Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Weltklang Tenor

Aw: Weltklang Tenor 12 Feb 2009 11:50 #70218

  • JES
  • JESs Avatar
Mal sehen, ob die Tasten jetzt von meinem Akustik-Tenor irgendwie sichtbar sind. S/N 18XX.
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Weltklang Tenor 12 Feb 2009 11:51 #70219

  • JES
  • JESs Avatar
Nöö, also nicht. Warum nicht?? Geht jpg nicht mit 64kB??
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Weltklang Tenor 12 Feb 2009 12:59 #70225

  • JES
  • JESs Avatar
noch ein Versuch!!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Weltklang Tenor 12 Feb 2009 15:09 #70232

  • Happi
  • Happis Avatar
@pue&JES:
Hatte bei meinem 70er-Jahre Weltklang Tenor relativ große Schwierigkeiten hinsichtlich Intonation bei unterschiedlichen MPCs. Spiele nun ein mittleres Meyer mit mittlerer Kammer und bin damit seeehr zufrieden. Stufige Mundstücke gingen nicht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Aw: Weltklang Tenor 12 Feb 2009 16:14 #70233

  • JES
  • JESs Avatar
Hi Happi
Brilhart geht prima,
Meyer geht prima
Steamer geht prima
Toneking MPC geht auch noch
BL Stahl-MPC-Nachbau (NoName) geht so gerade.
=> große Kammer
Macht auch Sinn, da dieses Sax eher "altmodisch" ausgelegt.

Lustig ist Selmer S80 C*. Muß man mal probiert haben um es wegzuwerfen :) Also zumindest auf der Kanne geht es nicht.
Bei mir ist da weniger die Intonation das Prob, als das die Kanne einfach gar nichts macht. Die mittleren Töne gehen mit viel Gewürge aber weder die tiefen Töne noch irgend welche in der Oktave springen überhaupt an.(Kann auch an mir liegen, k.A.). Andere Blätter, andere Klammer, verschiedene Positionen auf dem Kork => immer das Gleiche.

JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Weltklang Tenor 12 Feb 2009 17:44 #70235

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

also auf meinem B&S Bj. 89 (technisch ein Weltklang) hatte ich bisher noch keine Probleme mit Mundstücken. Mein BL 150/1 harmoniert hervorragend mit dem Instrument und das Ding hat eine relativ kleine Kammer. Auch das Lebayle Studio 9, das ich vor kurzem erstanden habe, hat eine ausgeprägte Stufe und geht gut los. Ich weiß allerdings nicht, wie das bei den älteren Modellen ist.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Weltklang Tenor 12 Feb 2009 19:38 #70238

  • Mister Sax
  • Mister Saxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 121
Ich spiele mein Weltklang Tenor mit einem Meyer G und einem alten Selmer Goldentone Vintage (alles mittlere Bahn), aber auch mit dem Selmer S80 F hab ich keinerlei Probleme.
Nur der Klang ist insgesamt leicht dumpfer als bei meinem New King.
Trotzdem mag ich das alte Teil, und falls die alten DDR-Polster mal den Geist aufgeben lasse ich es wider alle Vernunft neu polstern.

Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Weltklang Tenor 12 Feb 2009 20:52 #70241

  • Happi
  • Happis Avatar
...und falls die alten DDR-Polster mal den Geist aufgeben lasse ich es wider alle Vernunft neu polstern.

Mach's doch! Kann dir noch Original-Polster anbieten :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Weltklang Tenor 13 Feb 2009 01:24 #70253

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
ät JEs, ich wußte gar nicht, dass es Akustik-Hörner mit Plaste überall gibt. Grandios, bitte um weitere Bilder für meine umfangreiche Sammlung. Ich habe inzwischen Bilder von circa 580 verschiedenen Weltklangsaxophonen, aber dein Horn ist schon eigen. Es entspricht dem Luxusperlmuttmodell der Weltklang-Saxe. Fotos bitte an wilmannsp(ät)aol.com. Tänk u.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Weltklang Tenor 26 Feb 2009 14:07 #71193

  • flx
  • flxs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 21
hi!

Ich weiß nicht an welchen Hörnern das noch so ist, aber an meinem Weltklangtenor (auch schon etwas älter ~1968 gebaut) ist die Oktavklappe nach links ausgerichtet.

Da ich ja blutiger Anfänger bin, hab ich so meine Probleme wenn ich in der Oktav spiel und dann ein cis spielen soll - ich hallte das Sax quasi mit nix mehr fest weil ich meinen Daumen gerade von der Oktavklappe wegnehmen muss und gleichzeitig aber mit der Hand sonst keine weiteren Klappen bediene.
Kennt da jemand nen Trick bzw. überhaupt das Problem? :)
Das rutschen zwischen Daumenauflage zur Oktavklappe gestalltet sich dank der großzügigen "Fuge" recht schwierig - oder muss ich genau das mehr üben?
Alternativ kann ich natürlich auch das "tiefe cis" nehmen (keine Ahnung wie man das nennt, aber ihr kennt die Griffe besser als ich - das cis was ich halt mit allen Fingern spiele) was aber nicht sonderlich komfortabler ist.

Weiß dass ja ein paar von euch n Weltklang spielen und vielleicht das Problem kennen. Vielleicht ist es auch gar kein Problem sondern mein Unvermögen.

Was mir das spielen erleichtert doch bitte einfach mal hier schreiben :)

der Felix

P.S.: Hoffe das passt hier her ^^
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
712 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
467 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
388 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 243 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang