Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Weltklang Tenor

Aw: Weltklang Tenor 27 Feb 2009 11:33 #71241

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
flx schrieb:
jaja, nur EIN bild ...

Wie man auf dem Bild sehr gut erkennen kann, ist die Oktavklappenmechanik anders als üblich spiegelverkehrt montiert. Daher das Problem. Der Daumen muss entgegen der natürlichen Bewegungsrichtung arbeiten. Um so etwas bedienen zu können, müsste man das erste Daumengelenk rechtwinklig nach links abknicken können :blush:

Wie ich schon in meinem vorherigen Beitrag schrieb, hatte ich auch mal so ein Teil. Allerdings von Amati.

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Weltklang Tenor 27 Feb 2009 11:51 #71244

  • flx
  • flxs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21
AfterEight schrieb:
Um so etwas bedienen zu können, müsste man das erste Daumengelenk rechtwinklig nach links abknicken können :blush:

Selbst wenn ich mir den Daumen brechen würde und ein neues Gelenk und ... ihn dann rechtwinklig abknicken könnte: hilft nix, weil ich mein Daumengelenk gar nicht bis zur Daumenauflage bekäme (wie ich schon schrieb).
Es ist ganz offensichtlich so gedacht dass man ihn umsetzt?

Ich frage hier nur ob vielleicht jemand ne Idee hat das spieltechnisch zu verbessern ^^

Gruß
Felix

P.S.: Welche Jahrgänge betrifft diese "Fehlkonstruktion" eigentlich?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Weltklang Tenor 27 Feb 2009 12:36 #71247

  • riosax
  • riosaxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 238
  • Dank erhalten: 1
Hallo,fix,

wenn ich mir die von dir eingestellten beiden letzten Fotos ansehe, verstehe ich deine Problematik nicht.

Der Hebel für die Betätigung des Octavklappenmechanismus verläuft doch Mondsichelförmig um die Daumenauflage herum.

Warum greifst du denn (auf Foto 2- gedrückter Hebel) auf den linken Sichelteil?

Wenn du deinen Daumen (wie auf Bild 1 zu sehen) etwas weiter über die Auflage schiebst, brauchst du das Daumengelenk doch nur etwas zu kippen, um den Octavklappenhebel auf der rechten Seite der Mondsichel zu betätigen.

Ich kenne Octavklappenhebel, die viel ungünstiger zu greifen sind.

LG
riosax
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.
Letzte Änderung: 27 Feb 2009 12:38 von riosax.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Weltklang Tenor 27 Feb 2009 12:47 #71248

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Moment mal. Da liegen einige Missverständnisse vor.

Wäre die Taste seitenverkehrt angebracht, kämst du mit deiner Daumenhaltung ja gar nicht mehr dran. Du müsstest den Daumen nämlich noch weiter über den Puck hinausschieben. Scheint extra für dich in erreichbare Nähe gebaut zu sein, die Taste.

Die Fehlkonstruktion liegt darin, dass beide Teile, der Puck und die Taste zu hoch am Korpus befestigt sind.

Nochmal: deine Handfläche muss näher an den Korpus. Deine Daumen rutscht dann ein klein wenig höher. Wenn du dann den Daumen genau in die Position zwischen den beiden Bildern legst, also ein wenig links und oben über den Puck (heißt der eigentlich so, oder habe ich das erfunden) drüber gucken läßt, dann spürst du die Oktavklappe schon an der Daumenspitze. Bei leichtem Abknicken sollte sie nun den Mechanismus bedienen können.

Du musst nur sehen, dass du in der Normalposition den Taster schon spürst und ein wenig über ihm bist.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Aw: Weltklang Tenor 27 Feb 2009 13:23 #71250

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87


So, keine Ahnung, ob das funzt. Hier mein erster Youtube-Film. Stell den Monitor mal auf die rechte Kante und schau, wie ich mit dem Hanballen ans Horn rücke um dann allerlei Drückversuche zu unternehmen. Irgend wie so stell ich mir das vor.

Ok, Funzt nich, dann also manuell:

Letzte Änderung: 27 Feb 2009 13:24 von pue.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Weltklang Tenor 27 Feb 2009 13:27 #71251

  • flx
  • flxs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21
pue schrieb:
Nochmal: deine Handfläche muss näher an den Korpus.

pue, von der Idee hast du ja recht - aber wie du an meinem zweiten Bild ein bisschen sehen kannst, liege ich so schon fast an den palm keys an -> hand geht nicht näher.
Ich werden aber von nun an versuchen meinen Daumen zwischen Oktavklappe und Daumenauflage zu halten. Das sollte die Handhabung etwas vereinfachen, ich werde ja sehen ob es besser funkioniert oder nicht ;)

Vorerst vielen Dank

Felix
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Weltklang Tenor 27 Feb 2009 17:06 #71260

  • Mister Sax
  • Mister Saxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 121
Hallo Felix,

ich hatte mal ein Sax von Amati mit genau demselben
Oktavdrücker.
Du löst dein Problem einfach dadurch, daß du deinen
Daumen ein wenig höher hältst, so daß er teilweise
den Oktavdrücker abdeckt.

Ist zwar am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber
nicht unmöglich.

Wenn du überhaupt nicht damit klarkommst laß dir von deinem Sax-Doc den Drücker umbauen. Dein schönes altes Sax brauchst du deshalb jedenfalls nicht verkaufen.

Mein Sax-Doc in Nürnberg kann das:

www.d-khain.de

Gruß Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Weltklang Tenor 28 Feb 2009 11:10 #71276

  • Happi
  • Happis Avatar
Aussage:
liege ich so schon fast an den palm keys an

Rat:
Wenn du überhaupt nicht damit klarkommst laß dir von deinem Sax-Doc den Drücker umbauen. Dein schönes altes Sax brauchst du deshalb jedenfalls nicht verkaufen.

Meine Empfehlung!!!!

;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
712 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
467 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
388 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 700 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang