Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Saxophon kaufen in USA

Saxophon kaufen in USA 12 Apr 2008 13:59 #54858

  • Herky
  • Herkys Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 34
Hallo
Wer von euch hat schon bei diesen Musikladen in den Staaten ein Saxophon gekauft?

www.junkdude.com
www.worldwidesax.com
www.saxquest.com
Gruss
Herky
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 12 Apr 2008 15:17 #54863

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ich habe mein Martin Sopran von Junkdude. Sehr professionelle Abwicklung. Keine Probleme, würde ich wieder machen.

Bei Saxquest habe ich mal ein Mundstück bestellt, auch alles reibungslos.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 12 Apr 2008 17:27 #54867

  • njoy
  • njoys Avatar
  • Offline
  • Alto
  • the show must blow on ....
  • Beiträge: 101
  • Dank erhalten: 1
Mit diesen Firmen hatte ich zwar noch keinen Kontakt, aber nur zur Info:
zu dem Kaufpreis eines Saxophones kommen zunächst 3,2% Zoll hinzu und auf diese Summe verlangt Vater Staat nochmals 19% Märchensteuer!

Trotzdem ist das auch mal spannend, so ein Horn mal selbst zu importieren!

cu, njoy
.. wer einen rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 12 Apr 2008 18:48 #54870

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Die Prozente werden nicht nur auf den Kaufpreis angerechnet, sondern auf Kaufpreis plus Frachtgebühren. Traurig aber wahr.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Saxophon kaufen in USA 12 Apr 2008 22:14 #54877

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 12 Apr 2008 22:37 #54879

  • Herky
  • Herkys Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 34
Hallo Zusammen
Ich habe vergessen zu schreiben dass ich in der Schweiz wohne. Wir bezahlen auf den gesamten Betrag ungefähr 7,8 % Zoll plus Luftfracht.
Junkdude verkauft ein Martin Tenor Committe Seriennummer 202 864 Jahrgang 1957 mit Gü für 1850 US Dollar. Was meint ihr zu diesem Preis ? Ein Nachteil hat es,man müsste über den Teich fliegen um es anzuspielen,oder blind kaufen.
Gruss
Herky
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 12 Apr 2008 22:53 #54881

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
§ 11 UStG
Bemessungsgrundlage für die Einfuhr
III. (Bemessungsgrundlagen)

(1) Der Umsatz wird bei der Einfuhr (§ 1 Abs. 1 Nr. 4) nach dem Wert des eingeführten Gegenstands nach den jeweiligen Vorschriften über den Zollwert bemessen.

(2) Ist ein Gegenstand ausgeführt, in einem Drittlandsgebiet für Rechnung des Ausführers veredelt und von diesem oder für ihn wieder eingeführt worden, so wird abweichend von Absatz 1 der Umsatz bei der Einfuhr nach dem für die Veredelung zu zahlenden Entgelt oder, falls ein solches Entgelt nicht gezahlt wird, nach der durch die Veredelung eingetretenen Wertsteigerung bemessen. Das gilt auch, wenn die Veredelung in einer Ausbesserung besteht und an Stelle eines ausgebesserten Gegenstands ein Gegenstand eingeführt wird, der ihm nach Menge und Beschaffenheit nachweislich entspricht. Ist der eingeführte Gegenstand vor der Einfuhr geliefert worden und hat diese Lieferung nicht der Umsatzsteuer unterlegen, so gilt Absatz 1.

(3) Dem Betrag nach Absatz 1 oder 2 sind hinzuzurechnen, soweit sie darin nicht enthalten sind:
1. die im Ausland für den eingeführten Gegenstand geschuldeten Beträge an Einfuhrabgaben, Steuern und sonstigen Abgaben;

2. die auf Grund der Einfuhr im Zeitpunkt des Entstehens der Einfuhrumsatzsteuer auf den Gegenstand entfallenden Beträge an Einfuhrabgaben im Sinne des Artikels 4 Nr. 10 der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften vom 12. Oktober 1992 (ABl. EG Nr. L 302 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung und an Verbrauchsteuern außer der Einfuhrumsatzsteuer, soweit die Steuern unbedingt entstanden sind;

3. die auf den Gegenstand entfallenden Kosten für die Vermittlung der Lieferung und die Kosten der Beförderung sowie für andere sonstige Leistungen bis zum ersten Bestimmungsort im Gemeinschaftsgebiet;

4.die in Nummer 3 bezeichneten Kosten bis zu einem weiteren Bestimmungsort im Gemeinschaftsgebiet, sofern dieser im Zeitpunkt des Entstehens der Einfuhrumsatzsteuer bereits feststeht.

(4) Zur Bemessungsgrundlage gehören nicht Preisermäßigungen und Vergütungen, die sich auf den eingeführten Gegenstand beziehen und die im Zeitpunkt des Entstehens der Einfuhrumsatzsteuer feststehen.

(5) Für die Umrechnung von Werten in fremder Währung gelten die entsprechenden Vorschriften über den Zollwert der Waren, die in Rechtsakten des Rates oder der Kommission der Europäischen Gemeinschaften festgelegt sind.
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 13 Apr 2008 09:54 #54887

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
pue eben nicht ,ich bezahle bei Selbstverzollung direkt bei meinem zuständigen Zollamt weder Zollgebühren noch Märchensteuer für die Frachtkosten.

LG AWW

Na dann erzähl doch mal, wie du das selbstverzollst.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 13 Apr 2008 11:14 #54888

  • AWW
  • AWWs Avatar
???
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Saxophon kaufen in USA 13 Apr 2008 12:02 #54890

  • zwergnase
  • zwergnases Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 179
Also ich habe auf Kaufpreis und Versandkosten 3,2 % Zoll bezahlt und dann auf die sich ergebende Summe dann damals 16% Umsatzsteuer. Also genau wie pue sagt. War mir doch auch klar, Doppelbesteuerung gibt es doch fast überall, warum soll das dann hier anders sein, und warum soll eine Privatperson besser gestellt werden als ein juristische Person? Das ist doch eigentlich nie der Fall. Ich glaube Alex du hast einfach Glück mit dem Beamten.

Heute mal keine Signatur!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
780 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
537 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
446 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 43 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang