Hier kann es dann mit dem ursprünglichen Thema weitergehen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth Sound 09 Dez 2007 19:15 #48422

  • JES
  • JESs Avatar
Mal zurück zum Thema.
Habe meine Keili-familie mal um ein Mitglied erweiter. Liegt zwar gerade bei ToKo, aber angepsielt habe ich mein NewKing Tenor schon noch. Liegen zwischen meiner Neuanschaffung und meinem bisherigen ToneKing bereits etwa 10 Jahre (ca. Bj 60 zu Bj 72), sind die Teile im Klang doch sehr verschieden. Das Toneking ist blecherner und im Klang, härter als sein "Vater". Es wiegt auch weniger, das Blech insg. ist deutlich dünner.
Daraus schließe ich jetzt mal, daß es DEN Keilwerthsound nicht gibt. Mein lokaler Saxdoc behauptet außerdem, daß noch ältere Keilis wieder anders klingen, noch etwas wärmer und weicher. Und die neuen Modelle unterscheiden sich ebenfalls voneinander, je nach Modell und Material.
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.299 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
669 Klick(s)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon
Angeboten wird hier ein altes ,sehr guterhaltenes Yakagisawa Sopransaxofon Mundstück,mit Kapsel u[...]
120.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
833 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
405 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 180 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang