Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Saxophon kaufen in USA

Re: Saxophon kaufen in USA 13 Apr 2008 12:45 #54895

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Hallo,

ich denke auch dass @AWW einfach Glück hat, dass sein Zollmensch die Vorschriften anders/falsch auslegt. Das kann sich im ganzen Zollamt so einbürgern, die Azubis lernen es ja auch so.
Ich habe in unserem Zollamt schon oft die Diskussionen darüber erlebt. Der Zollbeamte ist superkorrekt und kennt die Zollgesetze wahrscheinlich auswendig. Er sagt dann immer "Es tut mir leid, ich kann es ihnen gerne vorlesen, wenn sie möchten".
Wer sicher gehen will, rechnet also den Gesamtpreis incl. Fracht +22,5%, wer es ganz genau haben will, rechnet zuerst die Zollgebühr von 3,2% dazu und dann auf die Summe nochmal 19%. Die Zollgebühr wird also auch versteuert :"(

Liebe grüße

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 13 Apr 2008 13:29 #54897

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin Pue!

Man sollte aufpassen was man über Zollbehörden schreibt, sonst kommt man aus einigen Nummern nur
schwer wieder raus! :-D

Was ich da gepostet habe, ist die Verfahrensanweisung (Bundesministerium für Finanzen)
für alle Zollstellen!

Wenn ein Saxophon die Grenze nach EU-Land überschreitet, dann wird es erst überschritten,
entweder an der Zollstelle Frankfurt, oder,oder,oder Zollstelle Düsseldorf, wenn es an dich gesendet wird!
Die Zollstellen sind sozusagen die „Grenzüberschreitung“ bzw. die Sammelstellen!

Hat der Versand bis Düsseldorf ca. 90% der Versandkosten in Anspruch genommen, dann dürfte sich der Zollwert nur auf diese ca. 90% belaufen, wenn es von der Zollstelle Düsseldorf nach Kaufbeleg und zollamtlicher Abhandlung dann an deine Adresse gesendet wird!

Holst Du es selbst ab, dann begibst Du dich sinnbildlich zur Grenze nach EU-Land, und dann zahlst Du auch 100% der Gebührenerhebung auf Versandkosten!

Wie in dem Beispiel (Bundesministerium der Finanzen) mit der Maschine die in Rotterdam ankommt, so kommt auch dein Saxophon in Frankfurt bzw. Düsseldorf an!

Versandkosten gehören mit zum Zollwert!


Versteuerung nach EUSt erfolgt auf alles!!!!!!

Die Beförderungskosten von der Zollstelle Düsseldorf zu deiner Wohnung, die müsste man erstmal ermitteln, dafür benötigt man eine Kostensplittung zwischen USPS und DHL welche es nicht gibt!
(Wenn es diese geben würde:Eventuelle Ersparnis: s.Beispiel = 10 % v. 55.- $ = 5,50 $ zu € = 3,54 €)

Natürlich gibt es bei der Zollbehörde private und gewerbliche Personen, steht aber in einem anderen Zusammenhang!
könnt Ihr alle nachlesen auf der Zollseite des Bundes! ;-)



Beispiel:

Ich kaufe ein Saxophon in Texas für 400.-$ Versand beträgt 55.$ =Gesamt 455.-$

Daraus ermittelt sich der Zollwert nach einen bestimmten Satz (Tarric), dieser beträgt bei Saxophonen ca.2,7%

Der Tarif (Tarric) wird oft verschieden ausgelegt, schwankt zwischen 3,5-2,7 %

Also 475.-$ zum Kurs von 1,55 € = 306,45 € (Zollwert)

Zollgebühren 2,7% = 8,27 €

Das wird summiert und ist dann der EUSt Wert = 314,72 €

Dieser wird nun mit 19% EUSt versteuert! = 59,80 €
Dann wird die Zollgebühr zugezählt = 8,27 €
Gesamte Zollabgabe = 68,07 €

Somit hat dich das Saxophon 306,45 € + 68,07 € = 374,52 € gekostet !

Schaut man sich das an, so ist es $ zu ein Verhältnis von 1:1! ;-)

So ist es geregelt in: Frankfurt/Düsseldorf/München/Hamburg /Köln/Berlin/
Dresden/ usw.

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 13 Apr 2008 13:56 #54901

  • skjoni14
  • skjoni14s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • out of every harmonic oszillation
  • Beiträge: 478
Danke für die Vorrechnung!!! Ich war bisher immer zu faul, das auch mal nur annähernd zu überschlagen :-[

Aber bezüglich dieses Themas fällt mir ein: Wäre es nicht interessant, mal die verschiedenen Zollregelungen für Europa zu kennen, also die Kosten für beispielsweise Frankreich, Spanien, Holland, Dänemark, etc.??? Man kennt doch oftmals Leute in einem anderen Land und könnte doch den günstigeren Zoll evtl nutzen ?! :-\ Hat da irgendjemand eine Ahnung? Ich werd mich auch gleich mal n bissl auf Recherche begeben, hab mich damit ja noch nicht so oft beschäftigt, aber vielleicht hat jemand Erfahrung oder weiß was genaueres :-)

Der melde sich bitte hier O0

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

  Humor ist der Knopf, der verhindert, dass der Kragen platzt!!! :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 13 Apr 2008 16:50 #54910

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
@skijoni

auch wenn du ja eigentlich immer recht hast ;-) befürchte ich sind die Unterscheide soooo groß nicht da ja alles EU angeglichen ist oder noch werden wird.

Aber selbst wenn nun z.B. in Frankreich der Zoll 2, 3 oder merh % günstiger ist, käme dann nochmal Versand von FR nach DE zu. Dann wäre es noch teurer.

Allenfalls Grenzgänger können davon profitieren.
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Saxophon kaufen in USA 13 Apr 2008 18:34 #54913

  • skjoni14
  • skjoni14s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • out of every harmonic oszillation
  • Beiträge: 478
Klar, ich bin jetzt von der Situation ausgegangen, ein Grenzgänger zu sein (was weiß ich... Familienangehörige im Ausland Bayern ;-) ne, aber von mir aus z.b. Frankreich, Belgien oder ein anderes nicht zu fernes Land - die möchte man ja dann auch mal besuchen und so weiter.... ihr versteht schon).

Ich kam nur drauf, weil die Mehrwertsteuern in gewissen Ländern enorm hoch sind und in anderen eben geringer....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

  Humor ist der Knopf, der verhindert, dass der Kragen platzt!!! :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 24 Apr 2008 14:55 #55416

  • JES
  • JESs Avatar
@Hans,
hast Du bei Deiner Rechnung nicht doppelt verzollt??
Ich dachte
((Kaufpreis+Versand)/Umrechnungskurs*(1+Taric))*(1+Mwst)

Nach Deinem Beispiel wären das:
((400Us$+55US$)/(1.55*(1+0,027))*(1+0.19)=358,75€

Ich meine der Unterschied ist nicht groß, aber....

JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 24 Apr 2008 20:16 #55426

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Jes, you are right! Hans hat den Zoll (ZOLLEU) nicht mit Umsatzversteuert. Das muss er aber. Was nun noch nicht stimmt, ist der Zollsatz von 2,7% (heute 3,2%) und der inzwischen bessere Wechselkurs. Heute würde das Ganze
(400Us$+55US$)/(1.6*(1+0,032))*(1+0.19)=349,24€
kosten. Da man aber beim Einkauf eher rechnen will, wie teuer darf es denn werden (wie hoch möchte ich bieten) habe ich mir eine Tabelle angelegt:

pogometrie.de/Ebaytabelle.xls

Links oben in die beiden Fächer tragt ihr den Tageskurs und die Frachtkosen ein. Rechts in dergelben Tabelle könnt ihr dann ablesen, wie teuer (Euro) ein Saxophon wird, wenn ihr es für wieviel Dollar einkauft.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 24 Apr 2008 21:49 #55429

  • honking
  • honkings Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Wenn Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter!
  • Beiträge: 68
Finde ich sehr hilfreich, Deine Tabelle, pue!

Da siehste dann auch, dass Wechselkurs eben doch nicht alles ist!
Also doch hin fliegen und per Handgepäck mitbringen?

Hm, wie dann aber per ebay kaufen (wenn ich niemanden in den US kenne)?


greetz
Klaus
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

(Kurt Tucholsky)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 24 Apr 2008 22:11 #55432

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
hi

bin morgen auf dem zollamt heidelberg und hol ne kanne ab, sags euch dann brühwarm was gelaufen ist.
eure beiträge nehm ich in gedanken mit um was "parat" zu haben.

intune
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 25 Apr 2008 11:39 #55462

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
passiert isses.

3,2% und dann 19 %

einen frühstückenden beamten am zahlschalter (in aller gemütsruhe) gab es für mein steuergeld auch.

dafür war die maus an der abfertigung sehr freundlich und erklärend (ich hatte ja ein paar fragen von euch mitgebracht).
auch mit meinen steuerngeldern wurde das paket mit einem klebeband wieder verschlossen, auf dem dick ZOLL (endlos) stand. mein freundliches anfragen ob ich das band haben könnte wurde mit nein beantwortet..

lustig wars, nächste woche gehts weiter.

intune
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.277 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
778 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
536 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
446 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 45 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang