Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: neues saxophon

neues saxophon 19 Jul 2011 08:46 #102586

  • bebob99
  • bebob99s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 251
  • Dank erhalten: 9
saxibatzi :D schrieb:
mit voller klang ist gemeint dass es ein schön weicher satter eben voller klang ist also es gibt ja gewisse tröten für 300€ die sich einfach nach tröte anhören oder eben halt keinen vollen klang haben ;D der klang sollte einen gewissen wow effekt auslösen ;)
Also ich habe ein chinesisches Alto (aber eines aus der 700€ Klasse), das hat einen wunderbaren, weichen und vollen Klang. Das kann mit meinem Selmer SA80-II in dieser Beziehung ohne weiteres mithalten. Ergonomisch ist es mir sogar lieber als das Selmer, weil ich mit meinen kurze Fingern besser greifen kann.

Allerdings hat es spieltechnische Unterschiede, die beim Selmer einfach besser funktionieren: Die Intonation ist nicht so ausgeglichen, die Federn sind viel strammer, es spricht bei einigen Tönen nicht ganz so gut an und die Palm Keys haben Verbesserungspotential. Nichts, was man mit ein wenig Übung nicht in den Griff bekommt.

Den "Wow" Effekt hat es aber. Es macht aber eine großen Unterschied, ob ich ein klassisches Selmer S90 Mundstück mit Vandoren Classic Blättern darauf spiele, oder ein Rico-Graftonite mit Rico Royal Blättern. Wenn ich ein Fiberreed Blatt aufspanne ist sowieso alles anders.

Was will ich damit sagen? Wenn Du mit dem Handling und der Intonation Deiner Kanne zufrieden bist, besteht doch überhaupt kein (technischer) Grund zu wechseln. Der Sound entsteht zum größten teil weiter oben.

Aber so wie es bei den Wein Trinkern welche gibt, die aus einem Wein den Terroir oder den Jahrgang heraus schmecken, gibt es sicher auch Musiker, die den "Kannen Anteil" am Ton leichter heraus hören. Speziell, wenn Sie den überwiegenden Teil der Klangbildung sowieso unter Kontrolle haben.

Also wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als zu einem gut sortierten Händler zu fahren und eine lange Reihe verschiedener Instrumente selbst anzuspielen. Und nicht vergessen: Die Instrumente sind Einzelstücke! Drei Instrumente des gleichen Modells können durchaus anders reagieren. Es nützt also nicht viel, eines auzuprobieren und das gleiche Modell dann wo anders ungespielt zu bestellen. Das kann durchaus zu Überraschungen führen.
Alto: Selmer SA80 Serie-II und Bauhaus-Walstein Bronze, Selmer S90/180, Vandoren Classic 3
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues saxophon 19 Jul 2011 09:47 #102589

  • breath less
  • breath lesss Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 18
  • Dank erhalten: 1
Ihr habt rein rational betrachtet mit den Hinweisen zur Tonentwicklung durch Mundstück und Blatt völlig Recht!

Ich kann aber sehr gut nachvollziehen, wenn jemand nach 7 Jahren gerne etwas neues erwerben möchte (Bei mir war das schon nach 6 Monaten der Fall).

Wenn hier also der Aspekt des neuen Saxophones im Vordergrund steht, probier dich durch alle shops in deiner Nähe durch. Es gibt so viele hervorragende Saxophone, da ist ein Tip echt schwer.

Das Sax muß dir einfach gut liegen, sowohl von der Applikatur als auch vom Klang.
Wenn du das richtige in der Hand hast wirst du es recht schnell wissen.

Mach dir doch eine Checkliste mit allen potentiell in Frage kommenden Herstellern und arbeite diese einfach ab.

Viele Grüße
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues saxophon 19 Jul 2011 11:10 #102590

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,
Du sollst was Neues kaufen, Du sollst was altes kaufen, nimm ein Selmer, nimm ein Yani, nimm ein Buescher, nimm ein Keilwerth, nimm ein Yamaha, behalt Dein Yamaha und nimm ein neues mp... das hat Dir geholfen?...echt?

Dies ist ein Forum, ein Chor vieler Stimmen. Wer nur eine einzige Antwort möchte, kann Dr. Sommer fragen. B)

@Bebob: Die Federspannung kann man reduzieren. Überhaupt wirkt es manchmal Wunder, wenn man sogar ein neues Instrument bzgl. der Basics einmal abcheckt.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues saxophon 19 Jul 2011 11:27 #102591

  • Thomas
  • Thomass Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 198
  • Dank erhalten: 5
bluemike schrieb:
Du sollst was Neues kaufen, Du sollst was altes kaufen, nimm ein Selmer, nimm ein Yani, nimm ein Buescher, nimm ein Keilwerth, nimm ein Yamaha, behalt Dein Yamaha und nimm ein neues mp... das hat Dir geholfen?...echt?

Dies ist ein Forum, ein Chor vieler Stimmen. Wer nur eine einzige Antwort möchte, kann Dr. Sommer fragen. B)
wir können eine Umfrage starten, was saxibatzi machen soll, dann hat saxibatzi eine statistisch wenigstens halbwegs gesicherte Empfehlung... :laugh:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

neues saxophon 19 Jul 2011 11:38 #102592

  • Happi
  • Happis Avatar
@Thomas:

Der Sinn von Postings ist nicht der, dass jemand nach etwas fragt, dann eine Antwort bekommt und diese 1:1 befolgt. Vielmehr können die Antworten in vielen Fällen Impulse geben, um z.B. die eigenen Positionen zu hinterfragen und so weiter und so fort....

Die Vielfalt macht's, meine ich. Und die hilft eben durchaus. Wenn man will. Sich helfen lassen, meine ich.

Grüße
Happi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues saxophon 19 Jul 2011 11:53 #102593

  • Thomas
  • Thomass Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 198
  • Dank erhalten: 5
ok, also in diesem Sinne:
wenn es unbedingt ein anderes Instrument sein soll, wären bei meiner Interpretation des Begriffs "voller Sound" die Gedanken direkt in die Keilwerth-Ecke gewandert, bei meiner Interpretation des Begriffes "kompakt, dicht", wäre Ref 54, SA80II, A991 meine Assoziationen und bei transparent, brillant würden mir Serie III und 875EX in den Kopf kommen... aber halt mit allen Einschränkungen wie das halt so ist mit der Interpretation von unklaren Attributen und vor allem mit Hinweis auf bluemikes weisen Rat...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:neues saxophon 19 Jul 2011 13:17 #102596

  • MoonMind
  • MoonMinds Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 71
  • Dank erhalten: 3
Interessant (oder vielleicht auch ernüchternd...), dass sich fast jedes Thread mit diesem Thema gleich entwickelt (nicht nur in diesem Forum!).

saxibatzi: Meine persönliche Sicht deckt sich weitgehend mit der von bluemike, Happi und Thomas: Das YAS-475 ist ein sehr solides Horn mit neutralem Grundklang - das heißt vor allem, es reagiert sehr genau und hörbar auf Veränderungen beim Mundstück und Blatt, und es verträgt sich mit vielen Kombinationen und Klangvorstellungen. Also halte ich es für eine ideale Basis, sich erstmal auf der Ebene (vor allem Mundstück) näher an den gewünschten Klang ranzutasten - das ist erstens billiger und zweitens, was die Erfahrung angeht, wertvoller, als gleich irgendein neues Horn zu kaufen und das für den Gral halten zu wollen (weil man viel Geld ausgibt, will man ja, dass man was Besseres hat - dadurch dauern Enttäuschungen dann einfach etwas länger...).

Für "satten, runden" Klang gibts sehr viele gute Möglichkeiten - wenn ich allerdings höre, dass du mit Selmer- und vor allem auch Meyer-Mundstücken (welche Öffnung?) dieser Klangvorstellung nicht nahekommst, dann stelle ich mir die Frage, ob das Horn wohl in gutem Zustand ist - hast du es kürzlich mal regulieren lassen? Allerdings: Wenn das Selmer ein S80 ist, dann versteh ich allerdings, dass dir der Klang gerade aufm Yamaha nicht das gibt, was du willst (zu hell, zu dünn - oder?).

M.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues saxophon 19 Jul 2011 13:58 #102598

  • bebob99
  • bebob99s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 251
  • Dank erhalten: 9
bluemike schrieb:
@Bebob: Die Federspannung kann man reduzieren. Überhaupt wirkt es manchmal Wunder, wenn man sogar ein neues Instrument bzgl. der Basics einmal abcheckt.
Ja, ich weiß. Ich hatte nur bisher keine Gelegenheit, das Ding bei einem Fachmann vorbei zu bringen. Vor allem bei einem, der bei "Chinatröte" nicht sofort zu schimpfen beginnt.

Mir wurde letztens http://www.klauspoehlmann.de an der Bayrisch/Salzburgischen Grenze empfohlen. Ich ziehe im Herbst in die Ecke, da passt mir das ausgezeichnet. Soll ein Top Fachmann sein, aber nicht ganz billig. Dienstleistung kostet bei einem billigen Rohr auch normale Stundensätze, fühlt sich aber teurer an. :(

Das ist vermutlich so wie bei den Autos: Teure Mercedes, Audi und BMW halten länger als Fiat Punto oder Renault Clio. Allerdings hat man gleichzeitig festgestellt, dass Besitzer teurerer Fahrzeuge ihr Mobil üblicherweise häufiger und besser pflegen und auch bei Reparaturen gern hochwertige Teile verwenden - was wiederum dazu führt, dass die dann auch länger halten.
Autoschrauber sind hier extra ausgenommen. Die halten auch einen VW-Käfer 50 Jahre problemlos am Laufen. Der hat zwar keinen Komfort, aber das Geräusch ist einfach Kult.

Äh, wie war das mit den Vintage Hörnern? ;)
Alto: Selmer SA80 Serie-II und Bauhaus-Walstein Bronze, Selmer S90/180, Vandoren Classic 3
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues saxophon 19 Jul 2011 16:26 #102600

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues saxophon 19 Jul 2011 16:33 #102601

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Otto, das wäre doch was für Dich!
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
183 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
159 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
293 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 273 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang