Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: markVI & S20 in Köln

Re: markVI & S20 in Köln 07 Mär 2008 20:56 #53177

  • Pulco
  • Pulcos Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 947
  • Dank erhalten: 2
und wie teuer war die "Rarität" Pulco?! :-)

Hi Betgilson,
ich kann es dir leider gar nicht sagen.
da das Horn für mich nicht in Frage kam hab ich gar nicht danach gefragt.
und wenn der Preis trotzdem gefallen ist dann hab ich ihn verdrängt. sorry.
war aber nicht unter den ganz teuren glaub ich.
wenn du es genau wissen willst kann ich am Mittwoch auf der Musikmesse noch mal nachsehen.

Gruß
Pulco
Zitat bp : and sometimes a good player is better for the audience....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: markVI & S20 in Köln 08 Mär 2008 18:09 #53215

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
Moin Pulco, leidest du unter GAS (Gear Aquisition Syndrom) oder bist du nur unzufrieden?

Bist du mit deinem sound nicht zufrieden, wenn du spielst, oder bist du mit dem Klang auf den Aufnahmen unzufrieden?

Wenn die Aufnahmen nicht so sind wie du sie dir vorstellst, dann ist es eher dein Aufnahme equipment.

Das billigste wär es, mal eine andere Blattsorte zu probieren. Ich probier zur Zeit AW Blaätter, Ricoh Jazz select und Ricoh Royal. Jedes Blatt ergibt einen anderen Klang. Ich bin überrascht wie gut die Ricoh Royal klingen. Mein erster Saxophon Lehrer spielte so ziemlich alle Blätter, aber dann landete er bei den Ricoh Royal. Ich find die AW Blätter auch super.

Nebenbei, ich finde das YTS 62 Klasse. :-ß

Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: markVI & S20 in Köln 08 Mär 2008 21:45 #53231

  • Pulco
  • Pulcos Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 947
  • Dank erhalten: 2
Hi Bloozer,
Gear Aquisition Syndrom ???
komm einem Handwerker doch bitte nicht mit so "nem Schweinskram. :-)
ich mag das YTS62 ja auch, und spiele es ja bereits über 10 Jahre.
bin auch nicht wirklich unzufrieden mit meinem Sound, obwohl der immer noch weit von dem entfernt ist, wo ich ihn gerne hätte.
ich weiß auch, dass meine Sound auf einer anderen Kanne immer noch mein Sound bleiben wird.
bin jetzt halt mal losgezogen um zu sehen was geht.
und was ich gesehen oder gespürt habe ist, dass es dort draussen schon noch Hörner gibt die einen besser unterztützen als es das Yamaha tut.
die alten Selmer z.B. haben halt so einen "dichten" Sound den weder das Yamaha, noch die S20 hatten.
und ich find"s einfach nur geil.
aber mal sehen wohin die Reise noch geht...
klar, Blätter und vor allem auch Mundstücke schrauben wahrscheinlich (sicher) noch viel mehr am Sound als das Horn selbst.
aber jetzt ist einfach mal das Horn an der Reihe.

hast du selber schon Hörner getestet ?
falls ja, würde es mich interessieren was du für Erfahrungen gemacht hast.

Grüße Pulco
Zitat bp : and sometimes a good player is better for the audience....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: markVI & S20 in Köln 10 Mär 2008 00:17 #53277

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
die Frage ist doch jetzt nur die, ob du einen Quantensprung machst, wenn du das Horn wechselst.

Ich bin bin mit meinen beiden Jupiter Hörnern glücklich. Ja, ich habe vorher alles mögliche probiert, ich hab sogar mal für eine Woche ein Selmer ref 36 besessen. Und ich hatte schon ein T991 von Yanagisawa, aber meine Jupis sind insofern für mich am besten als die Applikatur so gut passt. Und der Klang stimmt auch. Ansonsten hab ich wenig auspprobiert, ausser mal Keilwerth, aber ich glaub nicht, dass ich meinen Klang noch über das Material verbessern kann. Atemtechnik und Geläufigkeit sind mir zur Zeit viel wichtiger.
Ich wünsch dir bei der Suche ein gutes Händchen und das du das richtige für dich finden mögest. :-)
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: markVI & S20 in Köln 10 Mär 2008 15:58 #53303

  • Pulco
  • Pulcos Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 947
  • Dank erhalten: 2
also Quantensprünge erwarte ich sicher nicht. :-)
allerdings liegt der Unterschied zu den "angesagten" Hörnern auch nicht unbedingt im Nanobereich.
die einen strahlen mehr, die anderne haben mehr Kawumm, noch andere liegen besser in der Hand etc. und nicht wenige vereinen ein paar von den Vorteilen, die sie gegenüber dem Yamaha haben.
ich sag dir nur eins: wenn du die Gelegenheit hast mal ein paar von den alten Schätzchen auszuprobieren, dann lass die Finger davon !!! ;-)
es sei denn du bist nicht mehr zufrieden mit deinem Horn, oder du hast "ne kleine Erbschaft gemacht und hast weiter keine Verwendung dafür, oder du willst einfach nur mal rausgehen und mit den Feuer spielen.

und danke für die guten Wünsche

Pulco
Zitat bp : and sometimes a good player is better for the audience....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: markVI & S20 in Köln 12 Mär 2008 22:08 #53418

  • Pulco
  • Pulcos Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 947
  • Dank erhalten: 2
kurzer Messekommentar ..... :-)


hallo Kollegen,

und wieder liegt eine Etappe hinter mir. man sagt
heute die Frankfurter Musikmesse. ca 6 Std. Hörner blasen. (keine Zeit für andere Späße)
na ja, ne kleine Mittagspause haben wir uns gegönnt.
und, fällt mir gerade ein: ein bisschen Musik haben wir auch gehört, auf der Yamaha Stage.
Wolfgang Dalheimer trp., und Thorsten Skringer ts..die Begleitung kam vom Band.
beides klasse Musiker. der Thorsten für meinen Geschmack ein bisschen zu Brecker lastig, aber gekonnt.
leider alles einen oder zwei Ticke zu laut, als wenn man auf ner Musikmesse nicht eh schon genug Ohrenterror betreibt.

möchte hier direkt darauf hinweisen, dass auf der Messe nur suboptimale Bedingungen herrschen um Hörner
eingehend zu beurteilen.
allerdings war es zumindest heute auch nicht besonders voll, so das man schon jedes gewünschte Horn auch ausgiebieg anspielen konnte.
es herrscht natürlich ein gewisser Lärmpegel der einen auf die Dauer ganz schön streßt.

versuche jetzt mal einen Abriß meiner Erfahrungen zu geben, die ich immer auch mit George, meinem ehemaligen Lehrer und Profisaxer, abgeglichen habe.
da wir uns scheinbar soundmäßig immer noch einig sind, kann man minimale Differenzen als unerheblich beiseite lassen. sag ich mal ..

Cannonball:
habe ein scheinbar brandneues Modell gespielt, wenn wir die nette Dame richtig verstanden haben.
ist also weder im Katalog noch auf der Hompage zu finden.
sah aber aus wie ein Mad Mag aus der Big Bell Stone Serie.
ein tolles Horn mitdurchaus sonorem Sound. sehr gefällig.
war das erste heut morgen und ich wollte später noch mal wieder hin, was aber aus Zeitgründen dann doch nicht gelang.

P.Mauriat:
mehere Hörner gespielt von denen eins nur mäßig eingestellt war und ein anderes durchaus nicht schlecht ging.
seh gerade auf deren Hompage, dass es wohl alles Hörner aus der System 54 Serie waren, in unterschiedlichen Finishes.
sie klangen jedenfalls auch alle unterschiedlich.
kein aha Erlebniss.

Yamaha:
wer kann sich nur all diese Modellbezeichnungen merken ?
Cumstom EX, Custom EX Z, Custom EX GMKOBLF ???
ich habe drei angespielt. übrigens: ein unlackiertes gab es nicht, sonst hätte ich es getestet.
alle gingen sehr gut ! Ansprache makellos. ich möchte sagen durchaus sehr gute Hörner.
das beste allerdings, und dabei handelt es sich um das oben genannte Modell "Custom EX GMGBIXXX schieß mich tot",
scheinbar das Peter Weniger Horn, sollte doch tatsächlich sowas um die 9000 € kosten !
ich fand den Sound schon besser, kräftiger, dunkler als bei den anderen, aber hallo ????

Selmer:
hab natürlich auch mal ein (nein zwei) Reference 54 (unlackiert) angespielt und fand sie sehr ordentlich.
lagen gut in meinen Händen und hatten einen gefälligen Sound, der hier allerdings schwer zu vergleichen war.
die Fa.Selmer leistet sich nämlich eine Testkabiene die allerdings zu stark bedämpft war.

Yanagisawa:
konnte mich nur das kompl. silberne Horn einigermaßen überzeugen.
der Sound war schon ok, bei diesem Modell, aber ich würde nicht warm werden mit dem Horn.
kann euch jetzt auch nicht wirklich sagen warum.
wahrscheinlich konnte ich es nicht riechen. ;-)

JK:
auch schöne Hörner bei Keilwerth. guter Sound für so "neue" Hörner.
am besten hat mir das SX 90 R "Vintage" gefallen.
was mir beim anspielen aufgefallen ist, dass mir die arg konkav gestalteten Palmkeys nicht unbedingt gefallen.
komisch, konvexe oder gerade Knöpfe lassen einem doch viel mehr Freiraum für unterschiedliche Fingergeometrien.
gilt aber nicht nur für die Kannen aus dem Hause Keilwerth, sondern für viele der Hörner die ich heute gespielt habe

also alles in allem echt tolle neue Hörner die ich anspielen konnte.
mit dem ein oder anderen könte ich bestimmt glücklich werden, .... wenn die hübsche Nachbarin nicht wär. :-)
klar musste ich jetzt die gewonnenen Erkenntnisse in relation mit meinen bisherigen Erfahrungen setzen.
also zum Stand von USA-Vintage-Sax um all die schönen neuen Hörner mit dem zu vergleichen was ich mir die Tage in Düsseldorf
schon mal ausgeguckt hatte.

was soll ich sagen ?
es hilft nix. Mark IV rules!
es ist und bleibt einfach und ohne Einschränkung der Sound den ich mit vorstelle und den ich bis zu diesem Zeitpunkt mit keinem
der neuen Hörner so deutlich erreichen konnte. irgedwie sahnig, ... und cremig. Kramell oder so, keine Ahnung.
hab auch den Stand fast noch mal komplett durchgespielt.
irgendwann bei den SBA dacht ich mal das könnte es ja auch sein.
dann wieder mein Favorit und .... ne doch nicht. was soll ich machen ?
auch ein altes Martin Comitee (?) hatte einen tollen Sound. dunkel und fett, aber nicht durchgehend über alle Oktaven.
die Mechanik fand ich übrigens nicht soo kritisch.

wenn ihr denkt, so jetzt reichts aber auch mal, dann muß ich euch enttäuschen.
einen hab ich noch !

die Fa. Inderbinen
ist ja schließlich auch auf der Messe vertreten.
nur ein kleiner Stand, vom Chef persönlich bewacht.
wollte ich doch unbedingt mal wissen, was dran ist an den Lorbeeren.
hatte meinem Lehrer die Tage mal den Link zu deren Hompage geschickt ...
also das Tenor angelegt und relativ gespannt angeblasen. (hmm, hört sich irgendwie schweinisch an)
die Ansprache mit einem kleinen Widerstand behaftet, aber wirklich nur klitzeklein.
und dann geht der Sound ab. von hoch bis tief wie aus einem Guß.
wirklich sehr modulierbar. auf den Begriff bin ich bis dato überaupt noch nicht gekommen.
was soll ich sagen ? irgendwie hatte ich es bereits geahnt, oder der Inderbinen lässt über seine Hompage eine Gehirnwäsche laufen. :-)
hab es gar nicht soo lange gespielt. ich wollte unbedingt sehen wie George reagiert.
der nickte schon bei mir und meinte guter Sound oder so ...
dann hat er gespielt und seit dem ist er angefixt. die arme Sau. :-)

Fazit : es gibt eine Alternative zu den alten Hörnern ! (nicht mehr, aber auch nicht weniger!)
allerdings nicht was den Preis angeht.
und Geduld muß man auch mitbringen, reichlich.
ca. 1,5 Jahre, wenn man so eins haben will.

ich kanns hier nur jedem empfehlen, der unbedingt ein höchstpreis Saxophon kaufen möchte,
sich mal ein Inderbinen anzutun. d
er Versuch lohnt auf alle Fälle, auch wenn es vielleicht nicht jedermanns Sache ist.
was ich aber auch für nicht sehr wahrscheinlich halte.

für mich wohl eher nicht. soviel Geduld hab ich nicht.
außerdem könnte ich in einem Jahr ja bereits unter der Erde vor mich hin verrotten. wer weiß.

gab natürlich noch mehr Aspekte, die ich euch gerne erzählt hätte, aber ich kann jetzt einfach nicht mehr. ;-)

schönen gruß
pulco
Zitat bp : and sometimes a good player is better for the audience....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: markVI & S20 in Köln 13 Mär 2008 13:43 #53454

  • Saxxy
  • Saxxys Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 260
Hi Pulco,

jetzt weisst Du warum ich mich nicht auf die Messe traue :"(

Es kann nur teuer werden !

Ich bin ja super zufrieden, aber ..... 8-)

würde ja soo gerne mal ein Inderbinen anspielen !

Markus
Jazz is the teacher, Soul is the preacher !!!
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: markVI & S20 in Köln 13 Mär 2008 14:20 #53459

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ein Inderbinen würde ich auch super gerne mal anspielen.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: markVI & S20 in Köln 13 Mär 2008 16:50 #53470

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
ich glaube ich sehe das nicht richtig!!!!

Mos hat ne zwillingsschwester!!!!! :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: markVI & S20 in Köln 14 Mär 2008 08:53 #53515

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
aha! jetzt ist wieder normal! was war das Saxxy? ;-) :-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Tenorsax B&S ( / Saxophone)

Tenorsax B&S
Made in GDR Super Zustand, lediglich eine Minidelle im S- Bogen. Seriennummer 3631
450.00 €
Casekow
19.04.2024
von Cardo
315 Klick(s)

C- Melody Martin ( / Saxophone)

C- Melody Martin
Versilbert, gut erhalten und mit Koffer, Seriennummer = fast 100 Jahre alt und super erhalten…
999.00 €
Casekow
19.04.2024
von Cardo
303 Klick(s)

Martin Committee Alt Sax 1937 ( / Saxophone)

Martin Committee Alt Sax 1937
Alt Sax MArtin Committee, generalüberholt, neu lackiert, sehr gut gemacht, die Gravur ist hervorrage[...]
1 200.00 €
Lahnau
17.03.2024
von Tom.66
510 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 362 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang