Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Keilwerth Sound

Keilwerth Sound 23 Apr 2007 17:52 #35286

  • Dosenöffner
  • Dosenöffners Avatar
48tmb schrieb:
Wobei es bleibt: sound ist Geschmackssache und auch eine Frage des Geldbeutels :-D

Was sagt uns das also: nicht so viel Geld für unnütze Billigtröten ausgeben, arbeiten gehen, Geld verdienen und dann ein richtiges Saxophon kaufen! 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 23 Apr 2007 17:57 #35287

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Hellcat_013 schrieb:
Ich finde nämlich den Klang von meinem Yamaha Tenor nicht sonderlich aufregend, ich würde was mit mehr Charakter suchen.

Kann ich gut verstehen. ich hatte auch mal ein YTS 62. Ein hervorragendes Anfängerinstrument, das sehr gut verarbeitet sit, leicht anspricht und gut intoniert. Den Sound fand ich allerdings auch "nicht sonderlich aufregend".

Neben einem Medusa und einem Ref 54 (beide klingen m.E. wesentlich besser als ein YTS 62) habe ich auch ein Keilwerth SX 90 R Vintage.
Es hat einen wunderbar "tragenden" Ton, der die beiden anderen locker in den Schatten stellt und bezgl. Tonfülle keinen Vergleich mit angesagten "echten" Vintage-Saxophonen scheuen muss. Ich finde dieses Keilwerth einfach genial!

Gruß aus dem Schwarzwald
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 23 Apr 2007 18:00 #35288

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
48tmb schrieb:

Wobei es bleibt: sound ist Geschmackssache und auch eine Frage des Geldbeutels :-D

Wie so vieles andere auch. Muss halt jeder seine Prioritäten setzen. Ein Ferrari kann schneller fahren als ein VW-Bus. Dafür passen in den Bus mehr Menschen rein. Welches ist jetzt das bessere Auto?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 23 Apr 2007 18:13 #35289

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Ah ja! :evil:

Ein Keilwerth ist zwischen dem französischen und dem amerikanischen Klang angesiedelt!Es klingt "erdiger" nicht so filigran wie französische Saxe und nicht so wummig und dehnbar wie z.B. Conn!

Beim 2 WS habe ich ein Vintage R von Keilwerth angespielt, joooo, bedeutend besser als das alte Ponzol Modell!
Dann habe ich das in Neusilber angespielt, mhmm irgendwie bedeckt! :-(
Dann habe ich die Bögen getauscht, also den Neusilber-Bogen auf das Vintage, mhmmm dann klang das Vintage bedeckt! ;-)
Und den Vintage-Bogen auf das Neusilber, sieh an, dann klang das Neusilber besser! :-P

Ja,ja beide Bögen waren nicht gleich, und deshalb nun davon zu reden das Neusilber anders klingt als Messing gebürstet? :-D

Kein Saxophon gleicht genau dem nächsten einer Serie!
Oder warum kann z.B. ein Mark VI 56280 gut aber 56305 wieder bedeckt klingen?

Na wenn man objektiv vergleichen will, dann macht man eine Testaufnahme mit einem gelackten Instrument, dann zerlegt man es und läßt es versilbern!
Dann macht man wieder eine Aufnahme!

Aber ich versichere Euch ihr werdet nichts hören!
:-D

Bei den dünnwandigen ersten Yamaha 21 Student Modellen hatte man das Gefühl, das sie exellent anspringen, sie waren voller Eigen-vibrationen sodaß sich der Spieler besser wahrgenommen hat!
Wiederum im aufgenommenen Klang mit Mikro, war es nicht so toll, sehr "blechern"!

In meiner Stadt ist einmal Albie Donnelly für Keilwerth aufgetreten, mit einem R-Model und einem Lakey Mundstück,-Pink Panter- echt heftig!

Aber Albie ist auf jedem Sax ....echt heftig! :-D

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Keilwerth Sound 23 Apr 2007 18:43 #35290

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
Hellcat_013 schrieb:
Ich finde nämlich den Klang von meinem Yamaha Tenor nicht sonderlich aufregend, ich würde was mit mehr Charakter suchen.

Dann solltest du vielleicht auch mal Borgani testen. Da habe ich bisher zwar nur ein Alto und ein gebogenes Sopran angespielt, der Sound ist absolut beeindruckend - das sollte dann wohl genauso auf das Tenor zutreffen. Wieder ganz anders als Keilwerth. Belastet natürlich auch den Geldbeutel... :roll: *aufs leere Konto schiel*

Grüßle,
Sunny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 23 Apr 2007 20:20 #35295

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Die deutschen Saxe, wie z. b. Keilwerth haben traditionell einen etwas anderen Klang als die Franzosen oder Amerikaner, wie Hans schon schrieb. Das gilt aber nicht alleine für Keilwerth - allerdings ist der als einiger noch übrig geblieben von den deutschen Herstellern.
Ich ziehe allerdings mein altes versilbertes Kohlert Tenor, Baujahr 1954 allen Keilwerths vor, die ich bislang angespielt habe. Das Vintage, z. B. war mir vom Sound her irgendwie zu breit und schwammig, das Neusilber (Shadow) hat mir auch nicht wirklich gefallen.
Somit ziehe ich momentan ein Sax für insgesamt 800 Euros allen 3000+ Kannen vor!
Ist aber natürlich absolut subjektiv! :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 24 Apr 2007 09:05 #35308

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
wenn man das kleingeld hat ist ein neues modernes Instrument keine falsche Idee. Der Klang ist für uns wichtig aber das Spielgefühl genauso wichtig der Spielkomfort und die Freude mit einem Instrument klar zu kommen. Dann ist die Ergonomie von großer Bedeutung. Darum sehe ich die neue Vintage JK´s sehr positiv an. Man hat da einen Sound gut genug um jedem zu gefallen.
Natürlich kann man sich 3.000 sparen mit anderen Alternativen. Es gibt tolle Tonekings , Buschers , Kings... aber ein Sax mit moderner Aplikatur, akkurate Intonation und sehr guten Sound kann man bei den JK´s heute finden.

Ich habe P.Mauriat getestet letztes WE. und ich muss sagen, die Kannen heute sind preislich angesiedelt wo die zurecht hingehören...

ein P.Mauriat kann NICHT besser als ein Selmer oder JK sein, darum ist der Preis auch niedriger.

Das Vintage JK Tenor fand ich gut, aber der Klang hat mich nicht so beeindrückt weil ich schon einen ähnlichen Klang Daheim habe mit dem Zephyr.
Extra gut sounded das CHU Tenor, bei dem möchte ich in der Aplikatur was ändern/verbessern lassen weil es eben "The Sound" hat, aber logischerweise eine Aplikatur vom Ende 20er und 30er die nicht mit einer modernen Aplikatur mithalten kann!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 25 Apr 2007 21:29 #35349

  • Hellcat_013
  • Hellcat_013s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 47
Danke für eure Antworten.

Ich hatte Heute die Gelegenheit mein YTS-32 mit einem Keilwerth EX-90II zu vergleichen, ich muss sagen ich bin tief beeindruckt von dem Klang des Keilwerths. Jetzt hab ich gar keine lust mehr auf meiner Yamaha Kanne zu spielen.

Gruß
Phil
"Man sollte Gott nicht nach dieser Welt beurteilen. Die war nur ein Schnitzer, der nicht gelungen ist. Aber es muss ein Meister sein, der sich solche Schnitzer leisten kann" van Gogh
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 26 Apr 2007 07:40 #35354

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
na dann, test mal das EX90 III, die Ergonomie ist soooo was vom Bequem.

Ich habe sonst gehört, das die ST90 IV Modelle die in Taiwan hergestellt werden wieder ein Schritt nach Vorne darstellen.
Man sagt, Schüler Instrument mit Leistung von teurerem Instrument. Wer ein neues JK kaufen will sollte es unbedingt testen. Auf der Messe waren die nicht! Warum? :evil:
um den Show der edlen JK´s nicht zu rauben vielleicht?


vielleicht ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 26 Apr 2007 22:28 #35366

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
Hab heute auch mal zum Spass das Keilwerth Vintage Tenor angespielt. Aus dem Spass kann leicht Ernst werden :-O , das Ding hat den besten sound, den ich bisher unter den Fingern hatte. Und die Applikatur ist auch Spitze. Was mich auch überrascht hat, man kann es sehr leise und sehr laut spielen, ohne dass der Ton wegbricht. Und die Applikatur ist schnell.
Ein Gerät, das mich schwach macht :-D

Das einzige was mich irritierte, eine Klappe klebte nach ein paar Minuten spielens. :-?


<!-- editby -->

<em>editiert von: Bloozer, 26.04.2007, 22:48 Uhr</em><!-- end editby -->
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.197 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
687 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
435 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
351 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 169 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang